Ich habe heute Abend ein Blick in die Beschreibungen des AOSP geworfen, auf dem das R-Link2 basiert. Und im Grunde genommen kann das Ding eigentlich alles im Fahrzeug steuern und abfragen (Motorsteuerung und dergleichen mal ausgenommen). Insbesondere im Bereich Klimasteuerung steuert das so einiges.
AOSP steht für Android Open Source Project [1] und hat erstmal gar nichts mit der Klimasteuerung zu tun. Es handelt sich dabei lediglich um diejenigen Komponenten von Android, die in Quellcode-Form als Open Source zur Verfügung stehen und zusammen mit hardwarespezifischen Treibern und der R-Link-Software (Launcher & Apps) die Basis für das R-Link 2-System bilden.
Das R-Link 2 ist ein reines Anzeige- und Bedienelement, welches über den sogenannten CAN-Bus [2] mit den Steuergeräten kommuniziert. Die Steuergeräte funktionieren auch dann, wenn R-Link defekt, abgestürzt oder ausgeschaltet ist. R-Link 2 steuert selbst also gar nichts, es ist lediglich in der Lage, über den CAN-Bus Werte auszulesen und die Parameter zu setzen, die man früher über Knöpfe und Drehregler eingestellt hat.
Das Klima-Steuergerät des Talisman (die sogenannte Blackbox), welches die Regelung übernimmt, stammt übrigens von der spezialisierten Firma Behr-Hella Thermocontrol GmbH in Lippstadt, NRW [3].
[1] https://source.android.com/index.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network
[3] http://www.bhtc.com/