Das klingt für mich nach Werkstatt ... (die sich da nicht rantraut!)
Beiträge von Nordostwind
-
-
Guten Abend,
sorry für die späte Antwort. Bin im Moment aus Zeitgründen selten hier. Die Antriebswelle wurde auch noch
nicht montiert weil die wohl noch nicht da ist. Mann kann aber noch damit fahren.
Dann zu den Vibrationen.
Es wahren zwei Dinge. Zum einen war es der Blendrahmen der vor dem Armaturen sitzt. ich habe an den Kontaktpunkten
wo die Verschraubungen sitzen und der oberen Kante kleine Punkte Silikon aufgetragen, so dass man ihn auch wieder ab bekommt.
Die Vibrationen, die aber richtig gestört haben und immer im kalten Zustand beim Beschleunigen
so um ca. 1700 - 2000 U /min aufgetreten sind, kamen vom Bereich unter dem Lenkrad.
Wenn man die große Verkleidung unten abbaut kann man rechts unterhalb des Lenkrades, also quasi
zwischen Lenkrad und Mittelkonsole eine Blechhalterung sehen an der sich ein einzelner Stecker befindet.
Diese relativ lange Halterung ist nur am Armaturenrahmen eingehängt und mit einer Schraube gesichert.
Und genau diese Schraube war lose. Ich habe die Halterung erst ganz abgenommen und PU Kleber an die
Kontaktfläche gegeben und dann die Schraube mit etwas Sicherungslack wieder rein. Kann sich jetzt
nicht mehr lösen und der PU eliminiert zusätzlich Schwingungen. Seit dem ist Ruhe...
Warte jetzt noch auf die Welle und melde mich dann.
Schöne Grüße Heinz
Ich frag jetzt mal ganz "naiv" ... kommt man da gut ran
-
Hallo Nordostwind,
der Wasserkasten ist herausnehmbar. Prüfe, ob der fest sitzt. Der Luftsndaugstutzen, der über den Motor von vorne zum hinten liegenden Luftfilterkasten läuft, könnte auch nicht korrekt zusammengesteckt sein. Prüfe auch den Deckel des Batteriekadten, ob Laschen abgebrochen sind. Der Deckel könnte dann klappern.
Liebe GrüßeUdo
Hallo Udo,
Danke für die Tipps ... habe ich alles schon kontrolliert ... es kommt definitiv aus dem Armaturenträger (Fahrerseite). Es nervt einfach so sehr, dass sogar die Kinder von hinten dies hören und fragen, beim Beschleunigen.
Die Werkstatt hat wohl schon vieles versucht, aber man scheut sich davor, den Armaturenträger rauszunehmen. Kann ich ja nachvollziehen ... aber es nervt!
-
Moin,
wenn ich kurz dazwischen grätschen darf...
Ich hatte vor ein paar Monaten auch Vibrationen aus dem Armaturenbrett/Motorbereich. Allerdings immer nur im Leerlauf. Letztendendes war es eine Lose Gummidichtung unter der Motorhaube, die zu einer Resonanzschwingung geführt hat und alles bei 800/900 Umdrehungen vibrieren ließ. Wurde erneuert und es war Ruhe.
Vielleicht ein Ansatz für dich...
Gruß Mirco
Danke für die Antwort,
bei mir ist die Vibration immer beim Beschleunigen ... sobald die "Reisegeschwindigkeit" erreicht ist ... hört das auf. Also quasi bei Last auf dem Getriebe!
-
Halo zusammen,
....Nachdem ich jetzt erfolgreich ein schon lange vorhandenes Geräusch im Armaturenbrett beseitigen konnte das die angeblich auch nicht finden konnten habe ich den Wechsel auf Winterreifen dazu genutzt mir alles noch einmal genau anzusehen.
...
schöne Grüße Heinz
Hallo Heinz,
ich muss mal eben vom Thema ablenken ...
Was hattest Du für ein Geräusch im Armaturenbrett und wie hast Du es beseitigen können
Ich hab auch eines und die Werkstatt will da nicht ran
-
Hallo in die weite Runde,
ich bin auf der Suche nach 19 Zoll (Alizarine/Mercurius oder IP-Felgen) inkl. Nabendeckel und RDKS
Sollte es ein Komplettsatz (Sommer/Winter) sein ... auch kein Problem
Wäre über Angebote mit Bildern sehr froh. In Zeiten der Pandemie, wäre ein Versand natürlich mit einzupreisen.
-
Vielen Dank
Das hilft sicher allen
-
Es wäre sicher toll, wenn Du (Timovra) die Belegung hier ebenfalls reinstellen könntest als pdf.
-
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage, das ist nicht das Steuergerät. Wenn die Massage nach einer gewissen Zeit abschält liegt das am Thermoschutz und dieser greift, weil die Stromaufnahme zu hoch ist da etwas mit der Mechanik nicht stimmt. Deshalb funktionierts in der schwächsten Stufe auch weiterhin, da ist die Stromaufnahme grundsätzlich geringer und der mechanische Fehler kommt nicht so stark zum Tragen.
GrüßeHallo Timovra,
da scheint Erfahrung zu sprechen! ?
Ich unterstelle meiner Werkstatt jetzt mal aus meiner Erfahrung heraus, dass Sie meinen Angaben nicht so genau nachgehen. Dort musste ich leider schon mit Renault Deutschland intervenieren um einige Themen weiter voranzutreiben.Wie könnte ich denn geschickt auf die Werkstatt zugehen und Sie „zwingen“ sich die Mechanik noch einmal genau anzuschauen und im Zweifel zu tauschen
-
Hallo Nordostwind,
und dieser spürbare „Knacks“?
Für mich sieht das nach einem mechanischen Problem aus.
Liebe GrüßeUdo
Hallo Udo,
habe ich bis jetzt nie wahrgenommen. Die Werkstatt sagt auch, dass der Sitz in Ordnung ist. Bei mir ist es definitiv das Steuergerät. Wird demnächst erneut getauscht.