Kan mann beim ph2 Talisman 20 zoll 255 /35 eingeben (in ABS modul? )? Beim ph1 war das nich möglich (nur die 16/17/18/19 zoll Optionen). Die 255/35/20 ist trotzdem 1.1% grosser als 245/40/19 ....
Beiträge von exroosje
-
-
Die letzten vom Dez 24
-
Auf der Bosch-Seite kann mann ohne Lizenzprüfung / Fingerprint herunterladen. Hat jemand diese Karten erfolgreich verwendet auf Easylink? Das Europa-Paket ist bei Bosch kleiner (16GB) als bei Renault (24GB).
-
Ich brauchte den H304 also mehrere Jahre lang und musste tatsächlich etwas abfeilen. Was mir aufgefallen ist, ist, dass das Fenster oben so gebogen ist, dass der Scheibenwischer Schwierigkeiten hat, der Kurve zu folgen. Der zusätzliche cm des H304 im Vergleich zum Valeo VR50 bringt nichts und der VR50 passt auch noch besser.
-
MishuOT Köntest du die erforderlichen Schritte, Geräte, Lizenzen und Kosten für die Verwendung von DDT4all auf einem PH2 angeben (wenn möglich mit Links, wo man das findet)? Oder wurde das schon irgendwo gepostet?
-
Die Autokonfiguration fand vermutlich bereits letzte Woche statt im Werkstatt - sonst hätte ich Android Auto Wireless jetzt nicht gehabt. Ich kann jedoch keine Karten herunterladen, da die neueste Version bereits darauf ist. Weiß jemand, wie man die Allianz-Toolbox zwingen kann, die Karten herunterzuladen?
-
Ich greife gerade ein altes Thema auf. Der Heckscheibenwischer des Grand Tour. Bei meinem PH1 hatte ich es durch ein Bosch H304 ersetzt, was einiges an abfeilen erforderte.
Ich bin auf diesen modell VR50 von Valeo gestoßen, der 28 cm statt 30 cm groß ist und auch für Renaults passt. :
Passt perfekt, keine Nachbearbeitung erforderlich und die Verbindung ist auch ohne Nähte.
Auf dem letzten Foto der Löschbereich. das um einige Zentimeter erweitert wird.
-
Was ich nicht verstehe ist, dass Renault einerseits die Funktion über die Konfigurationsserver freischaltet, die Händler/ Werkstatte dann aber nicht darüber informiert. Sie denken alle nur 2023 Modelle oder neuer.
-
Nachdem ich selbst die Software 33813 geladen hatte und die Werkstatt keine neuere Version hatte, ging ich davon aus, dass sie auch keine autokonfiguration vorgenommen hatten,
Ich versuchte jedoch, die Bluetooth-Verbindung von meinem Telefon wegzuwerfen und als ich die Verbindung wiederherstellte, fragte sie mich, ob ich nur Bluetooth oder Android Auto verbinden wollte, Zuletzt ausgewählt und ja, jetzt funktioniert auch Android Auto Wireless.
Siehe das Foto an - und als Beweis ist kein Kabel angeschlossen. Ich weiß jetzt nicht, ob eine autokonfiguration stattgefunden hat. Jeder, der die neue Software geladen hat, sollte dies also nur einmal versuchen. Die Werkstatt beharrte darauf, dass dies nur noch ab 2023 mit dem easylink möglich sei (Hardware). Ich glaube doch jede Gen2 Easylink (Talisman, Espace.... ) macht das, wenn nur neuwe Software drauf its....
-
Ja, das habe ich selber gemacht.