Beiträge von max

    Also nur zur Information, das Update des UCH (Steuergerät) hat keinen Erfolg gebracht.

    Das wäre auch sehr seltsam, wenn die Neuprogrammierung des UCH (Unité de contrôle habitacle) geholfen hätte.


    Diese Steuergerät ist nämlich primär für den Innenraum (aber auch Dinge wie Schließsystem, Scheibenwischer, Blinker, Beleuchtung usw.) zuständig und hat mit der Motorsteuerung direkt nichts zu tun. Da hat dir der Mechaniker einen Bären aufgebunden ;)


    Ich kann aber das Problem mit dem gelegentlichen schlechten Anspringen auch bestätigen. Es ist bei mir schon dreimal aufgetreten (also ungefähr alle 1000 km). Zwar sehr selten aber trotzdem unschön.

    Was mich wundert ist die Darstellung von Android Auto auf dem Display. Ich hoffe, dass das noch vernünftig an das (Hoch-)Format des Displays angepasst wird. Ich befürchte aufgrund der bisherigen Qualität der Software allerdings nichts Gutes. Vielleicht steht da was im Text dazu, leider kann ich kein französisch...

    Dort steht, dass die Darstellung von Android Auto derzeit im Querformat ("Paysage") erfolgt, aber die Ingenieure von Renault zusammen mit Google an einer Hochformat-Version arbeiten. Apple dagegen will von einer Hochformat-Version von Carplay nichts wissen.

    Moin.. was ich gerade nicht so verstehe, wie das genau funktionieren soll. Wo muss Android Auto installiert sein?

    Android Auto ist quasi ein Zweitdisplay für dein Handy (vergleichbar mit einer Smartwatch).


    Zuerst muss das Auto Android Auto unterstützen und das tut R-Link 2 noch nicht.


    Das Handy muss über USB mit dem R-Link 2 verbunden sein.


    Dann musst du die Android Auto-App auf deinem Handy installieren.


    Diese leitet dann die Benachrichtigungen kompatibler Apps (z.B. WhatsApp oder Threema) aufs R-Link um und liest die eingehende Nachrichten vor. Du kannst dann per Spracheingabe antworten. Ebenso lassen sich auf dem Handy installierte Musik-Apps (z.B. Spotify oder Deezer) bequem vom Lenkrad oder per Sprachsteuerung bedienen. Das Highlight von Android Auto ist aber die Google Maps Navigation.


    Hier gibt's einige Bilder, wie das auf auf dem R-Link 2 konkret aussieht.

    schwimmt an der Hinterachse bei leichtem Schneebelag auf der Autobahn und man hat das Gefühl, das er hinten ausbricht bei ca. 40 km/h, sprich das Heck des Fahrzeugs fängt an zu pendeln.

    Als Schweizer bin ich mir solche Strassenverhältnisse gewohnt und kann dieses Verhalten bei meinem Fahrzeug (zum Glück) nicht bestätigen. Ich hab 18-Zoll ContiWinterContact mit 2.3 bar hinten.


    Könnte es sein, dass die Reifen verkehrt herum montiert sind? Winterreifen sind meist direktional.

    Ist der Talisman quasi nur ein MeganeIV mit langem Radstand?!? Ich hätte eher an eine Verwandschaft zum Espace V getippt....
    Was ich mich frage haben nur die koreanischen Samsung SM6 dieses AM-Link DIngens an der HA oder auch die Renaulkt Talismänner in Europa?!?

    Megane 4, Espace 5 und Talisman (aber auch Kadjar und Scénic 4) basieren alle auf der CMF-CD Plattform, sind also, zumindest was die Bodengruppe betrifft, sehr eng miteinander verwandt. Diese enge Verwandtschaft hat es auch ermöglicht, innerhalb von 2 Jahren 5 vollständig neue Modelle auf den Markt zu bringen und durch viele Gleichteile Kosten zu senken.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es in der Berichterstattung um AM-Link (Adaptive Motion Link) darum, dass im SM6 im Gegensatz zu den Mitbewerbern als Hinterachse keine Mehrlenkerachse, sondern eine deutlich weniger aufwendige Verbundlenkerachse verbaut ist. Das AM-Link stellt die Verbindung zwischen (variablem) Stossdämpfer und Achse dar. Ich gehe davon aus, dass die Hinterachskonstruktion beim Talisman identisch ist.

    Schneider sollte mal an meinem Laguna die Servopumpe wechseln, wegen Jaulgeräuche. Jaulte hinterher genau noch so!!!!!!!! X(

    Bei meinem Laguna hat die Servopumpe auch zeitlebens gejault (vor allem beim Zurücksetzen oder Rangieren). Scheint normal gewesen zu sein und in den 7 Jahren habe ich mich daran gewöhnt ;)


    Zum Glück ist beim Talisman diesbezüglich Ruhe...da ist die Lenkungsunterstützung ja nicht mehr hydraulisch.

    Ich genieße jede Fahrt mit dem Talisman. Ein wirklich tolles Auto.


    Allerdings ist mir etwas aufgefallen: Die Sitzheizung spricht sehr langsam an. Es dauert gut und gerne 5 Minuten bis man etwas spürt und erst nach 10 Minuten ist der Sitz wirklich warm. Wenigstens ist die Lenkradheizung schneller, da hat man schon nach 2 Minuten wohlige Wärme.


    Wie sieht es bei Euch aus? Dauert es auch so lange, bis die Sitzheizung anspricht?