Aus... Gründen. 
Lange Variante: Viel zu teuer (fast doppelte Rate wie jetzt im Leasing), trotzdem fette Abschluss-Zahlung. Und: Im Herbst ist die Garantie weg, und da graut mir vor eventuellem Ärger bei Kupplung/Getriebe. Ich weiss, das MUSS nicht auftreten, aber die Idee beim Leasing war seinerzeit, dass ich eine Rundum-sorglos-Lösung haben möchte. Gebrauchtwagen-Garantie kostet nochmal üppig jeden Monat.
Ferner hat mich die offenbar katastrophale Ersatzteilversorgung seitens Renault gewurmt. Ich habe auf eine poplige Frontscheibe fast 3 Monate warten müssen, und andere hier im Forum sind noch übler dran (bei mir war's ja nur ein Riss, der Wagen konnte weiter gefahren werden). Das passt alles nicht, bei einem Auto, das Teil meiner beruflichen Existenzgrundlage ist.
Ein Renault ist es nur wieder geworden, weil schnell eine Lösung her musste und ich ein Stück weit auf "Goodwill" des Autohauses angewiesen war. In 2 Jahren steht vermutlich ein Markenwechsel an.