[Blockierte Grafik: http://pennystockexperts.com/wp-content/uploads/2015/03/scared-face.jpg]
Ich hatte mich wirklich erschrocken.
[Blockierte Grafik: http://pennystockexperts.com/wp-content/uploads/2015/03/scared-face.jpg]
Ich hatte mich wirklich erschrocken.
Soweit ich das gesehen habe, haben die Initiale Paris immer den Rahmen in Klavierlack. Bei den anderen Modellen war der Rahmen einmal matt schwarz und hier im Forum war auch ein Bild mit einem Muster zu sehen.
Hallo!
Es gibt Fotos und Videos von Modellen mit Initiale Paris-Ausstattung mit mattem Rahmen und Intense mit Klavierlackrahmen. Es wurde anfangs vermutet, dass alle Grandtour den Klavierlackrahmen haben, aber das stimmt auch nicht. Dann gibt es noch diesen Metalleffekt-Rahmen, also Verwirrung pur.
Lassen wir uns überraschen.
Gut zu hören, dass dein IP so gut verarbeitet ist. War mit meinem letzten Megane Grandtour GT auch so und ich hoffe für meinen Talisman.
Gute Fahrt!
Achim
Hallo!
Wenn du auf einen Stau zufährst, deaktivierst du den ACC durch Tippen auf die Bremse, nimmst den ACC am Lenkrad raus, oder wartest, bis er dich bei 40 km/h darüber informiert, dass du neben dem Lenken und Beachten des Verkehrs ab jetzt auch wieder selber bremsen und beschleunigen musst.
Den zur Zeit wohl besten ACC zusammen mit autonomen Fahren bieten die Autos von Tesla. Da sollte man aber trotzdem aufpassen, dass kein weißer LKW bei Bewölkung vor einem herfährt oder gar die Straße kreuzt.
Bezüglich Stauende: Beim 3er BMW (F30) mit aktiver Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion (also eigentlich auch funktionsfähig bis zum Stillstand) werden keine stehenden Hindernisse erkannt, da hat es schon bedrohliche Situationen gegeben, wenn das System zB in der Stadt aktiv war und der Vordermann kurz vor der roten Ampel die Spur gewechselt hat. Das System hat dann von Schrittgeschwindigkeit auf die eingestellten 50 km/h beschleunigt, und dabei den stehenden Vordermann nicht erkannt. Selbst ein so teures System eines "Premiumherstellers" (ACC ist extra, stop and go zusätzlich extra) kann es nicht viel besser als das Renault-System. Die ACC-Systeme der deutschen Hersteller gehen aber alle bis weit über 160 km/h.
Erst ab 5er/7er werden Stauenden erkannt, weil die Systeme wohl nochmals wesentlich aufwendiger und kostspieliger sind.
Viele Grüße!
Achim
Ich habe heute beim Händler eine schöne Limousine Initiale Paris gesehen, immer noch mit Fingerabdruckrahmen.
Und von allen bisher gesehenen Talisman war der Rahmen hier am schlechtesten eingepasst, oben stand die Blende 1-2 Millimeter ab.
Warum sehen das die Mitarbeiter des Händlers nicht? Mir ist es zu blöd, die auf so etwas hinzuweisen, aber die wollen doch Autos verkaufen?!
Komisch, mein Händler meinte beim Blick auf den Bildschirm, dass mein Talisman am 30.09. bei ihm auf dem Hof stehen würde, plus/minus 1-2 Tage. Also irgendein System muss es ja geben.
Auf meiner Bestellung steht drauf: unverbindlicher Termin: KW42 (Mitte Oktober).
Die Frage für mich ist vor allem, ob der Wagen noch gebaut wird, oder schon auf Halde steht irgendwo.
Ich habe eben gegoogelt, dass die Produktion eines Autos ungefähr 20 Stunden dauert, würde also dafür sprechen, dass er noch gebaut wird NACH den Werksferien.
Hallo zusammen!
Mein Talisman soll statt Mitte Oktober schon Ende September beim Händler stehen.
Verständnisfrage: Ist mein Wagen jetzt schon fertig und wartet auf den Transport oder wird der nach den Werksferien produziert?
Wie lange dauert eigentlich so ein Produktionsvorgang? Mir wäre es natürlich lieber, wenn er nach den Werksferien gebaut werden würde.
Viele Grüße!
Achim
Irgendeiner ist immer irgendwo günstiger, ich hätte auch noch bei einem anderen Händler über einen Vermittler weniger bezahlt.
Ich habe letztendlich bei meinem Händler Espace und Talisman ausgiebig Probe gefahren, mich beraten lassen. Er hat mir ein gutes Angebot gemacht und ich weiß, dass ich nicht schief angeguckt werde, wenn ich mit meinem bei ihm gekauften Wagen Probleme habe.
Ich hätte ein Problem damit, wenn ich woanders ein Auto noch günstiger gekauft hätte, und dann alle paar Wochen zum Update oder sonstige Sachen in die Werkstatt muss (siehe Espace). Na klar muss er das auch machen, wenn man nicht bei ihm direkt gekauft hat, aber ein Fremdkäufer wird immer Kunde zweiter Klasse sein.
Billiger ist nicht immer günstiger.
Naja, am Ende wieder der Klassiker mit dem übersehenden Lenkradsatelliten, ob der 'Tester' überhaupt den Wagen gefahren ist?
Noch viel besser als den 'Test' fand ich die Kommentare!
Ich konnte den Einparkassistenten bisher nur im Espace testen. Es stimmt, dass er sich an den Nachbarautos ausrichtet. Stehen diese nicht gerade oder nicht genau innerhalb der Markierungen, ist das Ergebnis entsprechend.
Besonders beim Einparken parallel zur Fahrbahn nutzt der Assistent die letzten Zentimeter aus, ich bin sogar zwischendurch einmal ausgestiegen, weil ich Fremdkontakt vermutete. Passte aber immer.
Wie schon jemand schrieb, muss man aber auf Bordsteinkannten aufpassen, diese werden nicht berücksichtigt. Wenn es knapp erscheint, sollte man also vorher bremsen und die andere Fahrstufe einlegen.
Eine Situation war damals brenzlig. An einer schmalen und leicht abschüssigen Straße parkte ich parallel zur Fahrbahn in eine recht enge Lücke ein. Der Assistent machte seine Sache gut, aber eben sehr knapp. Als ich nach dem Rücksetzen wieder vorwärts rangieren wollte, reichte aber die Kriechwirkung der Automatik nicht aus (bzw der Berganfahrassistent hielt den Wagen erst fest) der Espace rollte zurück. Also schnell wieder auf die Bremse, und nach dem Lösen zwangsweise mehr Gas gegeben und dann nach vorne "geschossen", wo es aber auch rasch knapp wurde. Und so weiter.
Ich habe den Assistenten auf jeden Fall bestellt weil ich glaube, dass er (wie einige andere Sachen) im Talisman noch ausgereifter sein wird.
Viele Grüße!
Achim
PS: Ich bin seit 2 Wochen mit einem Renault Kadjar unterwegs, welcher sich aufgrund der guten Übersicht prima einparken lässt. Da reichen die Parkpiepser völlig aus. Wenn ich bedenke, dass der Talisman noch mal 40 Zentimeter länger und nach hinten wesentlich unübersichtlicher ist, bin ich froh, den Assistenten geordert zu haben.
Hallo!
Beim Preis gibt es noch einige Faktoren, die interessant sind.
Gewerblich oder privat? Beim RenaultHändler in der Nähe bestellt oder über einen Internetvermittler?
Alles drin... mit oder ohne Winterräder, Anhängerkupplung, Standheizung, Gepäcktrennnetz usw.
Tageszulassung der Erstzulassung?
Viele Grüße!
Achim