Beiträge von Ramses12

    Da hast du mit den Freundlichen wohl keine gute Erfahrung gemacht, die stellen sich meist auf Unkenntnis. Habe bei wirklich jetzt alles durchprobiert manuell , autom, wirklich jede Einstellung und er wird auch verdammt schnell warm in der Hütte, also der Motor läuft ma gerade 2, 3 min und es kommt bereits ein leichter hausch von Wärme, dann geht es ruckzuck und mollig warm! Gott sei dank!
    Als Initiale paris Kunde sollte doch der angeprisene Extrakundenservice greifen, der in den Hochglanzbroschürer umworben wird! =O

    Grundsätzlich gesagt, richtig Licht macht das Abbiegelicht nicht, ob hallogen oder Led ! Leider hat man beim Talisman nicht vom Laguna3 das kurvenlicht übernommen, da war die Straße beim abbiegen deutlich besser ausgeleuchtet! Hier sehe ich das mit den weißen Birnen oder Led nur der Optik wegen, sehe ich eh beim fahren nicht! Die verbauten LED waren 50% reduziert und kosteten nur 11,26 incl.Versand! Der 15min Umbau tut nur was für die optik , mehr nicht! Ich bin noch nicht im Dunkeln mit den LED gefahren, mal schauen, ich gebe Statement ab! :P

    Hallo Gemeide und Freunde des "weißen Lichtes", habe meine Nebellampen auch getauscht, sieht doch deutlich schicker aus! Habe Led verbaut, analog InitialeParisBelgium! Er hatte auch Led verbaut! Diese Bauform hatte ich bei laguna3 und beim Clio3 im Rückfahrscheinwerfer, Brems/Rücklicht und Blinker verbaut, enorm helles Licht, sieht knackig aus! Die gibt es für alle Bereiche und vorallem auch farbig! Kann ich echt empfehlen, da die Bauform sehr professionell ist und auch aussieht! Jetzt werden natürlich einige fragen wg Zulassung, naja was soll ich dazu schreiben!? Wo kein Kläger, da kein Richter! Bin mit den beiden Autos 2x durch den TÜV, ohne Beanstandung! Wie gesagt, die sehen schon optisch professionell aus!
    Ach eh ich es vergesse, den Waschwasserbehälter muß man nicht unbedingt abschrauben, man kommt auch so ran! Einfach mit Taschenlampen ins Radhaus leuchten und dann sieht man die Lampe schon, etwas Fingerspitzengefühl, dann tmp_13620-IMG-20170116-WA0007-1757471729.jpgl9klappt das!

    Also, ich habe auf anraten der Wst alle Modi ausprobiert, es knackte einmal merkwürdig und siehe da, der Innenraum erwärmt sich und auch hinten strömt Luft aus den Düsen, ebenso aus den Mittleren! Habe noch eine Weile was probiert, auch die perso Stellung aktiviert bzw Einstellungen vorgenommen, es funktioniert wirklich alles und das Auto heizt auch so wie es sein soll! Da hatte sich vermutlich etwas verklemmt, muss ja nicht bei allen von Euch auch so sein! Den Tip kann ich nur so weitergeben, bei mir klappte es
    Fakt ist , im ECO Betrieb werden die mittleren und hinteren Düsen nicht angesteuert! Ist jedenfalls meine Erfahrung aus der Sache! Probiert es aus, vielleicht klappt es ja! :thumbup:

    Bin heute auch mal bei den niedrigen Temperaturen ausgeschwärm, ich bin erschüttert und ja ich habe die gleichen Probleme, Temp auf 25,5 eingestellt und es ist nur publau! Geht garnicht, morgen werde ich mal die Hotline anrufen, schließlich ist man ja, wenn man den Broschüren glaubt, Premiumkunde mit einem IP! Es ist ein Witz was sich der Hersteller mit der Steuerung leistet! Hat jemand die Damen und Herren der Premiumhotline schon einmal mit dem Problem in Brühl "belästigt"?
    Na ich bin gespannt was sie so meinen!

    Bezüglich der vergilbten Farbe der Nebelscheinwerferbirnen, eine logische Erklärung, gelberes Licht wird vom Nebel nicht so extrem reflektiert, dadurch die Straße besser ausgeleuchtet, denn schnelleres Fahren macht bei starkem Nebel eh keinen Sinn!
    Optisch sieht es natürlich nicht schön aus, finde ich auch! Wer mit Xenonlicht schon im dichtem nebel unterwegs war, der weiß wie es ist , das kaltweiße Licht wird derart stark reflektiert, man sieht fast nichts, mal vom Fernlicht abgesehen, da ist dann nur noch eine weiße Wand vor einem! Früher hatte Renault , auch Citroen, sogar in den Hauptscheinwerfer für kurze Zeit gelbe Birnen drin!

    Freunde kann mir wirkliche einer sagen was als Nebelscheinwerbel bzw Abbiegelicht für Lampen verbaut sind, denn meine Werkstatt hat heute nachgeschaut und bei meinem sollen H16 verbaut sein, also irgendwie ist das schon merkwürdig, zumal ihr was von H11 hier schreibt, denn ich will diese vergilbtenLampen auch raus haben!

    für Dome90, es stimmt Renault verbaut generell bei allen Talisman Sensoren mit Gummiventil, auch für den Talisman tce200 der ja bekanntlich 231kmh fahren soll! Merkwürdig bleibt, daß der Hersteller dieser Sensoren VDO/Siemens, der auch viele andere Hesrteller mit Sensoren beliefert, selbst einen äquivalenten Sensor für Renault verkauft bzw anbietet, der mit Gummiventil aber nur bis 200knh verbaut werden darf, über 200kmh bieten sie einen Sensor mit Metallventil an!
    Ich habe hier bereits vor einiger Zeit die Email von VDO/Siemens veröffentlicht!(weiter oben gucken und lesen)
    Fakt bleibt, auch Sensoren mit Metallventil funktionieren! Mein Dekraprüfer meinte lediglich dazu, das diese leider durch die Witterungseinflüsse schneller vergnissgnaddeln, heisst die oxidieren wohl wg Salz und was im Winter alles gesprüht oder gestreut wird schneller!