Beiträge von derheinz

    Das müsste eine Halteklammer für einen Verbindungsstecker sein. Die Klammer kommt irgendwo rein und oben kann dann ein Stecker aufgeschoben werden

    damit er nicht rumbaumelt. Tippe das die von unterm Sitz ist.




    schöne Grüße


    Heinz

    Soooo,....


    endlich ist die neue Welle drinnen. Ich fahre seit Dienstag damit und es ist Ruhe!!!


    Die Vibrationen sind weg. Ich wollte erst ein paar Tage fahren um sicher zu sein. Dazu ist es so das auch das anfahren weicher läuft. Scheinbar

    hatte die alte Welle doch so viel Spiel das man das gemerkt hat. Ich hoffe das bleibt so.

    Was mich nur wundert ist zum einen das so früh eine Welle kaputt geht, der Tali hat jetzt rund 35000 runter, und zum anderen wie

    lange eine kaputte Welle halten kann. Das ganze fing schon vor rund 10000 KM an. Erst ganz leicht wahrnehmbar und dann immer schlimmer.



    schöne Grüße


    Heinz

    Nee, im Ernst.


    die Verkleidung unterm Lenkrad ist nur mit ein paar Torx Schrauben fest. Allerdings habe ich auch von der Mittelkonsole die vordere Verkleidung im Fußraum entfernt

    um an alle Schrauben ran zu kommen. Der besagte Blechwinkel ist gut zugänglich, zwar ein bisschen über Kopf, aber es geht.


    schönen Gruß


    Heinz

    ja klar, ist eigentlich kein Ding.


    Lenkrad mit nem Abzieher runter und links den Sicherungskasten raus. Dann mit 2 Montiereisen (400mm reichen) den Armaturenträger 2-3 cm hoch biegen und wenn möglich mit nem

    2. Mann die Lenksäule nach links weglegen, dann entsteht rechts genug Platz um die Halterung zu erfühlen.

    Guten Abend,


    sorry für die späte Antwort. Bin im Moment aus Zeitgründen selten hier. Die Antriebswelle wurde auch noch

    nicht montiert weil die wohl noch nicht da ist. Mann kann aber noch damit fahren.


    Dann zu den Vibrationen.


    Es wahren zwei Dinge. Zum einen war es der Blendrahmen der vor dem Armaturen sitzt. ich habe an den Kontaktpunkten

    wo die Verschraubungen sitzen und der oberen Kante kleine Punkte Silikon aufgetragen, so dass man ihn auch wieder ab bekommt.

    Die Vibrationen, die aber richtig gestört haben und immer im kalten Zustand beim Beschleunigen

    so um ca. 1700 - 2000 U /min aufgetreten sind, kamen vom Bereich unter dem Lenkrad.

    Wenn man die große Verkleidung unten abbaut kann man rechts unterhalb des Lenkrades, also quasi

    zwischen Lenkrad und Mittelkonsole eine Blechhalterung sehen an der sich ein einzelner Stecker befindet.

    Diese relativ lange Halterung ist nur am Armaturenrahmen eingehängt und mit einer Schraube gesichert.

    Und genau diese Schraube war lose. Ich habe die Halterung erst ganz abgenommen und PU Kleber an die

    Kontaktfläche gegeben und dann die Schraube mit etwas Sicherungslack wieder rein. Kann sich jetzt

    nicht mehr lösen und der PU eliminiert zusätzlich Schwingungen. Seit dem ist Ruhe...


    Warte jetzt noch auf die Welle und melde mich dann.


    Schöne Grüße Heinz

    War jetzt endlich zur Kontrolle beim Händler. Er hatte noch nen zweiten Identischen da und wir hatten beide gleichzeitig auf der Bühne. Das Spiel zwischen Topf und Getriebe hatte der andere auch. Vielleicht nen Hauch weniger. Aber dazu konnte man feststellen das wohl die Tripode im Topf Spiel hat.

    Jetzt wird erst mal ne neue Welle bestellt, die soll dann in der nächsten Woche reinkommen und dann schauen wir mal weiter.


    werde berichten.


    bis dahin


    Heinz

    so , ich bin heute beim Händler gewesen.

    Hab dem Meister das Video gezeigt und er fands auch bedenklich. Da es nichts anderes zum

    Vergleich gab haben wir mal an nem Megane der zufällig auf der Bühne stand verglichen.

    Da sitzt der Lagertopf deutlich straffer. Da in der Werkstatt zwischen den Tagen die meisten Urlaub haben

    werde ich nächste Woche noch mal hin und dann wird das Ganze auf der Bühne begutachtet.

    Ich denke auch das es Richtung Getriebe geht.

    Ich werde dann nächste Woche berichten was raus gekommen ist.


    Danke für eure Einschätzungen.


    schönen Gruß


    Heiz

    Ja danke,


    aber leider ist es nicht so wie bei den Autodoktoren gezeigt. Bei mir hat nicht die Tripode im Lagertopf Spiel sondern der Lagertopf im Getriebe. Ich hatte mir jetzt mal Bilder der Welle gesucht und

    man kann sehen das der Topf über eine Achse mit einer am Ende befindlichen Verzahnung ins Differential greift. Davor ist eine bearbeitete Fläche. Frage ist nun ob da im Getriebe ein Lager oder

    eine Lauffläche ist zur Führung.