Beiträge von Gramounou


    Schön auch dein Vergleich zum Initale Paris; bei mir sieht's ähnlich aus, ich hab' den IP genommen, weil ich (einmal im Leben?) "volle Hütte" wollte und das Amethyst-Schwarz so schön aussieht...

    Genau das war auch mein Grund, den IP (um alle Sonderausstattungen ergänzt) zu nehmen. Da ich meinen Wagen ca. alle 6 Monate wieder gegen einen neuen in Zahlung geben wollte (und weiterhin will), wollte ich für den zweiten Talisman-Kauf - im doppelten Sinne - "erfahren", welche Ausstattungselemente für mich (!) wirklich nützlich/angenehm sind.

    Hallo zusammen,


    gestern habe ich meinen GT DCi 160 Initiale Paris in stahlgrau und innen Chameleon-Grau in Zahlung gegeben und meinen neuen GT TCe 200 Business Edition (ohne 4control und mit 17-Zoll Ganzjahresreifen) bekommen. Ich möchte Euch meine ersten Eindrücke von meinen neuen Talisman nicht vorenthalten, weil es bislang - soweit mir ersichtlich - in diesem Forum noch niemanden gibt, der beide Versionen direkt miteinander verglichen hat.


    Die Business-Edition entspricht weitgehend der Intens-Ausstattung, aber serienmäßig mit 17-Zöllern, Sicherheitstrennnetz, Cruising- und Safety-Plus-Paket. Ich habe als Sonderausstattung folgendes dazu bestellt:


    - Ganzjahresreifen
    - City-Plus-Paket
    - Metallic-Lackierung (Quarzit-Braun)
    - Ersatzrad
    - BOSE-Soundsystem
    - Panorama-Dach
    - Seiten- und Heckscheibe getönt
    - Leder Riviera Club-Brown


    Von den möglichen Sonderausstattungen fehlen also nur das Winterpaket (hat mir persönlich im IP nix gebracht, insbesondere da es die Rücksitzheizung nur für den Espace gibt) und die 18-Zoll-Räder (ich wollte keine Niederquerschnittreifen mehr, weil ich den Vergleich zu den 19-Zöllern aus dem IP selbst machen und außerdem die Ganzjahresreifen wollte, die es nur mit den 17-Zöllern gibt).


    Die Lackierung in Quarzit-Braun mit dem braunen Leder finde ich - wie jeder, der das Auto bislang gesehen hat - umwerfend. :thumbup: Und bislang funktioniert auch die Massagefunktion reibungslos - aaaaahhhhh... :thumbup::saint: Das Leder ist freilich nicht so weich wie das Nappaleder im IP, allerdings sah letzteres nach 8.000 km schon - für mein Empfinden - unzumutbar zerknittert, fast schmuddelig aus. Das dürfte bei dem etwas groberen Intens-Leder hoffentlich weniger schlimm werden.


    Das Fahrzeug hat schon die von mir andernorts beschriebenen, für die Produktion ab Juli 2017 angekündigten Neuerungen. Das heißt, der gesamte frühere Hartplastikbereich <X in Kniehöhe ist DURCHGEHEND von links nach rechts (samt Mittelkonsolenseiten und Handschuhfach!) jetzt geschäumt und weich!! :D:D Die Nebelscheinwerfer sind mit LED-Lampen versehen. ACC leider weiterhin nur zwischen 50 (dann runter bis 40) und 150 km/h. Also müssen wir wegen stop&go-Funktion weiter warten... :(


    Der Komfort ist m.E. erheblich besser als mit den 19-Zöllern und den adaptativen Dämpfern des IP; der Kompromiss zwischen Straßenlage und Komfort ist Renault beim Standardfahrwerk hervorragend gelungen. Das sage ich, OBWOHL ich den 4control jetzt fast 8 Monate lang gefahren bin! Ich hatte nämlich erwartet und befürchtet, dass mir der 4control fehlen wird. Das Fahrwerk untersteuert natürlich etwas mehr (aber nicht so viel), dafür schluckt es Fahrbahnunebenheiten deutlich besser. Ich finde insgesamt das Standardfahrwerk perfekt abgestimmt. :)


    Der 200 TCe ist mit dem DCi 160 nicht ansatzweise zu vergleichen. Der Durchzug des Benziners ist - für meine Gewohnheiten - genial, und zwar schon von unten raus, was ich so nicht erwartet hatte. Die Anfahrtschwäche, die ich im Diesel empfunden habe, verspüre ich im Benziner nicht mehr. Natürlich ist der Benziner auch leiser als der Diesel.


    Ich kann daher nur vermuten, dass Renault nunmehr (bei den neuen Modellen) bereits WERKSSEITIG Getriebe und Einspritzung modifiziert hat; denn ich habe (auch beim Ein- und Ausparken) keinerlei ruckartiges Anfahren o.ä. feststellen können - im Gegenteil: Alles weich und linear, ABER WIE !! Da geht die Post ab !! :evil::evil: Und das alles ohne die - von mir befürchteten - Traktionsprobleme; die Kraft wird - jedenfalls bei den derzeitigen trockenen Witterungsverhältnissen - wunderbar auf die Straße übertragen. Entsprechend natürlich der Verbrauch (nicht repräsentativ, nach 100 km Landstraße und Stadt ohne "Sparbemühungen" 9 Liter im Perso-Modus mit Motor neutral). Übrigens Einstellung Lenkung - wie im IP - auf Sport, herrlich direkt.


    Ich hatte ferner befürchtet, dass mir die geräuschdämmende Seitenverglasung aus dem IP fehlen wird; bislang stört mich das jedoch nicht.


    Dieses Wochenende fahre ich (mit gut beladenem Gepäckraum) nach Paris und zurück (ca. 800 km), da kann ich den Komfort (und den Verbrauch) mal auf langer Autobahnstrecke testen. In der Annahme Eures Interesses berichte ich Euch dann erneut.


    Glückliche Grüße


    Gramounou

    Obigen Thread hatte in der Tat ich eröffnet.


    Die hier diskutierte Frage werde ich aller Voraussicht nach in der zweiten Augusthälfte beantworten können. Ich habe meinen im Januar 2017 neu gekauften GT IP DCi 160 in Zahlung gegeben und Anfang Juni 2017 einen neuen GT Business Edition TCe 200 bestellt, der ca. Mitte August 2017 geliefert werden soll.


    Bei Erhalt kann ich dann beide Versionen vergleichen. ^^


    Grüßle
    Gramounou

    Genau, das nervt echt! Und zwar jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit fahre, wo ich einen Garagenstellplatz habe, auf den ich allerdings rückwärts und bis fast an die Wand einparken muss. Hintenrum kann ich dann freilich nicht gehen, also vornerum und jedesmal... "piep-piep"... <X

    @C64 forever


    Habe meine Dachbox letzten Sommer auf unserer Fahrt bis Irland (!) getestet, also auch auf dem Ferry. Hat prima geklappt, und ich bin an den Mautstellen auch nicht in die falschen Gassen (max. 2m) gefahren. :whistling::D


    Am besten Kleidung (in Reisetaschen) reinpacken; denn ansonsten ist das Höchstbeladungsgewicht schnell überschritten.


    Die Box aber VORHER :!: im Leerzustand montieren. Erstens wird sie sonst zu schwer zum Hochheben und runterfallen sollte man das Teil ja nicht lassen. :S Zweitens muss die Box ohnehin von innen an den Querträgern befestigt werden - bei voll beladener Box wäre das eine arge Fummelei. <X Daher ist in der Tat die Leiter eine Alternative, man kann sich aber auch in die Türöffnungen stellen, wenn man groß genug ist (hat bei mir mit 1,80m gereicht).


    Grüßle
    Gramounou

    Stimmt, da hast Du recht; es geht in der Tat nur um enge Manövriervorgänge. Man muss dann allerdings wirklich jedesmal dran denken. Und außerdem meinten doch Max, Amethyst und micro-cro (s.o.), dass ohne Lösen der Feststellbremse die Räder öfters durchdrehen. Wenn man sich also daran gewöhnen würde, die Feststellbremse jeweils händig zu lösen, würde auch dieses Problem gelöst, oder?

    Klasse, das ist ein sehr hilfreicher Hinweis. :) Ich bekomme meinen neuen Tce 200 wohl Mitte August und werde das dann gleich mal testen. Ich hatte mir deswegen durchaus schon Sorgen gemacht, also ein herzliches Dankeschön an Life und Winnie ! :thumbup: Auch wenn es natürlich schon betrüblich ist, dass man eine elektronische Feststellbremse hat - ein sehr komfortables Feature - und sie dann doch manuell lösen muss !! :S In meinem derzeitigen Dci 160 habe ich das Problem nicht.
    Grüßle
    Gramounou