Beiträge von renomachtfroh

    Lieber Udo,


    - wie lange braucht EasyLink bis die Karten installiert sind?


    - Geht das mit der Zündung, oder muss der Motor gestartet sein, besser gesagt, soll man das Update - immerhin ca. 20 GB - während der Fahrt aufspielen?


    - Ist sonst noch etwas zu beachten?


    Danke für die Info.


    Jetzt werden die Karten 2020.06 für EasyLink ausgerollt, Bedeutet das, dass die Karten für EasyLink noch älter sind als die für R-Link2?

    Da gibt es das Update 2020.12 im Juni oder Juli .


    LG, Hartmut

    Ja, ich sollte dort einmal schauen. Ich habe das noch nicht getan, weil ich praktisch ausschließlich klassische Musik höre und da wiederum zu ca. 80% Oper.

    Klassische Musik ist für das Auto auf Grund der wechselnden Lautstärkendynamik nicht gut geeignet. Da ist Popularmusik im weitesten Sinne viel besser.

    Opernmusik geht, besonders Arien, symphonische Musik geht nicht gut, weil die Instrumentalklassik oft in rascher Folge laute und leise Stellen hat. Da gibt es das leiseste Piano, da hört man dann auf Grund der Fahrgeräusche fast nichts und man muss die Lautstärke erhöhen, dann ist aber eine Fortestelle wieder viel zu laut.

    Trotzdem könnte ich mal bei Spotify nachschauen. Aber das hat ja jetzt mit EasyLink nichts zu tun.


    LG, Hartmut

    Vielen Dank für Eure Hinweise.

    Vor drei Tagen habe ich den Stick umbenannt und Ihn jedes Mal entfernt, wenn ich das Auto verlassen habe. Ich wollte eben wissen, ob infolge des neuen Namens der Stick neu eingelesen wird, oder ob durch neues Anstecken die Daten aktualisiert werden. Heute, jetzt am Abend, habe ich gesehen, dass die am Stick gelöschten Ordner im EasyLink auch weg sind und die Ordner, die ich umbenannt habe, nur mehr mit dem neuen Namen angezeigt werden. Ob das was mit dem Umbenennen zu tun hat, oder mit dem Abstecken und Anstecken, keine Ahnung. Jedenfalls zeigt EasyLink das an, was auf dem Stick ist. Gut Ding braucht scheinbar wirklich Weile. So passt das, und so oft ändere ich meine Musiksammlung für das Auto nicht.

    Da der Radioempfang, sowohl DR als auch FM, unter EasyLink sehr gut ist, höre ich wieder mehr Radio. Irgendwann kennt man seine Musikdateien, auch wenn es mehr als 45GB - alles mp3 - sind, die ich im Auto mithabe. Das R-Link2 mit der Software 9.0.34.616, das ich nach dem Radiotausch in meinem 1. Talisman hatte, war vom Radioempfang auch recht gut.


    LG, Hartmut

    Da das EasyLink neu ist für mich, habe ich natürlich mehr herumprobiert und -gesucht, so sind mir diese Fehler aufgefallen. Außerdem habe ich meine Musiksammlung und die MP3-Tags für das Auto überarbeitet.

    Kann sein, dass ich das in meinem ersten Talisman gar nicht bemerkt habe, den ich hatte längere Zeit nichts geändert und eine 64GB SD-Karte ständig im Slot.


    Wie ist das eigentlich mit einem USB-Stick? Macht es etwas, wenn der ständig im Auto angesteckt ist?


    Ich benutze jetzt einen Samsung Mini USB-Stick 3.0, 64 GB. Wenn man Dateien abspielt und den Stick danach herauszieht, merkt man, dass er warm wird.

    Der Stick ist NTFS formatiert. In der Easylink-Anleitung wird empfohlen FAT32 zu formatieren, aber NTFS klappt ohne Probleme, analog zu R-Link2.

    Ich habe auch einen ScanDisc Mini USB-Stick 64 GB, 3.0. Der wird richtig heiß. Den verwende ich nicht mehr. Ich traue dem nicht, weil er sich so aufheizt.


    LG, Hartmut

    Hallo Udo,

    danke für den Hinweis.

    Ich dachte zunächst auch in diese Richtung und habe daher den freien Speicher auf dem USB-Stick überschrieben. Das hat leider nichts geändert. Daher denke ich doch eher an ein Problem mit dem Cachespeicher. Die gelöschten Ordner und die darin enthaltenen Dateien werden im EasyLink auch nach dem Überschreiben des freien Speichers aufgeführt.

    Den gelöschten Ordner kann man öffnen und Dateien auswählen. Wählt man eine Datei an, die es ja gar nicht mehr gibt, so meldet das EasyLink "Dateifehler". Diesbezüglich hat das R-Link2 deutlich besser funktioniert und war nach meiner jetzigen Einschätzung besser programmiert, wenn es um umfangreiche Musikdateien geht. Es kommt im EasyLink auch immer wieder zu falschen Zuordnungen der mp3-Tags, z.B. der Albumcover. Auch das hat R-Link2 ohne Probleme gemeistert. Na ja, es ist nicht immer alles besser, weil es neu ist.

    So wie es scheint, muss bei jeder Änderung der Musiksammlung der Stick neu formatiert werden, zuvor die Daten gesichert und nach dem Formatieren neu kopiert werden.

    Ist ganz schön umständlich und kostet Zeit.


    LG, Hartmut

    Nun habe ich mich schon mit dem EasyLink vertraut gemacht und bin zufrieden. Es sieht gut aus und wirkt auch modern, ist also auf der Höhe der Zeit.

    Ich habe eine für mich wichtige Frage betreffend das EasyLink und zwar

    Wie kann man im EasyLink den Cachespeicher leeren?


    Konkret meine ich das im Zusammenhang mit meinen Musikdateien, die in diversen Ordner auf einem USB-Sick gespeichert sind.

    Wenn ich einen Ordner samt darin enthaltenen Musikdateien auf dem USB-Stick lösche, so wird er im EasyLink weiterhin angezeigt und auch die Musikdateien.

    Wähle ich eine (nicht mehr auf dem Stick gespeicherten) Musikdatei aus, so meldet das EasyLink Dateifehler. Ähnlich ist es, wenn ich einen Ordner auf dem Stick umbenenne, so zeigt das Easylink den alten Namen, der auf dem USB-Stick gar nicht mehr existiert, weiterhin an und auch die Dateien. Nachdem die Dateien aber nicht mehr zu finden sind, kommt auch hier im EasyLink die Meldung Dateifehler. Für mich ist die Erklärung für dieses Verhalten von Easylink, dass der alte oder auf dem Stick gelöschte Ordner nach wie vor im Cache von Easylink gewissermaßen weiterlebt. Ein Umbenennen des USB-Sticks hilft nicht. Ich müsste alle Inhalte auf dem Stick löschen, neu formatieren und die Dateien wieder aufspielen. Das ist zeitaufwändig und umständlich. Auch ein Hard-Reset des Easylinks löscht den Cache nicht.

    Vielen Dank für Eure Hilfestellung.


    LG, Hartmut

    Lieber Udo,

    danke. In der Zwischenzeit habe ich auch schon im Kadjar-Forum deine Beiträge gelesen, und gesehen, dass diesbezüglich im EasyLink nichts mehr eingestellt werden kann. Da man das nicht mehr personalisieren kann, werde mich daran gewöhnen, oder mittels Android Auto Google Maps verwenden. Das würde ich aber nur, wenn die Onboard-Navigation deutlich schlechter als die Google-Navigation sein sollte.

    Explizit habe ich nicht darauf geachtet, ob im HUD eine Anzeige zu Radarwarnern eingeblendet wird. Es ist mir aber nicht aufgefallen. Ich werde darauf achten und sollte es bald definitiv wissen.


    LG, Hartmut

    Ich habe im EasyLink einige Einstellungen vergeblich gesucht, auch die Bedienungsanleitung war nicht hilfreich.

    In erster Linie betrifft das das Kapitel Navigation, und zwar zur

    - Radarwarnung (Blitzwarnung): fixe Radarboxen werden angezeigt, auch mit Warnton. Dies auch dann, wenn ich langsamer als erlaubt fahre. Ebenso zeigt er mobiles Radar an in dem Sinne, wo halt die Polizei verstärkt kontrolliert oder kontrolliert hat. Es kommt eine Radarwarnung, dort ist aber in den meisten Fällen nichts. Also eine eher sinnlose Warnung. Im R-Link 2 war es möglich, all das einzustellen, oder abzustellen. Wo kann man

    das im EasyLink einstellen?

    - Stauumleitungen: Im R-Link 2 konnte man festlegen aber wieviel Minuten Zeitverlust man auf eine Stauumfahrung geschickt werden soll. Im EasyLink finde ich auch dazu nichts. Ich kann nur Umleitungen akzeptieren oder eben nicht und weiß nicht einmal, worauf sich die Umleitung im einzelnen bezieht. Das kann ein Stau sein, eine Baustelle, oder sonst was.


    Es gibt sicher Mitglieder im Forum, die schon Erfahrung mit EasyLink haben. Was habe ich übersehen?


    Vielen Dank,

    liebe Grüße

    Hartmut