Siehe mal Post 11 in diesem Thread, da habe ich sowas schon erwähnt. Genauso wie die Sachen in Bezug auf die EBC Scheiben....
Beiträge von MagTech
-
-
Kadjar 1.2 TCE mit 130 PS: Kupplung getauscht, Getriebe getauscht, gefühlt 7 mal neu programmiert oder zurückgesetzt, am Ende auf Skoda gewechselt.
Talisman DCI 160 EDC: jederzeit butterweich, beste Motor-Getriebe-Kombination die Renault je gebaut hat. Die neuen 2.0 DCI drehen mit gleichem Getriebe unnötig hoch, das nervt.
Talisman TCE 225: das was die anderen auch sagen. Verbrenner brummt, Getriebe kuppelt und schaltet, das nervt alles nur noch. Das nächste Auto ist definitiv elektrisch.
Ich habe ja einen 2L Diesel und kann jetzt nicht behaupten, das er unnötig hoch dreht. Kommt halt auch auf die Fahrweise drauf an, bzw auf den Taktgeber rechts unten.
-
Auf normalen Weg nicht. Das geht nur über DD4ALL.
-
Dem kann ich nicht ansatzweise zustimmen.
Die Erkennung der Schilder muss nach den Daten der Navigationssoftware erfolgen. So wie es bei unserem Scenic 3 der Fall war.
Seit einigen Monaten gibt es in unserem Stadtteil eine Änderung von 50 auf 40 km/h, die NICHT als 40 km/h erkannt wird. Weiterhin wird 50 km/h angezeigt. Würde die Erkennung via Kamera erfolgen, müsste immer 40 km/h angezeigt werden. 50 km/h zeigt auch das Display des Navi an.
Ebenso wird in einer Straße wo seit über 50 Jahren 50 km/h gefahren werden darf, lediglich 30 km/h angezeigt. Dieser Wert zeigt auch das Schild im Display der Navigation an.
Es gibt noch mehr Beispiele die dem Wiedersprechen.
Nach unserer Erfahrung erfolgt die Erkennung der Schilder beim Ph 1 Talisman nicht via Kamera.
Ich bestätige was die anderen gesagt haben, der Kamera erfasst aktuelle Schilder, gerade in Baustellen, diese sind definitiv nicht in den Navigationdaten gespeichert. An Stellen, wo Zusatzschilder sind oder die Kamera das Schild nicht richtig erkennt, greift das System auf die Navi-Daten zurück.
Meine Freundin war mal so freundlich und hat das gefilmt beim fahren. Etwas schwer zu erkennen vielleicht, aber hier wurde in einer Baustelle von 60 auf 80 km/h erhöht.
-
Ja das geht auch. multimeter ist aber mit Vorsicht zu genießen, gerade bei Fahrzeugen mit CAN Datenbus.
Da bei falscher messmethode eventuell eine Spannung vom Multimeter an das System abgegeben wird. Und denk dran wenn es um das Bremslicht geht, musst auch das Pedal betätigt werden.
Achse und wenn es irgendwie möglich ist, versuche das Kabel am Stecker zu identifizieren, das anstechen des Kabels, kann zu Korrosion an der Stelle führen, was später mal zu einem Kabelbruch führen kann.
-
Für was ist denn dieses Kabel?
Ist das fürs Bremslicht gedacht? Weil da "Stop" drin steht?
Wenn alle dieselbe Farbe haben, wird der Hinweis mit der Diodenprüflampe ausschlaggebend sein.
-
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand den gleichen Kabelsatz verbaut und kann mir sagen, welches Kabel hier gemeint ist (Farbe), oder wie ich es am besten rausfinden/messen kann?
Das Problem ist, dass im linken Teil des Bildes die Leitung weiß ist, im rechten Teil dunkel (schwarz/grau?). Im Fahrzeug habe ich dann ca. 3-4 schwarze Leitungen in dem angedeuteten Stück des Kabelbaums.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Grüße
Michael
Ich würde jetzt spontan behaupten Black/Yellow also schwarz/gelb.
-
Schaut mal hier, der Hakan Heh baut seine Halogen gegen die LED um. Allerdings passen die nicht eins zu eins.
RENAULT TALİSMAN HALOJEN SİS FARINI, ORJİNAL LED SİS FARI İLE DEĞİŞTİRMEK. (Eng.Sub.)Hepinize merhaba ve kanalıma hoşgeldiniz. 2016 model Renault Talisman aracımda, satın aldığımda Halojen sis farları bulunmaktaydı. 2016-2017 model Renault...youtu.beGrandTour und Limousine haben dieselben Scheinwerfer.
-
Sind die passend für den Talisman Grandtour? Für welches Auto waren die ursprünglich vorgesehen? Laut meinem Renault Autohaus gibt es keine Original-LED-Nebelscheinwerfer für den Talisman.
Grüße
Dann würde ich das Autohaus wechseln. Denn seit 2018 werden im Talisman keine Halogennebelscheinwerfer mehr verbaut sondern die LED.
-
Ich finde das Matrixlicht absolut klasse. Könnt den ganzen Abend dem Auto dabei zusehen, wie es den Vorhang auf macht und den Verkehr ausblendet. Toll anzusehen
Das Matrixlicht bei meinen Phase 2 funktioniert erst, wenn das Licht auf AUTO steht UND das Fernlicht aktiviert ist.Das war auch das erste was ich getestet habe, da ich deinen Beitrag dazu bereits im
RFC Forum gelesen hatte.
Ich würde sagen das Matrixlicht arbeitet im Talisman PH2 genau so wie es soll.
Bisher musste ich auch nur 2x manuell abblenden. Jeweils bei Fußgängern. Fahrräder erkennt er auch, sofern diese ihr Licht eingeschaltet haben.
Teschle , an dem Video stimmt aber etwas nicht. Beim Phase 2 ist die Schalterstellung für AUTO nicht „unten“, sondern „oben“. Sprich, die Nullposition des Schalters ist nun Auto, gefolgt von Standlicht und Abblendlicht (manuell). Mehr Positionen hat der Schalter nicht mehr.Vielleicht ist das je nach Land anders gelöst?
Also im online Konfigurator und in der Bedienungsanleitung von Renault ist die Auto Position immernoch unten.
Vielleicht könntest du das dann mal bei Renault anmerken.