Immernoch Kühlmittelverlust

  • Hi ihr lieben ,

    Meine Diva hat leider immer noch das Problem,dass das Kühlmittel weg geht.


    Wir haben nun schon den Ölkühler gewechselt sowie den Kühler,da dieser schon geleuchtet hat unter dem UV Licht .

    Beim tauschen fiel auf, das minimal Kühlmittel in der Absaugung für den Turbo war,was mir jetzt echt Kopfweh bereitet.

    Haben Kühlmittel bis zu MAX aufgefüllt ,motor gestartet und gewartet bis das Kühlmittel im System gelangt um wieder was nachzufüllen ,na Ner Weile stieg das Kühlmittel im Behälter ( Behälter war offen )über max . Deckel rauf und nachhause gefahren....Zuhause angekommen sind circa 45 Kilometer , Kühlmittelbehälter wieder bei minimum. Und das Spiel geht seit zwei Tagen so :(

    Gestern hab ihn wieder auf max aufgefüllt ...bin 140 km gefahren ,Zuhause angekommen...Behälter weit unter Minimum bei laufenden Motor 🥺


    Motor läuft ohne Probleme...keine Meldungen ,kein zucken ...nichts ...


    Was mach ich falsch ??? Habt ihr ne Idee ??


    Liebe Grüße

    Mach ich etwas falsch ???

  • Vermutlich machst du gar nichts falsch. Der Motor ist vermutlich nicht ganz entlüftet worden. Bei meinem hat es auch mehrere Nachfüllungen gebraucht, bis das Kühlmittel nicht mehr gesunken ist. Falls nicht bewusst. Nachfüllen bitte immer nur bei kalten Motor.

    Renault Talisman Grandtour Initiale Paris, 1,6 L Diesel, 160 PS, EZ 09/2017, Amethyst-Schwarz, mit Panoramadach, Winterpaket, Adaptiver Tempomat, Easypark Assist. SW 7.0.24.166

  • Hallo Le Francaise,


    danke,schon mal beruhigend .


    Ja ,ich fülle nur auf bzw nach wenn der Motor kalt is.

    Ich hatte mal bei Renault nachgefragt wie viel Kühlmittel in so ein System geht,aber darauf hat niemand eine Antwort.


    Ich werde Kühlmittel nochmal auffüllen ,Motor starten und den Behälter auf lassen und hoffen das so die Luft entweichen kann.


    Und wie kann es sein das leichte Kühlmittelspuren in den ansaugschlauch vom /zum turbo waren?

  • Kommen die Kühlmittelspuren evtl. vom Überlauf?


    Stell dein Auto mal an eine Steigung oder bocke ihn vorne hoch, dann sollte Luft schneller entweichen.

    liebe Grüße Bernd


    ….übrigens leben in Hamburg die glücklichsten Menschen Deutschlands :saint:

    Noch etwas - Hamburg ist in den Top 25 Städten der Welt als local Destination :thumbup:

    Noch in der Garage lagernd: Rechtes vorderes Seitenfenster, elektr. Fensterheber etc.

  • Hallo Polly,


    vermutlich handelt es sich um den 160 PS Diesel R9M452. Bei diesem Motor ist das Entlüften der Kühlkreisläufe nicht ganz einfach.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Den Kühlmittelbehälter nicht auf lassen. Das System entlüftet sich über den Deckel selbst. Damit dieses passieren kann, wird mit zunehmender Motortemperatur der Druck im System steigen, dies aber nur wenn das System dicht ist. Die möglichen Lufteinschlüsse im System werden damit regelrecht heraus gedrückt, laut meiner Werkstatt.

    Renault Talisman Grandtour Initiale Paris, 1,6 L Diesel, 160 PS, EZ 09/2017, Amethyst-Schwarz, mit Panoramadach, Winterpaket, Adaptiver Tempomat, Easypark Assist. SW 7.0.24.166

  • Falls du den 1.6 Liter Diesel hast mit 160 PS sind es 6.5 Liter Kühlmittel.

    Renault Talisman Grandtour Initiale Paris, 1,6 L Diesel, 160 PS, EZ 09/2017, Amethyst-Schwarz, mit Panoramadach, Winterpaket, Adaptiver Tempomat, Easypark Assist. SW 7.0.24.166

  • Kommen die Kühlmittelspuren evtl. vom Überlauf?


    Stell dein Auto mal an eine Steigung oder bocke ihn vorne hoch, dann sollte Luft schneller entweichen.

    Hallo Bernd ,

    Wir haben es im ansaugschlauch gesehen ,Ölschmierung und mit der Lampe kleine leuchtende Punkte von Kühlmittel.


    Liebe Grüße :)

  • Hi Udo


    Jap, genau diesen Motor haben wir.


    Wir wollten den Kühlkreislauf erst mit Unterdruck befüllen aber unser Verschluss is nicht 1a dicht .also haben bzw versuchen wir es nun so .wobei das echt nervenaufreibend is wenn's nicht klappt .

    Hast du ne Idee wie wir das ohne Hilfe der Werkstatt entlüften können ??

  • Den Kühlmittelbehälter nicht auf lassen. Das System entlüftet sich über den Deckel selbst. Damit dieses passieren kann, wird mit zunehmender Motortemperatur der Druck im System steigen, dies aber nur wenn das System dicht ist. Die möglichen Lufteinschlüsse im System werden damit regelrecht heraus gedrückt, laut meiner Werkstatt.

    Wenn ich den Deckel drauf lasse ,steigt das Kühlmittel keinen Millimeter bei laufenden Motor, sobald ich ihn abstelle ,is morgens das Kühlmittel gesunken .


    Wenn ich den Deckel weg lasse ,den Motor warm laufen lassen ,steigt das Kühlmittel. So wie vorhin auch ..hab ihn ne Std laufen lassen und hab dann den Deckel rauf gemacht, bin 70 km Landstrasse gefahren und Zack is der Stand wieder auf Minimum gesunken....wieder 70 km gefahren, quasi nachhause ... Kühlmittel unter minimum.


    Morgen ist sicherlich nichts drin,so wie heute bevor ich los bin :( .


    Langsam habe wir den Turbo in Verdacht.