Desodorierungsanlage Wirkung & Erfolg

  • Desodorierung im Innenraum
    Schon kurz nach der Übernahme meines Neuwagens stellte ich bei jedem Starten der "Desodorierung"-Funktion fest:

    • Die Innenraumluft wird als "sehr verschmutzt" gemeldet.
    • Jedesmal wenn der Desodorierungszyklus gem. Bedienungsanleitung fertig beendet ist, wird die Luftqualität unverändert weiter als "sehr verschmutzt" gemeldet. Die gleichen schlechten Meldungen werden mir auch dann angezeigt, wenn ich während derselben (un-unterbrochenen) Fahrt den Zyklus mehrere Male hintereinander ganz durchlaufen lasse (bis mir der Sauerstoffmangel durch die Umluftschaltung Kopfschmerzen macht). Eine immer wieder frustrierende Erfahrung, die nachdenklich macht.

    Desodorierung-Zyklus 20170922_a.jpgDesodorierung-Zyklus 20170922_b.jpgDesodorierung-Zyklus 20170922_c.jpgDesodorierung-Zyklus 20170922_d.jpg
    Was mir noch nicht klar ist:

    • Meldung "sehr verschmutzt" richtig oder unzutreffend angezeigt?
    • Die Ursache (wenn die Anzeige zutreffend ist): Die Betriebsbedingungen für diesen Wagen sind günstig. Denn er fuhr fast ausschließlich in staubarmer Umgebung, und im übrigen steht er täglich den halben Tag lang in seiner sauberen Einzelgarage, und nicht z. Bsp. unter Bäumen oder nahe unbebauter Gelände. Eine erhöhte "Staubbelastung" auf den Fahrbahnen und in der Luft und "Blütenpollen" oder vergleichbare Belastungen vermute ich daher nicht als Ursache.
    • Ist ein Mangel der Funktion der Grund für diese immer wieder gleiche schlechte Meldung ?

    Wenn man schon so ein nützliches technisches Helferlein an Bord hat, dann möchte man wohl gerne wissen, ob die Luft "gut genug" oder "belastet" ist, und darum auch wissen, ob die angezeigten Meldungen richtig oder falsch sind, oder?


    Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dieser Desodorierungsfunktion? Wer weiß etwas über die denkbaren Ursachen und über Abhilfe?

    Talisman Grandtour Initiale Paris Energy dCi160 EDC, 4-Control, Amethyst, Panoramadach, ACC, EPA und weitere "Extras", im Juli 2017 neu erhalten.
    Das ist ein Forum, kein Twitter-Chatroom: Wer lesen will, wird lesen, und sich nicht danach beschweren, dass er gelesen hat.

  • Display-Anzeige "Desodorierungszyklus" und "Sensor für Luftqualität" und "Luftqualität" beziehen sich auf den Innenraum.
    Der Fahrgasträume entwickelt sich in vielen PKWs häufig zur Schadstoff- & Bakterien- & Schimmelpilz-Schleuder, die unsere Atemwege schwer belasten; besonders mit Klimaanlagen, wenn diese nicht gut und oft genug gereinigt werden (z. Bsp. "Contrasept", das ich für das Nonplusultra halte). Diese Gesundheitsbelastung ist für Jeden ein Thema (nicht nur für Allergiker), wenn man das Auto oft & lange nutzt, und Nichtraucher ist (m.E. verschwindet dieser Nutzen für die Gesundheit hinter den 1000 Schadstoffbelastungen im Tabakrauch).
    Für mich ist diese Desodorierungsfunktion einer der großen Pluspunkte des Talisman.

    Talisman Grandtour Initiale Paris Energy dCi160 EDC, 4-Control, Amethyst, Panoramadach, ACC, EPA und weitere "Extras", im Juli 2017 neu erhalten.
    Das ist ein Forum, kein Twitter-Chatroom: Wer lesen will, wird lesen, und sich nicht danach beschweren, dass er gelesen hat.

  • Ich meinte das ist die Luft draußen !?


    Die Reinigung ist nur innerhalb den Tali.


    R-link Anleitung:
    In de grafiek wordt de kwaliteit van de bui- tenlucht gedurende de laatste 30 minuten van het gebruik weergegeven.


    In die Graphiken sieht man die Aussenluft kwalität von die letzte 30 Minuten

    Talisman Grand Tourer Intens 110EDC
    Alle Optionen + Bose 8,7" mit CarPlay :thumbup:

  • @Flyer74: Danke für den Tip! Jetzt habe ich diese Stelle gefunden, und diese 2 Seiten 6.17 und 6.18 (nicht: 6.19) habe ich als Fotos beigefügt.

    • Zunächst gibt Renault zu, dass sie diese Funktion unterschiedlich nennen: in einem Wagen "Luftüberwachung" und in einem anderen Wagen "Luftqualität". Bei mir heißt das "Luftqualität".
      Ich hatte nicht für möglich gehalten, dass Renault mir/euch eine Funktion einbaut, mit der wir die "geschätzte Qualität der Außenluft in letzten 30 Minuten" erkennen (und davon angeblich einen Nutzen ziehen) sollen. Diesen "Sensor" braucht man innen, und nur dort! Dort im Fahrgastraum konzentrieren sich mit länger werdender Fahrstrecke die in den Luftschächten der Klimaanlage entstandenen Schadstoffe, und alle angesaugten Stäube incl. Bremsenabrieb und Allergene z. Bsp. Blütenpollen. Es ist doch sinnlos die Qualität der Luft anzuzeigen, die ich draußen vor 30 Minuten und evt. vor 30 km Fahrstrecke mal durchfahren habe!
    • Dann diese "Desodorierung",ausgeführt in einem "Zyklus", so der verwendete Begriff in meinem Wagen:
      Im Handbuch finde ich davon immer noch nichts. Stattdessen wird dort über die Funktion "Ionisator" informiert. Der Begriff beinhaltet das Desinfizieren der Luft. Das wiederum bewirkt auch ein Ent-Stinken (Desodorieren). Und Renault schreibt dann auch von "Reduzierung von Bakterien und Allergenen" und dann von "Ionenausstoß".
      Das ist im Innenraum eines Autos zweifellos eine nützliche Funktion. Ich sehe sie als Ergänzung zu meinen Bemühungen, den Innenraum ausreichend sauber zu halten und die Klimanlage rechtzeitig, spätestens zu den Inspektionen, mit Schaum zu reinigen/zu desinfizieren.


      Aber diese im Handbuch genannten "4 Modi" kann ich mit meinem Kontextmenue nicht finden. Ich kann den Ionisator (offenbar sinngleich mit dem auf dem Monitor angezeigten "Desodorierungszyklus") nur "ON/OFF" schalten.


      Ich vermute, dass der "Ionisator" im Ansaugschacht der Innenraumluft im Innenraum sitzt (hoffentlich hinter dem Wärmetauscher der Klimaanlage!), und von der Bordelektrik unter so Spannung gesetzt wird, dass in der vorbei streichenden Frischluft ein Anteil von Ozon gebildet wird. Ozon ist so wie auch der Luftsauerstoff gasförmig aber instabil, d.h. zerfällt sehr schnell. Ozon wirkt sehr stark oxidierend und "zerlegt" unter anderem auch solche Substanzen, die "stinken", und hemmt oder tötet auch schädliche Keime. Aber es ist in der Atemluft auch sehr giftig und gesundheitsschädlich! Jetzt, nachdem ich von dem eingebauten Ionisator las, wird mir klar, warum ich die oben beschriebenen Kopfschmerzen nach 3-mailigem Ausführen des "Zyklus" hatte.

    • Den tieferen Sinn hinter diesen 2 Funktionen erkenne ich immer noch nicht. Wenn die Funktion "Luftüberwachung"/"Luftqualität" einen Nutzen für die Insassen erhalten soll, dann muss man sie mit der Funktion "Desodorierung" koppeln, so dass mir der Erfolg des ausgeführten Desodorierungszyklus angezeigt wird: Nach erfolgreicher Anwendung wechselt die Farbe nach "blau" lt. Handbuch 6.18).
      Aber in meinem Wagen war das Ergebnis der o.g. "Schätzung" der Außenluft bisher erstaunlicherweise an den unterschiedlichsten Orten/Straßen immer das gleiche, und auch gleich ob ich mir das vor oder nach dem "Zyklus" anzeigen ließ: "Sehr verschmutzt", gleich ob ich gerade in einem Naturschutzgebiet oder in der Berliner City unterwegs war.

    Und jetzt habe ich beim Surfen im www bemerkt, dass ich auch in diesem Forum nicht der Erste und Einzige bin, der gerne durchblicken dürfen möchte: Schon 2016 gab es hier den threat Take Care - Luftqualität - Desodorierungszyklus - Geruchsneutralisierung Diese 13 Beiträge voller Fragen und Ratlosigkeit endeten damals ohne dass diese Frage geklärt worden war.
    Ich habe gestern "Die Zentrale" angefunkt und um Auskunft gebeten. Mal sehen, was sie über ihre paar dürftigen Worte im Handbuch hinausreichend uns über ihre gloriose Technologie erklären wollen - und ob sie uns auch was über die vermutliche schädliche Neben-Wirkung mitteilen werden.
    6-17 Take Care Luftüberwachung.jpg6-18 Take Care Ionisator.jpg
    Desodorierung-Zyklus 20170922_a.jpgDesodorierung-Zyklus 20170922_b.jpgDesodorierung-Zyklus 20170922_c.jpgDesodorierung-Zyklus 20170922_d.jpg

    Talisman Grandtour Initiale Paris Energy dCi160 EDC, 4-Control, Amethyst, Panoramadach, ACC, EPA und weitere "Extras", im Juli 2017 neu erhalten.
    Das ist ein Forum, kein Twitter-Chatroom: Wer lesen will, wird lesen, und sich nicht danach beschweren, dass er gelesen hat.

  • Über einen Luftsensor wird die Qualität der Außenluft überwacht. Das haben heute viele Autos. Diese Info braucht bspw die automatische Umluftfunktion. Sobald eine Schadquelle erkannt wird, wird auf Umluft umgeschaltet. So werden bspw auch schlechte Gerüche aus dem Innenraum herausgehalten.
    Anhand der Grafik im R-Link kann man die Veränderung der Außenluftqualität verfolgen. Sobald man ein Auto vor der Schnauze hat wird die Luft „schlechter“.


    Das mit dem vorsorglichen Desinfizieren einer Klimaanlage halte ich persönlich für übertrieben, zumal man meist ohne größere Ausbauaktionen und Verrenkungen gar nicht an den Wärmetauscher ran kommt. Meist entwickeln sich Bakterienkulturen dann im Wärmetauscher, wenn man selbigen nicht regelmäßig „trocken“ fährt, sprich die Heizung ohne Klima mal auf den letzten paar Minuten einer Fahrt laufen lässt. Damit verdunstet in der Regel die Feuchtigkeit und man bekommt keine Probleme, denn die Bakterien brauchen die Feuchtigkeit und keine Hitze. Wenn es schon so weit ist, dass die Lüftung riecht, muss man mal die Heizung ein paar Minuten volle Pulle laufen lassen. Damit sollte es im Wärmetauscher ebenfalls so warm/heiß werden, dass er komplett trocknet und dort alles „auszieht“. Womit dann auch meist der Geruch verschwindet. Alternativ kann man natürlich auch die Anlage dann desinfizieren lassen.


    Wenn man den Innenraumfilter ausbaut, um ihn zu wechseln, dann sieht man auch, ob viel Zeug den Weg Richtung Wärmetauscher geschafft hat oder auch nicht. Dann ggf mal vor dem Einsetzen des neuen Inneraumfilters den Schacht aussaugen.


    In über 20 Jahren hat bei uns in der Familie noch keine Klimaanlage eine Desinfizierung benötigt.

  • @Niko, meine Anmerkungen und Rückfragen:
    "Diese Info braucht bspw die automatische Umluftfunktion. Sobald eine Schadquelle erkannt wird, wird auf Umluft umgeschaltet."

    • Das ist mir neu. Ist das sicher? Auch beim Talisman? Nach meinen prüfenden Blicken auf "sehr verschmutzt!" ist die LED für Umluftfunktion nicht aktiviert worden -> also keine Umluft eingeschaltet wenn angeblich die Luft draußen /wo ich vorher fuhr) "sehr verschmutzt" war?

    "Sobald man ein Auto vor der Schnauze hat wird die Luft schlechter“.

    • Ich stimme dir soweit zu: In jedem Fall sammelt sie sich im Innenraum des dahinter fahrenden PKW; dort wird die Atemluft fast sofort schlechter - draußen nahe dem Auto verteilt sich diese Belastung sofort, so dass man z. Bsp. als Zweiradfahrer oder als Passant nur ganz kurz oder kaum was bemerkt.

    "entwickeln sich Bakterienkulturen dann im Wärmetauscher, wenn man selbigen nicht regelmäßig „trocken“ fährt, sprich die Heizung ohne Klima mal auf den letzten paar Minuten einer Fahrt laufen lässt."

    • Grundsätzlich Zustimmung! 1 mal volle Pulle "max"-Temperatur & Gebläse, paar Minuten vor dem Aussteigen einschalten. Aber wie verhalten sich die Leute im Alltag? Ich versuche diese Regel zu beherzigen - aber zu oft vergesse ich das leider, oder mir ist im Sommer sowieso schon zu warm, oder ich unterbreche die Fahrt spontan aus x verschiedenen Anlässen (nicht schon 5 Minuten vorher geplant).
    • Ob der Talisman konstruktiv anfällig gegen die Verkeimung der Luftschächte ist, weiß ich noch nicht. Die PKW-Typen sind so unterschiedlich konstruiert, dass die Neigung zur Keim-Bildung ggf. bereits "konstruktiv" besteht: In mehreren BMW brauchte auch ich in mehreren Jahren keine Wartung außer-der-Reihe, aber in mehreren Ford und zuletzt auch im Insignia (letzter Typ) haben wir Insassen jeweils nach wenigen Monaten unter dem schlechten Geruch gelitten. In diesen PKW erwiesen sich die von Vertragswerkstätten und auch die bei A.T.U. ausgeführten Verfahren (insbesondere alle Klimanalagen- und Innenraum-Begasungen) als nur kurz oder gar nicht wirksam. Wenn danach die jüngeren und älteren Insassen immer im Auto und nur im Auto heiser werden, und/oder niesen/husten, dann ist der Fall klar, und dringender Handlungsbedarf!

    Noch nicht sicher wissend, wo der "Sensor" sitzt (misst, wer weiß das genau, und möchte das mitteilen?), bin ich weiter überzeugt, dass einzig das Messen/"Überwachen" der Luftqualität im Fahrgastraum (-> was von draußen da ankommt...) eine sinnvolle und wichtige Funktion ist.


    Und ich bin mir sicher, dass die "Desodorierung" (Begriff auf dem Display) bzw. "Ionisierung" (Begriff im Handbuch) im Fahrgastraum sowieso nur sinnvoll in Verbindung mit dieser Messung durch den Sensor ist. Aber fragwürdig finde ich die Methode, wenn meine Annahme zutrifft, dass vom Ionisator gesundheitsschädliches Ozon in den Innenraum geführt wird. Wer weiß was genaues darüber?


    PS:
    Nachdem ich x-Male in die vom jeweiligen Hersteller angebotenen Wartungen investiert hatte und unzufrieden wegen der kurzen Wirkung und des rausgeworfenen Geldes war - zuletzt mit Opel bei Opel und kurz danach 2 mal bei A.T.U. - habe ich mich so geärgert, dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe. So entdeckte ich das "Contra-Sept", dessen Wirkungsweise mich "in der Theorie" sofort überzeugte, sowie einen Werkstattleiter, der mich über seine Schulter blicken ließ. Dabei entstanden meine hier beigefügten Fotos, die ich damals an Opel sendete, weil ihre Konstruktion so sch... war und ihr 0815-Begasungsverfahren so lächerlich kurz wirkte - vergeblich: sie zeigten kein Interesse an meinen Verbesserungsvorschlägen. Ab dieser physikalisch und chemisch wirkenden Behandlung war dieses Problem mit dem Insignia endlich dauerhaft erledigt!
    Contra-Sept 2016-a.jpgContra-Sept 2016-b.jpgContra-Sept 2016-c.jpgContra-Sept 2016-d.jpg


    Für das Forum sende ich hier auch ein Youtube-Video des Anbieters, das sehr anschaulich "am Objekt" (auch Opel: nur ein Zufall?) das Problem und die Aufgabe sowie die Wirkung beschreibt: https://www.youtube.com/watch?v=CE9Nc8azEI0

    Talisman Grandtour Initiale Paris Energy dCi160 EDC, 4-Control, Amethyst, Panoramadach, ACC, EPA und weitere "Extras", im Juli 2017 neu erhalten.
    Das ist ein Forum, kein Twitter-Chatroom: Wer lesen will, wird lesen, und sich nicht danach beschweren, dass er gelesen hat.

  • @TRRS
    Du mußt die automatische Umluftfunktion natürlich auch im R-Link aktivieren. Kurzer Wischer von Unten nach Oben am Display, um die Klimasteuerung zu öffnen und die Umluftautomatik aktivieren.
    Dann sollte das kleine Umluftsymbol mit dem "A" drin weiß aufleuchten. (siehe Bild) Wenn er automatisch auf Umluft schaltet, wird das nicht mehr separat angezeigt.


    Die Umluftautomatik funktionierte in meinem Talisman sehr zuverlässig, im Gegensatz zum Rest der Klimasteuerung.
    Wo der Sensor hierfür sitzt, keine Ahnung. Er sollte definitiv irgendwo vorne im Bereich Motorraum (meist Kühlergrill) sitzen, wobei hier mancher Hersteller auch schon kreative Einbauorte gefunden hat.


    Wenn man die Anlage nicht ständig "trocken" fährt, vergammelt da drin auch nicht sofort alles ;) Das braucht schon seine Zeit. Außerdem trifft es einen eher in der warmen Jahreszeit, denn es braucht ja Feuchtigkeit und Wärme. Und Wärme ist im Winter eher Mangelware.
    Normalerweise läuft die kondensierte Feuchtigkeit über einen Ablauf aus dem Wärmetauscher. Nur leider schaffen es halt Blätter, Staub und anderer Dreck auch manchmal bis dahin. Und wenn man dann den Innenluftfilter nicht tauscht, kann sich so ein Ablauf auch mal zusetzen bzw. die Feuchtigkeit hat dann etwas worauf sie sich festhalten kann, worüber sich die Bakterien freuen.


    Ich persönliche mache das mit dem "Trocknen" mittels Heizung bewußt vielleicht einmal im Jahr oder dann wenn ich das Gefühl habe etwas zu "riechen" und hatte damit nie Probleme.


    Das was Du auf den Bildern zeigst, ist nicht anderes als eine vernünftig gemachte Klimaanlagendesinfektion. Mittels einer Lanze wird das Desinfektionsmittels in den Wämetauscher gesprüht, wo es dann die Bakterien abtötet. Und wie man sieht, darf man da je nach Fahrzeug diverse Teile ausbauen. Wenn die Desinfektion keine Besserung gebracht hat, wurde sie wohl eher nicht fachgerecht ausgeführt.



    Für den Fahrgastinnenraum gibt es in der Regel einen oder mehrere separate Sensoren, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Einer dieser Sensoren sitzt meist irgendwo im Armaturenbrett im Bereich Mittelkonsole. Eine Temperaturmessung hat der Talisman definitiv (sitzt glaube ich oben über dem Spiegel in dem Plastikgehäuse). Ob beim Talisman auch die Luftfeuchtigkeit gemessen wird, weiß ich nicht, würde mal fast darauf setzten, das Renault auf diese Information verzichtet.

  • Wiederum sind wir mit dem Grundsätzlichen betr. die Ursachen der Verkeimung der Luftschächte und des Verdampfers, sowie mit dem richtigen Umgang mit der Klimaanlage auf einer Linie.
    Leider konnten mir hier in Berlin meine Ansprechpartner bei der NL Berlin zu diesen Themen betr. Luftüberwachung und Desodorierungsanlage keine konkrete Auskunft geben. Jetzt bin ich schon gespannt, was "Die Zentrale" mir zu meiner Anfrage mitteilen wird. Wenn sie dabei nicht auch über die von dir genannten automatische Umluftfunktion schreiben, werde ich dort weiter nachfragen.

    • Die gesicherten Infos, die ich von Renault erhalte, werde ich für Alle hier posten.



    Falls ich mal später mit dem Talisman ähnliches erlebe wie mit Opel- und Ford-PKWs, dann werde ich keinesfalls eine der üblichen Begasungsmethoden der Anlage und des Innenraums beauftragen (leider immer noch Standard-Angebot vieler Hersteller und freier Werkstätten), sondern nur so ein Verfahren mit direktem Besprühen und Einschäumen der gesamten Anlage insbesondere der Lamellen des Verdampfers (Wärmetauschers). Wenn Renault das mir nicht anbieten kann/will, dann lagere ich diesen Teil der Inspektion (Luftfilter-Wechsel) aus zu einer Werkstatt, die das richtig kann und auch genau so mechanisch-chemisch durchführt.

    Talisman Grandtour Initiale Paris Energy dCi160 EDC, 4-Control, Amethyst, Panoramadach, ACC, EPA und weitere "Extras", im Juli 2017 neu erhalten.
    Das ist ein Forum, kein Twitter-Chatroom: Wer lesen will, wird lesen, und sich nicht danach beschweren, dass er gelesen hat.