Beiträge von C64 forever

    Falls jemand mal lange Weile hat, kann er ja mal testen ob die Automatische Heckklappe beim Grandtour einen Einklemmschutz besitzt.
    Bin grad am überlegen mit was man das am ungefährlichsten testen könnte. :D


    Wäre interressant wegen Wuff Wuff.


    Bezüglich deines Hundes zitier ich mal aus der Anleitung: "Wenn die Heckklappe in der Bewegung ein Hindernis feststellt (Objekt oder Person), stoppt sie. Je nach Öffnungsposition kann die Ladeklappe jedoch weiterhin manuell geöffnet werden." Wenn man andererseits die Klappe an seine Garagenhöhe anpassen möchte, hält man kurz dagegen bis der Motor stoppt und hält den Schalter gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist. Fertig.


    Viele Grüße!
    Achim

    Heute mal so zwischendurch wieder versucht, mich anzumelden.
    Hat beim ersten Versuch geklappt! ;)
    Geändert habe ich: Nichts.
    Hatte sogar zwischenzeitlich andere Browser probiert, überall das gleiche: Serverfehler.


    Trotzdem danke für die Tipps!


    Viele Grüße!
    Achim

    1000 Kilometer sind um und der Talisman erweist sich als edles und komfortables Reisegefährt. Den Motor hört man im Komfortmodus nur beim schnelleren Anfahren, die Fahrwerks- und Fahrbahngeräusche werden gut absorbiert.


    Der Kofferraum meiner Limousine hat den ersten Großeinkauf mit Bravur bestanden, lediglich die kleine Heckklappe erfordert etwas Umgewöhnung.


    Gestern testete ich zum ersten Mal in der Innenstadt den Einparkautomaten. Eine ziemlich kurze Lücke parallel zur Fahrbahn gefunden, den R-Gang eingelegt und.... "Schlägt er das Lenkrad nicht viel zu stark ein...? wtf!?" Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass er den Wagen im rechten Winkel zur Fahrbahn parken will. Ich wollte es nicht ein zweites Mal an der gleichen Stelle versuchen und habe mich getrollt. ;) Vielleicht hatte ich den Parkmodus nicht richtig eingestellt vorher, bzw einmal zu viel getippt. Das werde ich auf jeden Fall noch mal in Ruhe testen, bevor ich mich darauf verlasse.


    Der DAB-Empfang ist überraschend gut, aber von der Bose-Anlage bin ich nicht überzeugt, der Bass ist mittelmäßig (der Subwoofer fehlt, die Limo hat ja stattdessen in der Heckablage zwei Tieftöner). Der Sound wirkt nicht klar, eher so, als ob eine Wolldecke über den Lautsprechern liegen würde, nach 13 Lautsprechern klingt das wahrlich nicht. Einige MP3s vom USB-Stick klingen allerdings richtig gut, vielleicht müssen sich die Membranen noch einspielen. ;)


    Der Komfortmodus bügelt die Straßen glatt und wippt bei langen Bodensenkungen ganz harmonisch nach. In Verbindung mit der leichten Lenkung und dem Soundkomfort absolut genial.


    Bislang liegt der Verbrauch bei 6.4 Litern, Tendenz leicht fallend. ca. 35% Stadt, 25% Autobahn, 40% Land. Auf der Autobahn meist mit 160 km/h, einige Etappen auch mit 190 (mehr wollte ich noch nicht zumuten).


    Zusammengefasst:


    PRO


    Motor: Dynamisch genug, passt gut zum DSG, leise, sehr sparsam.
    Raumangebot: Ausreichend Platz im Fahrgastraum, großer Kofferraum (Limo), der auch gut nutzbar ist.
    Fahrwerk: Sehr komfortabel, kommt fast an einen alten HP-Citroen ran. Tolle direkte Lenkung, super Bremsen.
    Klimatisierung: Läuft leise und zugfrei, hält die Wunschtemperatur. Belüftete Sitze sind sehr angenehm.
    Keyless arbeitet nach wie vor zuverlässig und ist ein Komfortgewinn im Alltag.
    Tanken wie gewohnt ohne Verschluss. Einfach Klappe auf und rein damit.
    Das Leder macht einen guten Eindruck, ausreichend dick, nicht zu rutschig, nicht zu weich.
    Sehr laute Hupe!


    Mittel


    Spracherkennung könnte schneller sein, bzw mehr Befehle verstehen.
    Navi nervt mit einigen Eigenarten und wirkt nicht bis ins Detail durchdacht (Kreisverkehr-Stottern). Arbeitet aber sonst zuverlässig und aktuell.
    Sitzheizung könnte schneller ansprechen.
    Tankvolumen durch 4 control auf 47 Liter begrenzt. Beim Diesel nicht so schlimm, aber ein 80 Liter Tank wäre schön.
    Das Licht ist zwar sehr hell, reicht mir aber noch nicht weit genug. Müsste noch etwas höher eingestellt sein. Wird sich zeigen, ob das noch drin ist. Beim Megane mit Bi-Xenon wurden alle Verkehrsschilder angeleuchtet und das, ohne auch nur ein einziges mal in drei Jahren vom Gegenverkehr angeblinkt zu werden. Das Licht muss also perfekt eingestellt gewesen sein.


    Contra
    Wischwasserdüsen sind auf Niveau eines 80er Jahre Autos. Der eh schon kleine Wischbereich wird unzureichend angesprüht, es hat den Eindruck das die Pumpe verstopft ist oder nicht genug Power hat. Möglicherweise ein Defekt.
    Die Heckablage der Limo ist leicht ungleichmäßig ausgewölbt (nur zu erkennen, wenn man linke und rechte Box vergleicht) und macht einen sehr billigen Eindruck. Ok, da fasst normalerweise eh niemand hin, aber trotzdem ärgerlich, wenn es so ist.
    Die hinteren Kopfstützen sind nicht in der Höhe verstellbar, zwar kann man sie nach oben verlängern und herausziehen, aber es gibt keine weiteren Rasterungen.
    Das Armaturenbrett spiegelt sich bei Sonne sehr stark in der Windschutzscheibe.


    Bis bald, stay tuned!


    Achim

    DAB mit dem Sender "sunshine live", keine Probleme, keine Aussetzer, auch bei 2 Stunden Autobahnfahrt.
    Ansonsten heute für 30 Minuten WDR2-DR, keine Probleme.
    Ist die Antenne beim Grandtour und der Limousine an der gleichen Stelle eingebaut?

    Ja, das Facelift hat wohl wirklich was gebracht und auch das Infotainment wurde renoviert. Die Türen hören sich jetzt satter an wenn man sie schließt, er ist innen leiser geworden usw.
    Wenn das Facelift schon im Mai zur Verfügung gestanden hätte, wäre es bei mir vielleicht sogar der 6er geworden, das ist ein top Auto mit tollen Motoren.
    Letzten Endes bin ich aber höchst zufrieden mit dem Talisman. Keiner seiner Mitbewerber sieht so gut aus! Alle Personen, die ihn zum ersten Mal sehen, sind sehr angetan. Der Mazda wäre nicht so auffällig wie unser Talisman, das steht fest.
    Vom Schkoda red ich erst gar nicht, den will keiner sehen. ;)

    Aber der Mazda 6 auf Platz 2? Bitte nicht falsch verstehen: Ich mag den Wagen, der sieht flott aus und hat einen tollen Motor. Aber davon abgesehen ist er technisch einfach nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

    Bei dem getesteten Mazda6 dürfte es sich allerdings um das Faceliftmodell 2017 handeln. Das ist wesentlich besser verarbeitet und hat auch einige technische Features spendiert bekommen. Nur ein Beispiel: der City-Notbremsassistent reicht 100 Meter weit und erkennt - im Gegensatz zum Talisman - auch Fußgänger.