Liest sich doch alles sehr gut, selbst für die Basisversion.
Aber ich verstehe nicht, wie Renault solche Autos rausgeben kann (Fahrertür klemmt beim öffnen/schließen). AhhhhhH!
Liest sich doch alles sehr gut, selbst für die Basisversion.
Aber ich verstehe nicht, wie Renault solche Autos rausgeben kann (Fahrertür klemmt beim öffnen/schließen). AhhhhhH!
Hallo!
Vielleicht kennen es einige noch nicht: Auf der Internetseite von Point S kann man den Talisman mit verschiedenen Felgen in der 3D-Ansicht betrachten.
Sehr hilfreich, wenn man zB bestimmte Farbkombinationen testen möchte.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160915/v8hm9t9v.jpg]
Viele Grüße!
Achim
Hallo Tom.
Ich habe deine Leidensgeschichte und die anderer Espace-Fahrer damals mitgelesen und mich deshalb gegen den Espace und für den Talisman entschieden, weil ich davon ausging, dass grobe technische Mängel bis dahin verschwunden seien. Gut zu hören, dass dein Talisman solide zusammengeschraubt worden ist.
Bezüglich der Allradlenkung habe ich noch den Talisman-Dauertest von new-carz im Kopf. Bei denen ist die 4control-Lenkung auch durch laute Geräusche auffällig geworden. Auch dort wurde der Stellmotor als Übeltäter ausgemacht. Hoffentlich betrifft es wirklich nur eine kleine Serie.
Viele Grüße!
Achim
Hallo zusammen!
Ich werde mir einige Stellen bei der Übergabe auf jeden Fall etwas genauer ansehen. Einige der Mängel, wie das Knacken in der Lenkung und die Geräusche des Stellmotors der Allradlenkung kennt man aus dem Espace-Forum. Beim Fahrwerksdefekten an einem Neuwagen würde ich keinen Spaß verstehen, da würde ich jegliches Vertrauen in den Wagen verlieren. Solche Defekte treten aber erst nach einer gewissen Zeit auf. Bei den 159er Alfas machte zB bei 40-60 tkm fast immer das Lenkgetriebe schlapp und dann wurde der gleiche Murks noch mal verbaut. Wollen wir hoffen, dass Renault auf Fehler diesmal schneller reagiert. Ein Klassiker beim Megane III Grandtour waren die nassen Kennzeichenleuchten. Die wurden im Rahmen der Garantie zwar stets erneuert, aber die waren auch schnell wieder defekt.
Die anderen Sachen sind nervige Kleinigkeiten, die am Spalt herausstehenden Verkleidungssteile kenne ich noch vom Megane. Ärgerlich, aber im Rahmen einer Inspektion abzuarbeiten.
Wie gesagt, ich denke, dass der oben gezeigte Talisman mit den ganzen Problemen ein sehr frühes Exemplar ist. Man liest auch im Espace-Forum (der EspaceV teilt sich mit dem Talisman die Bodengruppe), dass die Probleme vor allem an Autos der ersten Monate auftraten. Das Begrüßungslicht im Spiegel funktionierte zB nicht beim ersten Aufschließen, man musste erst wieder verriegeln und beim erneuten Öffnen klappte es in der Regel. Die neuen Espace haben dies Problem nicht mehr.
Lassen wir uns überraschen, es bleibt uns eh nichts anderes übrig.
Viele Grüße!
Achim
Hallo Dome!
Da der Initiale Paris mit 4control serienmäßig ausgestattet ist, darfst du keine 17-Zöller fahren, der Spaß geht bei 18 Zoll los.
17 Zoll geht nur ohne 4control.
Gruß,
Achim
Meinst du so etwas?
Oder verbunden damit?
Seht selbst. Hoffentlich ein Exemplar aus der Vorproduktion.
Das Schweizer Online Videoportal "V12 media" testet den Talisman. Ich verstehe zwar nicht alles, aber der Tester scheint doch sehr angetan zu sein.
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der TCE ist noch etwas leiser als der dCi. Besonders bei kaltem Motor (und im Winter) wird der Benziner anfangs kultivierter sein.
ABER: Im Vergleich zu Dieselmotoren anderer Hersteller ist der Renault-Diesel state of the art. BMW 320d ist ein Trecker dagegen, der A4 Tdi auch.
Hallo!
Ich bin den TCE200 und den dCi160 Probe gefahren und habe mich für den Diesel entschieden, besonders in Hinblick auf das DSG. Das größere Drehmoment des Diesels harmoniert perfekt mit dem Getriebe und lässt den Talisman wunderbar dahingleiten ohne angestrengt zu wirken. Der TCE200 wirkt sehr gut im Sportmodus, weil der künstliche Motorensound den Wagen noch viel stärker erscheinen lässt, im Diesel wirkt der Sportmodus vom Klang nicht so überzeugend.
Für mich ist der Talisman aber in erster Linie eine Reiselimousine und kein sportliches Auto und daher werde ich meistens eh im Komfortmodus unterwegs sein. Dafür ist der Diesel perfekt. Ich denke auch, dass die Spritpreise nicht ewig auf dem tiefen Stand verharren werden.
Das Gute: Egal wie man sich entscheidet, man kann nichts falsch machen. Selbst der TCE150 oder dCi130 werden gut zum Auto passen.
Viele Grüße!
Achim