Beiträge von exroosje

    Wie ich bereits gepostet habe, gibt es in der Schweiz keine 2/3G-Konnektivität mehr, sodass ich auf meinem Rlink2 keine Daten, also keinen TomTom-Verkehr, erhalte. Auch in den Niederlanden fällt das Signal immer häufiger aus und im nächsten Jahr wird auch das letzte 2G- und 3G-Netz verschwinden. In Deutschland, Frankreich und Italien scheint es immer noch gut zu funktionieren (dort sind offenbar viel mehr 3G-Netze aktiv), aber das wird nicht ewig so bleiben.


    Ich habe mich gefragt, ob es auch neuere Rlink 2-Hardwareversionen gibt, die über ein 4G-Modem verfügen (z. B. solche, die um 2020 in Neuwagen ausgeliefert wurden). Ansonsten ist das Gerät nach ein paar Jahren wertlos (TMC funktioniert auch kaum).


    Sollte Renault nicht dazu verpflichtet werden, ein Ersatzradiomodul zu entwickeln, das 4G unterstützt? (gegen eine angemessene Gebühr). Oder Sie können eine WLAN-Verbindung herstellen, damit Sie Ihr Telefon nutzen können.


    Der Aufbau eines eigenen 3G-Netzes im Auto mit einem Retransmitter sollte auch mit einem separaten Gerät möglich sein, scheint aber ziemlich illegal zu sein.... ;(

    OK, ich habe es geschafft, es zu reparieren. Es war eigentlich nicht so schwer. Die Leiste kann entfernt werden, indem man die innere Abdeckung entfernt (7 Clips plus 1 Torx) und dann kann die Leiste entfernt werden, indem man 2 Torx löst vom innen. Die eigentliche Leiste besteht aus 2 Teilen, die sich teilweise gelöst haben und die ich mit Sekundenkleber wieder zusammenkleben konnte. Achten Sie beim Zusammenbau auf den Gummidraht, der durch die inneren Abdeckungen verläuft und von dem ich vermute, dass er Teil des automatischen Schließerkennungsmechanismus der Heckscheibe ist.

    Die schwarze Zierleiste links neben dem Fenster an der Heckklappe meines Talisman Estate hat sich bei mir unten teilweise gelöst (das passierte beim Packen an einer Urlaubsadresse).. Das lag daran, dass etwas zwischen der Heckklappe eingeklemmt war, als ich die Heckklappe geschlossen habe (das automatische Schließen läufte einfach weiter – ich habe ein Knacken gehört. aber es war zu spät ) . Ich habe den Zierrahmen provisorisch mit etwas Klebeband befestigt. Wissen Sie schon, wie das befestigt wird? Ein Clip, den mann ersetzen kann, hoffe ich?

    Mit einiger Vorsicht gelang es mir, die Tankklappe wieder zu öffnen (leichtes Drücken der Klappe beim Entriegeln) und sie dann bei geöffneter Klappe wieder zu verriegeln. Eine Kunststoffstange ist ausgeschoben. Ich habe die Stange und das Auge geschmiert mit WD40. (siehe Bild). Mittlerweile scheint es wieder einwandfrei zu funktionieren. Wenn das nicht so bleibt, werde ich den Motor außer Betrieb nehmen (da mir die Sperre nicht so wichtig ist). Es sollte nicht allzu schwierig zu sein, diese Kunstoffstange im Notfall abzubrechen?


    20240402_140122.jpg

    Beim Tanken stellte ich fest, dass sich der Tankdeckel nicht öffnete (IP 160DCI 2016), obwohl das Auto unverriegelt war. Der Deckel ging nur ein wenig heraus. Durch ein leichtes Drücken des Deckels und wiederholtes Ent- und Verriegeln des Wagens öffnete er sich schließlich. Könnte es sein, dass das Schloss hängt? Wie löse ich das (WD40?) Kann ich das Schloss auch deaktivieren und nur die Klicksperre verwenden (niemand klaut Diesel...). Vor allem, wenn die Werkstatt vorschlägt, das gesamte Schloss für Hunderte von Euro auszutauschen :(

    Als wir im Urlaub durch die Schweiz fuhren, stellten wir fest, dass wir keine Verkehrsinformationen erhielten (und das Verkehrssymbol grau statt weiß war). In Basel ging es plötzlich wieder los, zunächst kurz in der Nähe der deutschen Grenze und später dauerhaft wieder in Frankreich. Könnte es sein, dass die Schweiz nicht mehr über 2G- und 3G-Konnektivität verfügt (und Rlink daher keinen Datenverkehr empfangen kann)? Das würde in den kommenden Jahren in ganz Europa passieren

    Wäre es möglich, das Software-Update 0DD2 von meinem Auto zu entfernen? Zum Beispiel durch das Laden des vorletzten Updates? Welches wäre das? Seit diesem Update ist der Verbrauch erheblich gestiegen und ich verstehe, dass es meinem Partikelfilter und meiner AGR auch nicht so gut gefällt.


    Oder sollte ich für ein „Öko-Tuning“ zum Chiptuner gehen.

    Mein Scheibenwischer vor dem Fahrer stoppt bereits wenige cm vor der Scheibensäule und lässt somit ein Stück der Scheibe ungewischt. Ist die maximale Auslenkung irgendwo einstellbar? Entweder physisch oder über DDT4all?