Beiträge von Railrunner

    Hi,
    der Selbstzünder kann nur selbst zünden was er eingespritzt bekommt.
    Daher wird er auch abgestellt, wenn mann die Einspritzung über die Common-Rail Düsen stoppt.
    Ein fünfmaliges , schnelles drücken von Start-Stopp während der fahrt macht den Motor sicher aus.

    Sorry, aber das stimmt nicht.
    Wenn ein Dieselmotor durchgeht, dann läuft er nicht mit dem eingespritzten Diesel sondern mit seinem eigenem Motoröl.
    Das saugt er dann über die Kurbelgehäuseentlüftung selbst an.
    In dem Fall hilft es tatsächlich nur, den Wagen (wenn die Drehzahl noch nicht zu hoch ist) im dritten Gang mit Kupplung springen lassen abzuwürgen. Das klappt nur leider mit Automatikgetriebe nicht.
    Insofern ist der letzte Weg, dem Motor die Verbrennungsluft am Luftfilter wegzunehmen. Es gibt Motoren, die haben zu dem Zweck Schnellschlußklappen im Ansaugkanal.


    Wenn das alles nicht geht, schaukelt sich der Motor hoch. Mehr Drehzahl => mehr Öl wird angesaugt => mehr Drehzahl => mehr Öl wird angesaugt.... Am Ende zerlegt sich das schwächste Teil des Motors, die Kräfte werden mit steigender Drehzahl irgendwann zu groß.

    Macht Euch mal über die Klimaanlagenleistung im Sommer keine Gedanken. ;)
    Ich fahre meinen Talisman ja bereits seit September, da gab es noch ein paar heiße Tage. Auch nach Abstellen des schwarzen Autos in der prallen Sonne kühlte die Klimaautomatik den Innenraum sehr schnell herunter.

    Ich war davon ausgegangen, dass sich die LIVE Dienste dieser beiden Geräte nicht unterscheiden. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Wie konntest Du den Unterschied feststellen? Beide Geräte parallel zu betreiben ist ja schwierig..... ;)

    Es kommt darauf an, wie genau Du Staus angezeigt bekommst.
    LIVE Dienste beruhen auf dem Bewegungsprofil von Handys und den damit ausgestatteten Navis. Das heißt, LIVE Dienste werden nicht nur empfangen, man sendet auch seine (anonymisierten) Bewegungsdaten und wird damit Teil der LIVE Dienste. Darum werden Staus und Verzögerungen wesentlich genauer und schneller erfasst.
    Und der allergrößte Pluspunkt: Auch die Verzögerungen auf der mutmaßlich schnelleren Umleitungsstrecke werden erfasst. Somit ergeben sich wesentlich sinnvollere Umleitungsrouten als es mit TMC oder TMCpro jemals möglich sein wird.


    Um aber die Eingangsfrage des Threaderstellers zu beantworten:
    Ob einem das die jährliche Gebühr wert ist, kann man nur selber entscheiden. Ich persönlich fahre täglich über 100km kreuz und quer durch das staugeplagte Ruhrgebiet. Und obwohl ich mir einbilde, alle Strecken zu kennen überrascht mich das Navi immer wieder mit Routenvorschlägen am Stau vorbei, die ich so auch noch nicht kannte.
    Wer hingegen in der Regel auf nicht staugefährdeten Strecken unterwegs ist und nur zweimal im Jahr in den Urlaub fährt, der kann sicherlich auch auf die LIVE Dienste verzichten.

    Heute hatte ich nach Monaten erneut das Problem.
    Für mich hört es sich eher an, als würde der Motor keine Luft bekommen.
    Hat der Tce200 eine Abschaltklappe im Ansaugtrakt? Kann es sein, dass diese hin und wieder fehlerhaft geschlossen bleibt?


    Ich habe einmal überlegt, was ich gestern als letztes mit dem Auto gemacht habe.
    Ich bin vor der Garage stehen geblieben und habe Wischwasser nachgefüllt. Danach das Auto ganz kurz gestartet und die 10 Meter in die Garage gefahren. Dann den Motor sofort ausgeschaltet. Also ist die Maschine nur für wenige Sekunden gelaufen und wurde sofort wieder abgestellt. Kann es da einen Zusammenhang mit dem Fehler geben?
    Achtet doch einmal darauf, was Ihr als letztes mit dem Auto gemacht habt, bevor dieses Phänomen auftaucht. Vielleicht finden wir eine Parallele.