Immernoch Kühlmittelverlust

  • Hallo Polly,


    mein Wissensstand ist, dass beim R9M452 drei Kühlkreisläufe und zusätzliche elektrische Wasseroumpen und elektrische Ventile vorhanden wären. Das macht eine Entlüftung sehr aufwendig. Leider fehlt mir diesbezüglich das exakte Detailwissen.


    Ich kenne das von meinem Espace RFC, dass der Kühlmittelausgleichsbehälter immer wieder mal unter Minimum steht. Es wurden mehrfach Drucktests durchgeführt, es konnten keine Undichtigkeiten festgestellt werden.


    Wenn ein Drucktest nicht möglich sein sollte (da muss halt ein anderer Verschluss verwendet werden), dann muss man der Sache schon unbedingt nachgehen.


    Was aber bei Deinem unbedingt geprüft werden sollte, ist der AGR-Kühler, der wird gerne oft undicht. Diese Stelle ist schlecht einsehbar. Spuren sieht man selten, da bei Austritt das Wasser gleich verdampft. Mit einem Endoskop könnte man das gut prüfen.


    Wie sieht das Mororöl aus? Wie sieht es unter dem Verschluss des Öleinfüllstutzens aus?


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo Udo ,


    Ja ,der Talisman hat ne Menge Kühlkreisläufe.


    Es fing alles vor knapp zwei Jahren ,da hatte ich hier schon das Kühlmittelproblem geschildert.

    Angefangen hat es mit dem agr kühler ,dieser hat die Werkstatt getauscht auf Garantie danach ging es los. Er nahm Stück für Stück Kühlmittel bis es irgendwann soweit war das wir gesagt haben ,das ist nicht normal.

    Agr kühler wieder getauscht ,keine Veränderung....Drucktest gemacht...kläglich durchgefallen .er konnte den Druck von 2 bar nicht halten.

    Dann haben wir nen olwechsel gemacht und stellten Kühlmittel im Öl fest ,also geprüft auf Kopfdichtung...Ergebnis postiv ...also haben wir den kompletten Motor raus geholt ,den Kopf planen lassen ,neue Dichtung rauf ,viele Teile gleich mit gewechselt ,wenn wir sie eh schon in der Hand haben...zusammen gebaut... Alles war supi ...Auto lief besser wie vorher .kein schütteln beim abstellen kein schütteln beim einschalten des Motors. Aber leider haben wir da schon nicht richtig entlüften können ,dann stand er einige Zeit in der Garage weil wir keine Lust mehr hatten 🥴

    Naja und nun sind wir der Sache nochmal auf'n Grund gegangen ... Haben dann fluoreszierendes Zeug mit ins Kühlmittel gefüllt,gefahren abgeleuchtet und gesehen das der kühler undicht ist und wieder minimal Kühlmittel im Öl war beim ablassen haben wir den Ölkühler gewechselt ,da mein Mann die alte Dichtung damals nehmen musste ,da keine mit enthalten war beim neuteil .

    Und da hatten wir den ansaugschlauch vom turbo mit ab und ich habe nur reingeleuchtet und sah leichte Spuren vom Kühlmittel ....

    Haben dann Kühlmittel aufgefüllt ,laufen lassen und tada ,wieder das selbe Spiel 😔


    Da der Turbo bei dem Talisman kühlmittelgekühlt is , könnte das eventuell sein, das dieser undicht ist.


    Hab nur hierin der Gruppe nichts von kaputten turbo gefunden 😅


    Liebe Grüße