• Hallo zusammen,


    für die französischsprachigen Foristen:


    Diesel : Renault dans le viseur de la justice
    La DGCCRF a transmis au parquet de Nanterre les conclusions de son enquête sur les émissions polluantes des véhicules diesel de l'entreprise au Losange.…
    www.lefigaro.fr


    Die Generaldirektion für Verbraucherschutz, Konkurrenz und Betrugsbekämpfung hat der Staatsanwaltschaft einen Bericht zugeleitet zwecks Prüfung, ob gegen Renault ein Strafverfahren einzuleiten ist. Hintergrund auch hier: Die Abweichungen der tatsächlichen CO²-Werte von den "Laborwerten" beim Diesel... 8|


    Hoffen wir mal, dass das für die Dieselisten unter uns (ich habe den DCi 160 bestellt) nicht wie bei VW endet... :/


    Rundum Grüße
    Gramounou

  • Diesel wirklich real sauber, bzw. noch sauberer zu bringen (Euro7) rentiert nicht mehr, darum:


    La fin du Diesel chez Renault en 2020 ?
    La fin du diesel semble être lancée, surtout que le futur levier de croissance du secteur automobile devrait être la voiture électrique et autonome.
    www.consoglobe.com


    Renault réfléchit (aussi) à arrêter de produire des moteurs Diesel
    La tendance des constructeurs automobiles est lancée : le Diesel n'a plus la cote. Après le DieselGate qui a explosé aux Etats-Unis et qui a vu le constructeur…
    www.carnetsdeleconomie.fr

  • Unsere Freunde vom BUND stellen doch immer gerne mal wieder unrealistischen Forderungen auf. Das finde ich nicht so schlimm. Einfach mal lassen.
    Das die verantwortlichen Stellen nicht auf solche Parolen reagieren, ist gut und richtig.


    irgendwann (aber sicher nicht 2020) werden Verbrennungsmotoren (Benzin, Diesel, Erdgas) die Ausnahme sein. Verschwinden werden diese aber in den nächsten 100 Jahren niemals.
    Es wird auch keine deutsche Insellösung geben. Also ... keine Panik.

  • Hier die letzten Neuigkeiten in Sachen Dieselgate bei Renault:


    Affaire Renault : tout ce qu'il faut savoir
    Thierry Bolloré, numéro 2 de Renault, vient de réagir vivement aux accusations portées à l'encontre de Renault. Il répète qu'il n'y a pas de triche ou de…
    www.caradisiac.com


    Danach hat die französische Staatsanwaltschaft jetzt den dringenden Verdacht, dass Renault auch mit einer Abschaltsoftware gearbeitet hat. Das betreffe auch die Talismänner mit Dieselmotor. <X8|X(:(

  • Es darf davon ausgegangen werden, das die meisten Fahrzeughersteller (wenn nicht sogar alle) tricksen, um die Europäischen Abgasnormen einzuhalten. Die Frage ist dabei lediglich, wie weit die einzelnen Hersteller dabei gehen und wie gut die Lobbyisten dies bei den jeweiligen Regierungen abgesichert haben.


    Effektive Abgasnachbehandlung beim Diesel ist teuer, kostet Leistung oder ist für den Fahrzeugbesitzer unkomfortabel (oder auch alles zusammen). Da haben alle Schiss, dass sie keine Dieselautos mehr abgesetzt bekommen, wo sie doch schon so viel investiert haben.

    Talisman TCe 200 GT IP 8/2016 kosmosblau
    Talisman TCe 225 GT IP 7/2019 amethyst

    Talisman DCi 190 GT IP (06/2022) Mangostan-Rot

  • Mit dem Unterschied, das der Softwaretrick von Renault (wie auch von Opel, Peugeot ect.) nicht strafbar ist wie beim VAG Konzern.
    Die anderen haben sich halt nicht so blöd angestellt.

    first: Talisman GT IP, dci160, 10/2016

    ..last: Talisman GT IP, blue dci200, 10/2019

    ...akt: Talisman GT IP, blue dci190, 09/2022