Beiträge von schraddeler

    Aber daraus lernen wir, eine bestandene HU bedeutet nicht das auf den nächsten Kilometern alle OK sein muß.;)


    Deshalb sollte man sich wenn man unsicher ist immer mal genauer die Vorschriften anschauen. So darf der TÜV nicht beanstanden wenn ich vorne links einen Winterreifen von Barum mit 6mm Profiltiefe habe, vorne rechts einen runderneuerten Sommerreifen mit 1,8mm, hinten links einen Ganzjahresreifen von Nangkang mit 4mm und rechts dann als weiteren Chinakracher einen Wanli Sommerreifen mit egal wieviel Profil, Hauptsache über1,6mm.

    Und bevor jetzt jemand sagt Skandal und Frechheit und wie kann das sein....

    Ich habe eine alte Honda CB 250RS, die ist Baujahr 1981, dies ist das erste Motorrad das ich offiziell gefahren bin, sie hat mir über Jahre viel Freude bereitet, aber jetzt steht sie einfach nur in der Garage um Versicherungsrabatte zu erzielen damit wir in der Familie neben zwei Alltagsautos auch noch ein Cabrio und zwei andere Motorräder betreiben können sowie als Rabattretter falls wirklich mal ein Unfall passiert. Bei dem Krad ist schon seit 12 Jahren die Hinterradbremse an der Verschleißgrenze, aber das Fahrzeug wird eigentlich nur zum TÜV und zurück bewegt, und das schenke ich mir mittlerweile auch. Von daher finde ich es gut das da nicht gesagt wird " Die hält nur noch 3000Km, das ist ein Mangel der beseitigt werden muß" sondern das mir als mündigem Verkehrsteilnehmer da nur ein Hinweis gegeben wird.

    Aber bei einem Riss in der Flanke hört der Spaß natürlich auf, so ein Reifen muß ersetzt werden.


    gruß schraddeler

    Wenn hier nochmal einer "Grad" anstatt "Grat" schreibt krieg ich Augenkrebs:cursing: (wieso gibt es heir eigentlich keinen Kotzsmiley:))

    Wie schon geschrieben gilt beim Erteilen der HU der Zustand zum Zeitpunkt der Prüfung. Wenn da die Verschleißmaße nicht erreicht sind und die Bremse an sich funktioniert wird das Fahrzeug mängelfrei abgenommen. Was der Prüfer in solchen Fällen machen kann (und aus eigener Erfahrung auch macht) ist das er einen "Hinweis" im Prüfbericht vermerkt. Bei mir lautete der ungefähr "Bremsbeläge VA: Verschleißgrenze beachten". Die HU ist aber mängelfrei.

    Deshalb ist es nie verkehrt sich die Prüfberichte zeigen zu lassen.

    Und Bremsenverschleiß ist halt extrem abhängig vom Fahrstil und der Fahrstrecke. Den obigen Hinweis habe ich bei meinem Megane CC bekommen, Scheiben und Beläge wurden nach 45TKm getauscht. Bei meinem Laguna wurden die ersten Scheiben bei 130TKM getauscht(Bei 70000 wurden die Beläge erneuert weil einer gebrochen war und der Grat an der Bremsscheibe abgeschliffen, und ja, es gibt auch noch Werkstätten die so was machen und nicht gleich die Scheibe erneuern!), die zweiten bei 230TKm. Um die Laufleistung wurden dann auch erstmals die Beläge der hinteren Trommelbremse erneuert.

    Bei meinem GS 3 wurde an der HA Scheiben und Beläge schon nach 65TKm erneuert, an der VA waren beim Verkauf mit rund 110 TKm noch die Originalteile drin.


    Aber der CC wird halt auch sehr viel engagierter bewegt, ist halt mein Spaßmobil:D


    gruß schraddeler

    Früher noch, als es noch stabile Duplexketten gegeben hatte, waren die Ölwechselintervalle viel kürzer als heute. Wenn ich mich zurück erinnere, waren Anfang der Achtzigerjahre der übliche Serviceintervall EUR 15.000 Kilometer.

    Bei meinen 1200er C Kadett lief die Steuerkette außen und trocken, da war das Ölwechselintervall Wurst.:thumbup:


    gruß schraddeler

    Ist ja logisch, Stadtverkehr, und dann auch noch zügig:thumbup:, ist vom Verbrauch her natürlich Gift. Das merke ich selbst ja auch wenn ich aufgrund von coronabedingter Kurzarbeit auch nur auf Kurzstrecken Unterwegs bin. Deshalb denke ich auch das wenn ich wieder Überland und nicht Autobahn fahre der Verbrauch vielleicht noch etwas runtergehen wird.

    Ich hatte einmal das erhabene Gefühl das der Bordcomputer den Normverbrauch angezeigt hat. Das war zwar nicht mit dem Talisman sondern mit meinem GS3 dCi 130, da hatte ich als ich auf dem Firmenparkplatz ankam tatsächlich die 4,4l Normverbrauch im Bordcomputer, Da hatte ich aber auch wirklich optimale Voraussetzungen, keine rote Ampel, keinen Trecker der überholt werden mußte, kein Radfahrer, also wirklich perfekte Bedingungen.

    Ich bin aber auch für sehr effizientes Fahren bekannt, wenn ich mal das Auto meiner Frau bewege ist sie immer ganz erstaunt das die Restreichweite nachdem ich 50Km gefahren bin höher ist als vorher:D


    gruß schraddeler

    Ich hab bisher auf meinen 11500Km Verbräuche zwischen 7,1 und 8,6l pro Tankfüllung gehabt. Zur Zeit fahre ich aber auch viel Autobahn zu Stoßzeiten, da meine Überlandstrecke über mehrere Jahre saniert wird. Dabei handelt es sich aber um die realen Verbräuche, die Anzeige vom Bordcomputer ist immer niedriger.


    gruß schraddelerr

    Ich habe auch massive Probleme mit dem Radioempfang bei mir in Rheinhessen. Ich weiß das die Lage bei mir nicht optimal ist, habe aber eine Lösung gefunden die bisher recht gut funktioniert.


    Ich nutze jetzt diese App https://play.google.com/store/…maxxt.pcradio&hl=de&gl=US und höre über Internet meine Lieblingssender. Ich hatte vorher schon mal die Apps der Sender probiert, die haben aber Probleme wenn der Empfang aussetzt. Bei der PCRadio app kann ich aber einen Puffer einstellen, der steht bei mir jetzt auf 15 Sekunden, damit komme ich auf meinen Strecken sehr gut zurecht. Außerdem ist die Datenrate geringer(64KBit), da ein anderer (besserer) Codec verwendet wird.


    Diese Pufferung erfolgt wohl schon auf Serverseite, ich muß also keine 15 Sekunden warten bis die Wiedergabe erfolgt. Und das ich 15 Sekunden "hinterherhinke" stört mich auch nicht.


    Ich habe die App auf meinem Smartphone installiert und kann über die Bluetooth Verbindung nicht nur hören sondern sogar noch den Sender wechseln und kriege Titel und Interpret dargestellt (wenn der Name kurz genug ist).


    Alternativ hab ich auch mal mein altes Smartphone ausprobiert, das geht auch wenn ich mich über mobilen Hotspot verbinde. Bei dem gibt es aber keine Informationen über Titel und Interpret auf dem R Link. Da ich das Telefon aber eh im Sichtbereich habe kann ich das auch dort gucken.


    Da die App kostenlos ist und die Werbung nur sehr dezent (siehe auch Foto) kann man sie ja auch einfach mal probieren.
    (Ich hab das Foto in der Galerie https://www.talisman-forum.de/…p?image-list/&userID=1661 hochgeladen, weiß aber nicht ob ich das richtig eingefügt habe)


    Damit kann ich dann meinen Lokalsender aus Bad Kreuznach auch weit außerhalb des normalen Sendegebiets noch hören.


    Die Qualität ist für meine Ohren auch völlig ausreichend.




    gruß schraddeler


    &userID=1661

    Ich habe ein SKN-Tuning bei meinem Megane CC TCE180 machen lassen, damit bin ich sehr zufrieden.
    Allerdings fahre ich mit dem auch nicht so viel. Wenn der jetzt anstatt 300TKm nur 200TKm hält werde ich das wohl nie erfahren da ich nur so um die 8000 pro Jahr fahre.
    Grundsätzlich habe ich keine Vorbehalte bei Kennfeldoptimierung, aber das geht halt schon aufs Material, und zwar nicht nur auf den Motor sondern auch auf Kupplung und Getriebe.


    gruß schraddeler

    Das mit dem Superschnapp hab ich auch so gesehen, deshalb hab ich mich auch kurzfristig dazu entschlossen ihn zu kaufen.
    Für meinen "Alten" haben sie mir auch ein faires Angebot gemacht.
    Bei dem Autodealer gibt es aber noch mehrere davon, findet man einfach bei mobile.de.
    Die sind so günstig das mobile meint es wäre irgendetwas faul, deshalb bekommen sie keine "sehr guter Preis" Einstufung :D


    gruß schraddeler