Komisch. Ich war nach der Probefahrt direkt überzeugt, es hat auch alles funktioniert und nichts klapperte. Die verschiedenen Fahrmodi kamen für mich genau so rüber, wie gedacht. Na klar soll im Komfortmodus auch die Lenkung weich sein, es gibt ja auch noch einen individuellen Modus, in dem man Lenkung, Fahrwerk usw einzeln einstellen kann. Und im Sportmodus soll der Wagen doch agiler, härter und direkter agieren? Ich empfand es als sehr gelungen, dass man einen deutlichen Unterschied zwischen den Fahreinstellungen bemerken konnte.
Die Fußwedelöffnung hat meiner auch (bzw wird haben), ganz einfach weil ich den Park-Assistenten haben wollte und die Öffnung war daran gebunden. Beim Espace wurde die Komfortöffnung bei Verkaufsstart angepriesen, aber sie war ganz einfach nicht funktionsfähig, weil sie von Renault aufgrund von Problemen deaktiviert wurde. Erst die neuen Espacemodelle haben auch die Komfortöffnung. Ich brauche die Öffnung eigentlich nicht, weil bei der Limousine sowieso der Heckdeckel automatisch beim Öffnen hochschwingt. Bin mir aber auch sicher, dass sie bei meinem Talisman funktionieren wird. 
Die Verkehrszeichenerkennung ist sicher nicht immer schnell genug, aber da würde ich mich sowieso nie drauf verlassen. Ich würde sie eher als zusätzliches Indiz nutzen, wenn ich selber nicht sicher bin, was ich gerade Fahren darf.
Schade, dass du jetzt so enttäuscht bist, aber du kannst davon ausgehen, dass dein Talisman mit neuester Software und evtl. kleinen technischen Updates auf den Hof rollen wird. Ich persönlich bin eher pessimistisch, was das Navi angeht und hoffe auf baldige Besserung (Kartenmaterial, Spracheingabe und Sprachausgabe). Wenn mittlerweile alle Megane IV, EspaceV und Talisman mit R-link2 verkauft werden, darf man auf zeitnahe Updates vertrauen.
Btw: Wie viel Kilometer hatte der Probefahrt-Talisman drauf? Vielleicht ein Modell der ersten Stunde?
Viele Grüße!
Achim