An Hand der Videos aus Korea vom Samsung SM6 (Talisman) kann man gut sehen, dass die Spiegel normal blinken und kein Lauflicht verbaut haben.
Beiträge von tc255
-
-
Naja. Die typischen Sachen habe ich deswegen trotzdem. Klappernde Achsen, klapperndes Schiebedach, etc.
Motor und Getriebe laufen aber 1A. Hab zwischen den jeweiligen Wechselintervallen noch NIE Öl nachgeschüttet. Würde also behaupten, er verbraucht kein Öl.
Ich hab VMAX noch nicht ausgiebig getestet. Darum geht es mir auch nicht. Ich mag den Punch und den Durchzug.
Zuletzt stand der Tacho mal bei 232. Denke aber so viel mehr kommt da nicht mehr. 3-4kmh vielleicht noch.
-
Kann mich dahingehend nicht beklagen. Der Wagen läuft seit knapp 60.000km mit Software (bei 11.000 gemacht) und bereitet mir nahezu gar keine Probleme.
Getriebe schaltet 1A, kein ruckeln, nichts. Nur Fahrspass
-
Kann ich nur empfehlen. Zwar M4 GT Diesel, aber der Motor ist ja identisch. Knapp unter 200 PS und 450NM.
Der Wagen fährt sich danach gänzlich anders.
-
Der M4 GT DCI besitzt den selben Basismotor. Nennt sich dort nur DCI165 und hat 3PS mehr.
Nein, den gab es auch nie als Schalter. Ist ein EDC.
-
Sag ich doch. Da ist nichts abgeriegelt.
Ich habe es gestern testen können. 234 standen auf dem Tacho. Waren also reell irgendwas um die 230.
Megane 4 GT DCI165 mit gemachter Software (knapp unter 200 PS, 450NM) - keine Vmax Aufhebung
-
Erklärt aber nicht, warum meiner jetzt ohne irgendeine Aufhebung knappe 230 läuft?
-
Weiß nicht wo dieses Gerücht herkommt, dass da irgendwas abgeriegelt ist. Der DCI160 kann werkseitig einfach nicht schneller fahren.
Ich hab bei mir nur Software gemacht (keine VMAX Aufhebung!) und der Wagen fährt nun knapp über 230. Da ist nichts abgeriegelt.
-
Ich kenne es so von der VAG. Dort wird bei S&S auf Zylinder 4 gezündet, da dort meist auch der Rest in der Nähe ist (Kraftstoffpumpe, OT Geber, NW Verstellung, etc). Macht ja auch Sinn am kürzesten Punkt zu starten.
Wie gesagt. War nur ein Gedanke. Kann auch sein, dass es damit absolut nix zu tun hat. Nur wenn auf Zylinder 1 gestartet wird ist ggf der Kraftstoffdruck nicht ausreichend, somit... etc.
-
Hm. Zündet man bei Start/Stop nicht normalerweise dort, wo alle Wege kurz sind? Das wäre dann Zylinder 4. Dort hängt die Kraftstoffpumpe und somit ist der Weg von Rail zu Pumpe am kürzesten.
Wenn Renault auf Zylinder 1 zündet, wäre das Problem schon recht einfach erklärt.
Nur eine spontane Idee. Hab’s mir jetzt nicht im Detail angesehen