Beiträge von schraddeler

    Also bei meinem Megane CC gab es ein paar mal Fehlermeldungen die in meiner Werkstatt (ehemaliger Renault Händler) ausgelesen wurden. Da konnte er mir auch genau sagen in welchem Gang und bei welcher Drehzahl der Fehler auftrat. Mit welcher Software er das ausgelesen hat weiß ich nicht, aber verfügbar sind solche Informationen.


    gruß schraddeler

    Also wenn ich mir deinen Screenshot angucke und mit meinem Vergleiche fällt mir auf das dein Anteil ohne Verbrauch sehr niedrig ist, wenn ich mich nicht verrechnet habe ungefähr 2,5%.

    Bei mir sind es über 25%!

    Auch sollte man nicht übersehen das deine Durchschnittsgeschwindigkeit rund 10% höher ist, das erhöht vermutlich auch den Verbrauch.

    Kann natürlich sein das mein Streckenprofil und meine Fahrweise sehr niedrige Verbräuche ermöglichen (mit meinem GS3 DCi 130 hatte ich laut Bordcomputer mal einen Schnitt von 4,4l als ich auf der Arbeit ankam, dass war der damalige Normverbrauch!).

    Auch mit meinem alten Laguna 1 dTi 98 blieb ich immer unter 6l.


    gruß schraddeler

    Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wie manche Forenkollegen hier so einen niedrigen Verbrauch hinbekommen.

    Also erstmal ein Screenshot

    Verbrauch2021Dez.jpg


    damit klar ist das ich hier keinen vom Pferd erzähle :thumbup:


    Mein täglicher Fahrweg führt von Neu-Bamberg über Wöllstein, Badenheim, Sprendlingen, St. Johann, Wolfsheim, Partenheim, Jugenheim, Stadecken-Elsheim an Mainz-Lerchenberg und -Drais vorbei nach -Gonsenheim. Ich fahre immer im ECO-Modus weil dann die Klimaautomatik nicht so stark pustet und mir auch das Schaltverhalten des Getriebes in dem Modus am besten gefällt.

    Auf der Strecke gibt es 6 Ampeln, von denen sind 2 in der Regel rot und 2 grün, bei den beiden anderen schwankt das.

    Ich verwende Begrenzer und Tempomat in sehr vielen Situationen. Beim Beschleunigen gebe ich meist nur so wenig Gas das der Motor nicht über 2500U/min dreht. Bei Bedarf wähle ich auch manuell die Gänge an um die Motorbremskraft anzupassen. Ich bremse so wenig wie möglich, nehme also auch Kurven knapp am Limit um keinen Schwung zu verlieren.


    gruß schraddeler

    Der Verbrauch ist halt sehr stark abhängig vom Fahrprofil und dem Gasfuß.

    Kurzstrecke ist dabei immer sehr verbrauchssteigernd, entspannte Fahrweise überland verringert den Verbrauch.

    Meine Standardstrecke über die Käffer zur Arbeitstelle war bis vor 4 Wochen noch wegen einer langjährigen Baustelle gesperrt, seit die wieder offen ist zeigt mein Bordcomputer meist keinen Wert über 7 Liter an, real sind das dann so um die 7,5 Liter.

    Auf der Strecke kenn ich aber auch jeden Grashalm beim Vornamen, da weiß ich genau mit welchem Tempo ich welche Kurve bei welcher Witterung nehmen kann und wo ich vom Gas gehen muß damit ich mit dem richtigen Tempo in den Ort oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung rolle.


    gruß schraddeler

    Ja, ich neige dazu das immer rechtfertigen zu müssen, weil viele in meinem Bekannten- und Freundeskreis das nicht verstehen.

    Aber ich kenne mich halt sehr gut und ich bin nicht der Typ der 15 Jahre lang das gleiche Auto fahren kann.

    Wenn du so ein Typ bist dann machst du auch alles richtig!

    Jeder tickt halt anders, ich bin halt eher der Typ der die Fahrzeuge bis das der TÜV uns scheidet fährt. Bei meinem Laguna und dem GS 3 war die Narbung der Verkleidung schon komplett abgewetzt an der Stelle wo ich meinen Ellenbogen immer ablege:).

    Als meine Frau den GS3 nach dem Wechsel auf Winterreifen rückwärts zweimal gegen die Hauswand der Werkstatt gefeuert hatte ( ja, der hatte Piepser und auch eine gute Visualisierung:)) war sie ganz kleinlaut und hat angeboten den Schaden zu bezahlen. Ich hab nur gelacht und gesagt das ist nur Plastik, das rostet nicht!

    Noch heute fragt der Werkstattmensch nach den halbjährlichen Reifenwechseln immer ob er den Wagen gegen die Wand setzen soll oder ob ich es selbst mache:D.

    Deshalb bin ich hier in dem Thread eigentlich auch deplatziert, ich werde mir keinen neuen Talisman bestellen, nach der bisherigen Planung habe ich erstmal vor ihn bis 2030 zu fahren, das werden dann so um die 200TKM werden die er hoffentlich ohne wirtschaftlichen Totalschaden hinter sich bringt. Bei einem Anschaffungspreis von 25000€ macht das dann ungefähr 200€ pro Monat (die fehlenden 1000€ bringt mir der Schrottwert vom Kat:thumbup: ).

    Wenn er länger hält wird es mich freuen, dann fahr ich ihn gern weiter, falls bis dahin nicht alle Verbrenner eh verboten sind.


    Und ganz am Ende soll man auch nicht vergessen das ein KFZ auch eine emotionale Ebene haben kann. Meine Frau wollte schon lange einen Mustang, ich habe gesagt wenn dann nur einen V8!

    Gestern haben wir einen Gebrauchten gekauft, ihr Gesichtsausdruck in den ersten 5 Sekunden nach dem Anlassen des Triebwerks waren Argument genug:love:.


    gruß schraddeler

    Ich hab noch nie ein Fahrzeug geleast oder finanziert, ich fahre nur was ich mir auch leisten kann.

    Da ich die Fahrzeuge auch mehrere Jahre fahre ist mir der Zustand der Lackierung auch relativ egal, wenn mir ein Vogel auf die Haube kackt dann macht er das halt, das wasche ich dann garantiert nicht gleich ab bloß damit der Lack später besser aussieht. Wenn ich den nach 10 Jahren verkaufe krieg ich bestimmt keine 2000€ mehr bloß weil der Lack noch Top ist. Der steht eh immer vor der Tür, direkt darüber läuft die Stromleitung, da gibt es auch viele Vögel ( und zur Zeit auch Holzspäne weil mal wieder ein Specht im Laternenmast eine Wohnung baut:))

    Die pflegeleichteste Farbe die ich bisher hatte war das grünlichbraunsilbrig meine R 21 Nevada, der wurde nur gleichmäßig heller oder dunkler, halt je nach Niederschlag.


    gruß schraddeler

    Mein Beifahrer aber nicht. Und wenn ich Grad nicht die Hände am Lenkrad habe (im Stand z.b.) ist der Weg zum Satelliten auch Recht umständlich.

    An die Bedienung gewöhnt man sich. Der Bediensatellit wird schon seit Jahrzehnten eingesetzt, deshalb greift meine Frau immer noch instinktiv rüber wenn sie lauter machen will, obwohl die Bedienung an der Mittelkonsole viel näher ist^^


    gruß schraddeler

    Ich habe mir voriges Jahr für den Winter einen Satz gebrauchte Original 17" Räder mit Ganzjahresreifen über eBay-Kleinanzeigen gekauft. Die Felgen hatten nicht den kleinsten Kratzer, der Vorbesitzer hatte den Wagen gerade gebraucht gekauft und wollte unbedingt 19". Der Preis war mit 320€ sehr fair, das ist günstiger als Felgen pur + Sensoren.


    Ich bin völlig zufrieden und finde das auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sinnvoll. Mal kurz nachgucken ob was in der Nähe verkauft wird kann sich lohnen.


    gruß schraddeler

    Also ich habe ja einen Business, der hat nur die Seitenteile aus (Vermutlich?) Kunstleder und die Sitzfläche aus Stoff. Der heizt wie die Sau, nach spätestens 2 Minuten muß ich auf die niedrige Stufe umschalten sonst zerkochts mir die Kronjuwelen. Das ist kein Vergleich mit meinem vorigen GS3 mit Ledersitzen.

    Und auch meine Frau ist haltlos begeistert, ihre bisherigen Fiat 500X/Jeep Renegade heiz(t)en sehr viel schlechter.


    So gesehen liegt es vielleicht doch am Leder!?


    Vielleicht meldet sich ja noch jemand der auch Sitzheizung ohne Leder hat.


    gruß schraddeler