Beiträge von Le Francais

    Den Kühlmittelbehälter nicht auf lassen. Das System entlüftet sich über den Deckel selbst. Damit dieses passieren kann, wird mit zunehmender Motortemperatur der Druck im System steigen, dies aber nur wenn das System dicht ist. Die möglichen Lufteinschlüsse im System werden damit regelrecht heraus gedrückt, laut meiner Werkstatt.

    Vermutlich machst du gar nichts falsch. Der Motor ist vermutlich nicht ganz entlüftet worden. Bei meinem hat es auch mehrere Nachfüllungen gebraucht, bis das Kühlmittel nicht mehr gesunken ist. Falls nicht bewusst. Nachfüllen bitte immer nur bei kalten Motor.

    Frag doch mal bei Renault oder einer anderen Werkstatt, wieviel es kostet mit einem Batterietester diese zu prüfen. Dann hast du auf jeden Fall die Gewissheit was mit deiner Batterie ist.


    P.S. Wenn die Batterie so alt ist wie dein Fahrzeug, dann kann diese schon ihr Lebensende erreicht haben.

    Möglicherweise das sich bei dir ein Marder ausgetobt hat und den einen oder anderen Schlauch oder Behälter an geknabbert hat. Wenn du Teilkasko hast würde ich die Fehlersuche der Werkstatt überlassen, dann können die den eventuellen Marderschaden direkt mit der Versicherung abrechnen.

    Kann es sein das du mehr als 150 km/h gefahren bist? Ich habe jetzt den adaptiven und da kann ich nur zwischen 50 und 150 km/h einstellen.

    In früheren Versionen war es sogar nur bis 130 km/h.

    Ein Händler kann keine Garantie geben. Das kann nur der Hersteller eines Produktes. Ein Händler muss aber eine Gewährleistung geben, auch bei gebrauchten Produkten. Diese kann er nur ausschließen, wenn er an einem anderen Händler verkauft oder wenn er etwas verkauft das auf Kommission verkauft wurde. Er fungiert dann in dem Fall nur als Vermittler.


    Das müsste dann im Kaufvertrag wiederum als Vermittlungsvertrag gekennzeichnet sein.