Aber daraus lernen wir, eine bestandene HU bedeutet nicht das auf den nächsten Kilometern alle OK sein muß.
Deshalb sollte man sich wenn man unsicher ist immer mal genauer die Vorschriften anschauen. So darf der TÜV nicht beanstanden wenn ich vorne links einen Winterreifen von Barum mit 6mm Profiltiefe habe, vorne rechts einen runderneuerten Sommerreifen mit 1,8mm, hinten links einen Ganzjahresreifen von Nangkang mit 4mm und rechts dann als weiteren Chinakracher einen Wanli Sommerreifen mit egal wieviel Profil, Hauptsache über1,6mm.
Und bevor jetzt jemand sagt Skandal und Frechheit und wie kann das sein....
Ich habe eine alte Honda CB 250RS, die ist Baujahr 1981, dies ist das erste Motorrad das ich offiziell gefahren bin, sie hat mir über Jahre viel Freude bereitet, aber jetzt steht sie einfach nur in der Garage um Versicherungsrabatte zu erzielen damit wir in der Familie neben zwei Alltagsautos auch noch ein Cabrio und zwei andere Motorräder betreiben können sowie als Rabattretter falls wirklich mal ein Unfall passiert. Bei dem Krad ist schon seit 12 Jahren die Hinterradbremse an der Verschleißgrenze, aber das Fahrzeug wird eigentlich nur zum TÜV und zurück bewegt, und das schenke ich mir mittlerweile auch. Von daher finde ich es gut das da nicht gesagt wird " Die hält nur noch 3000Km, das ist ein Mangel der beseitigt werden muß" sondern das mir als mündigem Verkehrsteilnehmer da nur ein Hinweis gegeben wird.
Aber bei einem Riss in der Flanke hört der Spaß natürlich auf, so ein Reifen muß ersetzt werden.
gruß schraddeler