Hallo zusammen,
ich bin auch nach wie vor super zufrieden mit meinem Talisman, aber wenn bei einem
so jungen Aut das Getriebe so viel Ärger macht, dann würde ich auch die Reißleine ziehen.
LG
Christoph
Hallo zusammen,
ich bin auch nach wie vor super zufrieden mit meinem Talisman, aber wenn bei einem
so jungen Aut das Getriebe so viel Ärger macht, dann würde ich auch die Reißleine ziehen.
LG
Christoph
Hallo Christoph,
das 7DCT300 ist für maximal 300 Nm Drehmoment ausgelegt. Der 1,8 Liter Benziner streut aber nach oben, was das 7DCT300 anscheinend nicht verkraftet. Wenn man über den 225 PS verfügt und das sportliche Leistungsspektrum des Motors abruft (dieser Motor stammt aus der Alpine und wird auch im Megane R.S., allerdings mit dem 6DCT450, das 450 Nm aushält, verwendet, geht das notgedrungen zu Lasten der Haltbarkeit des Getriebes.
Liebe Grüße
Udo
Preisupdate: 899,-€
Hi Udo
@ das 7DCT300 ist für maximal 300 Nm Drehmoment ausgelegt.
Da hast Du zwar Recht und das wissen wir auch alle , aber das Problem gibt es ja auch beim TCe160 und der drückt keine 300 Nm ! Was ist also wirklich das Problem des 7DCT300 ?
LG Jens
Aber wir sind hier völlig Falsch !!!
Das ist Robins Thread für den Verkauf seiner Dotz Alufelgen mit Bereifung.
Sorry Robin .
LG Jens
Alles gut, Jens.
Kurz dazu: ich vermute auch eher, dass es weniger am Getriebe, als an der Software liegt. Denke da stimmt irgendwas nicht mit den Lernwerten, wodurch die Kupplung ständig unnötig schleift und somit sehr schnell verschleißt.
Warum ich das inzwischen so betrachte? Schaut man bei anderen Herstellern, welche ebenfalls das 7DCT300 verbauen (Mercedes, Ford, BMW, Mini, Smart,…) sieht man, dass diese nahezu keine Probleme damit haben. Es muss also mit irgendwas von Seiten Renault zu tun haben.
Das Drehmoment war zwar bis zuletzt auch meine Vermutung, aber nachdem nun immer mehr TCE160 betroffen sind, kann man das eigentlich ausschließen.
Hallo Robin,
der Techniker von Magna Powertrain hatte mir explizit erklärt, dass Renault die Software für das 7DCT300 nicht von Magna Powertrain bezieht, sondern selber programmiert.
Liebe Grüße
Udo
Hey Udo,
das würde die These ja sogar untermauern. Ich denke Renault hat es da Softwareseitig, wie leider zu oft, verkackt.
Vielleicht sollten sie die Software mal doch von anderen Firmen wie Bosch oder Magna beziehen und nicht irgendwelchen Mist hinpfuschen. Dann wären wohl auch mehr zufriedene Kunden bereit, der Marke treu zu bleiben.
Hallo Robin,
das ist nicht nur eine These, es ist eine Tatsache! Software ist keine Stärke von Renault.
Liebe Grüße
Udo