Beiträge von derheinz

    ja, ich meine die hintere von den beiden vorderen...... ;)


    Die Ladehalterung kommt an eine schon vorhandene Halterung die ich rechts neben der mittleren Lüftungsdüse montiert habe.

    Ich werde das Kabel dann direkt von da unter die Verkleidung legen und runter zur Mittelkonsole. Für diese Ladehalterungen

    braucht man eine stärkere Stromversorgung. Den passenden Adapter dafür klemm och mir dann von unten parallel an den Zigarettenanzünder.

    Der Zigarettenanzünder bleibt so frei und von dem Kabel sieht man nur wenige Zentimeter.


    Ich möchte das Handy halt kabellos laden und in der Mittelkonsole ist mir zu wenig Platz. Im Moment habe ich ein Note 20 ultra und das geht sehr spack

    in die Ablage. Ich finde es so mit den Magnethalterungen ganz praktisch.


    LG Heinz

    Hallo Mirco,


    Ich hatte die USB Anschlussbox noch nicht von unten gesehen. Hab mir jetzt Bilder im Netz von dem Teil angeschaut und jetzt ist es klar das es so nicht geht.

    Ich habe mir jetzt bei Amazon ein USB Verlängerungskabel mit Winkelflachstecker bestellt. Das kommt dann in die hintere USB Buchse, die brauch ich eh nicht, und von da

    leg ich das dann auch in die Ablagebox.


    Die Anschlussbox passt auch bei der PH 1 nicht gut unter die Klappe. Das Kabel wird stark geknickt und das wird nicht lange halten....


    Das mit dem Stromverbrauch schaue ich mir an. Es kommt jetzt eine Halterung Link - ESR Halterung- rein.

    Die habe ich schon im Cabrio meiner Frau und das Ding funktioniert gut. Hinten aufs Handy kommt ein entsprechender

    Ring für die Magnethalterung drauf.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Er mal schönen Dank an Sven.....


    ich hatte schon zwei Versuche mit solchen Boxen die beide nicht funktioniert haben. Hab mir dann spontan die nach dem Bericht hier geholt und es funzt super.

    Ich habe allerdings noch den Phase 1 und der hat doch noch das R Link? Hier habe ich das Handy nicht aus dem System entfernt. Nach der ersten Verbindung

    zu der Box über Bluetooth stellt er wohl die Verbindung zur Box über W Lan und zum R Link über Bluetooth her. Raustelefonieren geht entweder über R Link oder

    wenn auf Android Auto umgestellt ist von da. Bei eingehenden Anrufen schaltet das System auf Android Auto um, genauso wenn ich die Tel. Taste am Lenkrad

    drücke. Bin echt happy damit.


    Allerdings stört mich auch die Box in der Vertiefung an den USB Anschlüssen. Ich hab den Anschlussblock im Auto noch nie draußen gehabt. Besteht da vielleicht eine

    Möglichkeit, wie beim PC, vor der Anschlussbox einen USB Hub dazwischen zu hängen, so das man die Android Box dann in der Konsole verstecken kann?


    schöne Grüße Heinz

    Danke für eure Antworten.


    Wie gesagt, ich habe eine alte Version von Clip. Würde ich da mit einer neuen Version überhaupt weiterkommen oder geht das nur noch noch wenn eine online Verbindung besteht?


    Hab das zu letzten mal vor Jahren für unseren alten Laguna gebraucht.........

    Ich möchte dieses alte Fass hier noch mal aufmachen......


    Da mein Talisman jetzt aus der Garantie raus ist möchte ich nicht mehr für alles zu Renault. Ich denke das bei meinem auch die Kupplung

    kalibriert werden sollte. Ich würde das gerne mit DDT 4 all machen, suche aber nach ner Anleitung da ich den Punkt nicht finde. Hab auch schon mal in

    anderen Foren gesucht. Einige Schreiben das es geht, nur wie hat noch keiner gezeigt. Währe schon wenn jemand der das schon mal gemacht hat hier zeigen könnte.


    Alternativ müsste ich Clip nehmen. Hab allerdings noch ne sehr alte Version und denke die müsste ich vorher erst aktualisieren bzw. ne neue.


    Währe schon wenn mir jemand helfen könnte....

    Also, ich suche jemanden der mich mal ein bisschen an die Hand nimmt und mir bei einer Entscheidung helfen kann bzw. mir ein paar Impulse gibt.


    Ich fahre seit Oktober 2018 einen DCI 160 als Initiale Paris. Damals als Jahreswagen gekauft. :?: Jetzt im kommenden Oktober läuft die Garantie aus und ich habe ein ganz mieses Gefühl, den Wagen ohne Garantieansprüche weiterzufahren. Ich hatte doch einigen Ärger mit dem Wagen, es wurde eine Menge repariert und er hat insgesamt einige Monate in der Werkstatt gestanden und es ist immer noch nicht alles endgültig geregelt. Bin jetzt mit dem Renault Kundendienst in Kontakt damit zumindest die wichtigsten Sachen bis dahin noch geregelt werden.


    Aber trotzdem mag ich den Wagen immer noch. Er gefällt mir optisch immer noch, wie am ersten Tag und wenn er läuft, ist er ein schönes Auto, vor allem die Ausstattung finde ich immer noch super. Wenn alles so kommt wie geplant wird er mich also jetzt bald verlassen.


    Ich habe mich schon intensiv mit der Suche nach einem Nachfolger beschäftigt, aber es ist echt schwer. Es soll in jedem Fall ein Benziner werden und kein Hybrid. Jedes Auto, das in die engere Wahl kommt, muss sich aber irgendwie am Talisman messen lassen… und scheitert dann an irgendwas.


    Ich ertappe mich dabei wie ich mit dem TCE 225 als IP liebäugele. Ich habe viel dazu, auch hier, gelesen und auf YouTube geschaut. Mir gefallen die Veränderungen und das währe eigentlich immer noch das richtige Auto für mich…….


    Ich sage mir, ok, Renault wird da einiges Verbessert haben und Kinderkrankheiten ausgemerzt haben, ist ja meistens bei Faceliftmodellen so. Einige von euch schreiben das auch so. Trotzdem beleibt immer noch das ungute Gefühl des erlebten mit meinem.


    Und nun???


    schöne Grüße

    Heinz

    Guten Morgen zusammen


    Weil ich mit meinem Anhänger zum TÜV musste hat sich ein Problem ergeben. Bei der Prüfung am Auto ging die Nebellampe nicht. Dann kam ein Prüfgerät an den Hänger und alles war ok.

    Zu Hause habe ich den Hänger an das Auto meiner Frau gehängt und auch hier funktioniert alles. Nur am Talisman nicht. Es ist die originale klappbare Kupplung verbaut. Wenn ich den Hänger

    anstecke, Motor an, Licht an und dann die Nebelschlussleuchte einschalte geht die am Hänger für ca. 1 Sekunde an und dann aus. Am Auto schaltet die ab sobald ich den Stecker reinmache, so soll es ja

    auch sein. Frage ist ja nun warum der Hänger scheinbar nur am Talisman nicht funktioniert??


    jemand ne Idee


    Heinz

    Auch wenn ich jetzt damit durch bin, würde mich mal interessieren was denn diese Antriebswellenspacer sind.

    Was ändern die an den Wellen. Vielleicht kann mal jemand ein Foto von so einem Teil einstellen?


    Eine originale Welle dürfte doch über den gesamten möglichen Federweg, was ihren Längenausgleich anbelangt,

    nicht an ihre Grenze stoßen. Also auch nicht wenn die Federung maximal reingeht und auf Block geht. Bei einer Tieferlegung

    wird doch nur die Grundhöhe und dazu die Federrate verändert. Was macht oder soll dann so ein Spacer....


    ein fragender Heinz