Hi bubu....
Aus Deinem Handbuch ? Sehr seltsam , mein Bild ist von der Renault Seite für Modelle ab 2019 .
LG
Ja, aus meinem Handbuch...
Bin jetzt extra wegen Dir nochmal in den Regen raus.
Hi bubu....
Aus Deinem Handbuch ? Sehr seltsam , mein Bild ist von der Renault Seite für Modelle ab 2019 .
LG
Ja, aus meinem Handbuch...
Bin jetzt extra wegen Dir nochmal in den Regen raus.
Tja, dann sind sie bei den neuen Modellen runter gegangen... Deiner ist ja auch älter.
Gerade vom Handbuch abfotografiert..
Meiner ist 01/2020
Aber was gilt dann nun?
Also ich finde im e-guide nur 80 kg, nicht 88?
Wenn ich Zeit habe werde ich es mal vergleichen....
Für mich ist der kleine für die Größe völlig ausreichend.
Natürlich freut man sich immer über mehr.
Wenn nicht das Problem mit dem Automatikgetriebe wäre, ist das ein idealer Motor für Chiptuning. Glaube mal was mit 190ps gelesen zu haben.
Gruß Sven
Servus Yannick,
Ohne jetzt den großen Bruder zu kennen müsste das zum kleinen passen.
Also ich denke ja.
Verhält sich ähnlich wie bei meinen.
Gruß Sven
War jetzt in der Werkstatt.
Ist normal, ganz andere Technik wie der 2007er Dacia .... Direkteinspritzung usw....
Das deckelt sich mit eurer und der Werkstatt Aussage:
Gruß Sven.
Hallo Sven,
auch wenn Benzin verdunstet ist, wird ein Geruch bleiben.
Liebe Grüße
Udo
Ich habe echt gedacht, dass ich neben meinem Rasenmäher stehe
So stark roch das
Danke Udo,
ich wollte gerade deinen Beitrag vom anderen Thread kopieren.
An den möglichen Filter hatte ich nicht gedacht.
Bitte verzeihen, mein Dacia von 2007 hatte außer dem G-Kat nichts...
Gestern kam meine sensible Nase zum Einsatz.
Bitte nicht fragen, warum ich das mache. Hatte ich beim Dacia auch schon und kannte folgendes nicht.
Das Öl richtig stark nach Benzin. Das kenne ich so nicht und Öl richtig... nach Öl außer altes Öl richtig "verbraucht".
Werde nächste Woche mal in der Werkstatt anfragen.
Bj. 01/2020 und ~4000 km.
Meine Theorie:
Möglicherweise ist das normal mit der "ersten" Befüllung.
Hier muss sich ja alles noch einlaufen und ist noch nicht so dicht?
Danke
Gruß Sven
Hi Yannick,
ich habe jetzt 4.000 km überschritten.
Mein bisher stärkstes Auto war ein Peugeot 307 2.0 HDI mit 140 PS und glaub kurzfristig 340 Nm Danach 12 Jahre ein 90 ps Sauger....
Mit dem 160 PS Tali natürlich Welten Unterschied...
Den kleinen Tali finde ich jetzt nicht untermotorisiert und man kann gut mitschwimmen..
Natürlich wird die Luft ab 140 schon etwas dünner für Beschleunigungsorgien.
Mit 160/170 ist er auf der Autobahn aber ein ruhiger cruiser und du kannst trotzdem noch gut überholen. Auch nicht laut im Innenraum (habe keine dickeren Scheiben)
Genial ist er unten rum und besonders im Sport-Modus. Da reagiert alles viel reaktionsfreudiger.
Das krasse Gegenteil ist der Eco-Modus. Hier musst du viel mehr das Gaspedal drücken (Pedalweg).
Anfahrprobleme habe ich keine.
Die 1-2 Sekunden musst du halt beim anfahren der Automatik geben.
Wenn du das ignorierst und voll durchdrückst (weil du denkst da kommt nicht...) kommt erstmal nichts und dann springt er vor...
Daher finde ich hier den Sport-Modus besser, er reagiert einfach besser...
Schade nur, dass er im Sport die Drehzahlen voll ausfährt. Daher schalte ich hier gerne manuell (+/-).
Ich freue mich immernoch mit ihm zu fahren.
Selbst errechneter Verbrauch liegt bei 7,2 bis 7,6 Liter. Jedoch überwiegend Kurzstrecke und Stop &Go.
Hin und wieder im Eco-Modus aber auch im Sport
Probleme habe ich mit der Radiolautstärke.
Bei aktiven Parksensoren wird das Radio leiser (ist so gewünscht) und bleibt es dann auch. Kann zwar lautet machen, aber mit reduzierter "Leistung". Die Balken sind dann fast am Anschlag.
Hier muss ich mit einem Mechaniker mal fahren, zwecks Corona und Abstand derzeit etwas kompliziert und wird später angegangen.
Seit gestern habe ich festgestellt, dass mein Öl ziemlich nach Sprit riecht. Kannte ich vom Dacia nicht. Frage mich nicht, warum ich das mache. Werde ich mal bei meiner Werkstatt und hier im Forum anfragen..
Gruß Sven