Hat sie eine schwenkbare Anhängerkupplung? Dann könnte es der Warnpiepser sein.
Beiträge von Le Francais
-
-
Meiner verhält sich auch genauso. Stört mich aber auch nicht, da ch eher der Gleiter bin.
-
Und das ist so in Ordnung? Das Fahrzeug hatte vorher kein Ölverbrauch.
-
Also lt. Werkstatt ist alles in Ordnung bei mir. Ich soll es mal beobachten, sowohl die Regeneration des DPF , wie auch den Ölverbrauch. Weiß jemand wieviel Öl zwischen Min/Max am Ölstab sind? Ich bin zwischen den Wechseln ca 11500 km gefahren , dann kam die Meldung Ölstand zu niedrig.
-
Das effektivste Reklamieren ist eh die Marke wechseln. Ich frage mich allerdings dann wohin. Es gibt zwar viele Marken, aber nur noch wenige Hersteller.
Und damit könnten die Probleme im Konzern wandern.
-
Hast Du nachdem Getriebeölwechel auch das Getriebe neu kalibriert? Es scheint so , das das EDC nicht trennt.
-
Bitte noch einen kleinen Pinsel zum reinigen benutzen, da die Platine einige weiße Spuren an den Lötstellen bzw. Chips auf weißt. Denn Pinsel ebenfalls in Alkohol tunken und die Platine reinigen und dann wieder in den Alkohol zurück legen.
-
Bei Renault ca. 300-350€ laut meinem Händler.Dieser Preis ist ca. drei Jahre her. Kostet heute evtl. einiges mehr.
Schnecke hat ja geschrieben vom Aftermarket, kein Original.
-
Versuche die Keycard vom Gehäuse zu trennen. Wenn möglich so das die Platine zusehen ist. Batterie entfernen. Wenn das alles soweit gemacht. Dann die Platine in reinen Alkohol, erhältlich in z.B. Apotheken, notfalls geht auch Spiritus, besser ist aber der reine Alkohol, für 24 Stunden legen. Danach die Platine mit einen Haushaltstuch oder Taschentuch abwischen. Jetzt noch 30 Minuten in den Raum stellen, keine Heizung oder direkte Sonne. Nun eine neue Batterie einlegen. In 99% aller Fälle sind Wasserschäden damit beseitigt. So haben wir schon viele Elektronik gerettet.
Ich drücke Dir die Daumen.
LG Jens
-
Das liegt sehr wahrscheinlich daran, daß das Mobilfunkmodul Kontakt mit dem tschechischen Mobilfunknetz hatte, bzw. dem niederländischen.