Gefällt mit auch sehr gut! Vor allem, wenn ich es mit den beiden anderen Varianten (siehe hier) vergleiche.
Die obere Leiste am Armaturenbrett wirkt vom Farbton etwas bräunlich, ist die nicht eher weiß, also Innenharmonie Titanium black?
Beiträge von C64 forever
-
-
Hallo Tom!
Ich lese parallel im Espaceforum mit und die schlechten Erfahrungen mit vielen Espace V haben dazu geführt, dass ich mir den Talisman bestellt habe, in der Hoffnung, dass viele Kinderkrankheiten der gemeinsamen Plattform beim Talisman Geschichte sind.
Bezüglich der Klimatisierung wurde im Dauertest auf newcarz.de folgendes moniert:
Bei der momentanen Witterung ist erst bei diversen Nachtfahrten aufgefallen, dass der Innenraum trotz einer Temperaturstellung von über 25 Grad Celsius immer wieder eisig kalt wird.
Sehr unangenehm für alle mitfahrenden Passagiere. Offensichtlich arbeitet hier ein Temperatursensor für die Klimaautomatik nicht korrekt. Ein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt wird in Kürze immer wahrscheinlicher.Daraufhin erfolgte dann ein Update der Software:
Eingriff C:
Für die Klimaanlage gab es ein Software-Update, welches die unerwünschte Kälte im Innenraum abstellen soll. Bis zum jetzigen Zeitpunkt funktioniert dies offensichtlich. Für den Fall des Wiederauftretens haben wir uns gern bereit erklärt, mittels vom Vertragshändler zur Verfügung gestelltem mobilen Temperatursensor, die Zustände im Auto an entsprechenden Stellen zu messen und zu protokollieren.Und schließlich die entgültige Bestätigung, dass der Fehler behoben ist:
Unerwünschte Kühlung durch Klimaautomatik
Dieser Fehler ist bereits seit dem ersten Werkstattbesuch nicht mehr aufgetreten. Damit scheint auch allein ein Software-Update diesen Fehler ausgemerzt zu haben. Fehler behoben.
Klappergeräusche habe ich auf diversen Probefahrten mit Limousine und Grandtour nicht gehört. Das Lenkrad stand immer gerade bei gerade Strecke.Viele Grüße!
Achim -
Glückwunsch zum Talisman! Bin gespannt auf Bilder und Erfahrungsbericht.
Vorfreude ist die schönste Freude? Definitiv nicht, ich halte es nicht mehr aus und muss noch bis Oktober warten.
Also kein Matt, kein Hochglanz sonder metallartige Maserung. Klingt ein bisschen nach Überraschungsei.
-
Hey McFly *pock *pock
Herzlich willkommen hier, mein letztes Auto war auch ein Megane GT.
Ende 2016 ist ja wirklich sehr lange, hoffentlich geht es schneller. -
Das Video bringt einen an die Schmerzgrenze, aber vielleicht erklärt sich dadurch, wie manche Testergebnisse zustande kommen.
Renault Talisman - Zwei Mann, ein Auto | auto motor und sport
-
Image? Ich bin ganz froh, dass ich eine Marke fahre, deren Fahrzeuge nicht der Lebenstraum bestimmter Halbstarker sind. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal einen extrem tiefergelegten Renault gesehen habe, der mit brüllendem Tuningauspuff und quietschenden Reifen bei ohrenbetäubender Musik aus dem Innern um die Ecke gefahren ist. Den letzte derartigen BMW habe ich eben in der Stadt gesehen.
Ich finde viele Fahrzeuge von BMW super und der 320d war (als gut ausgestatteter Jahreswagen) auch in der engeren Wahl gewesen, hatte aber gegen den Talisman am Ende das Nachsehen. Image war dabei kein Entscheidungskriterium. Ich hätte kein Problem, mir einen Dacia auf die Auffahrt zu stellen, wenn der Wagen mich überzeugen würde.
Renault wird von vielen Menschen belächelt, dabei bedient man sich gerne alter Klischees. Vielleicht fahre ich deshalb ganz gerne Renault, also doch ein bisschen aufgrund des (schlechten) Images.
-
Hallo!
Ich bin 44 Jahre alt und habe in meinem Autofahrerleben ausschließlich französische Autos gekauft, keine Ahnung was mit mir falsch ist.
Bei Renault bin ich erst im Jahre 2010 gelandet, als ich den damaligen Megane III Grandtour Dynamique gekauft habe, bei dem war es Liebe auf den ersten Blick. Der Wagen hat mir in den Jahren so gut gefallen, dass ich 2013 ein Update auf den Megane Grandtour GT gemacht habe. Bisher das beste Auto.
Ansonsten bin ich vor allem diverse Citroen gefahren. Zwei AX, Xantia, Xsara Picasso, C1 und als Zweitwagen immer noch den C3 (Vorgänger war ein Peugeot (!) 306).Der Talisman hat mir übrigens zuerst gar nicht gefallen, da war es Liebe auf den zweiten bis dritten Blick.
Gute Fahrt!
Achim -
Hallo!
Bezüglich des Karten-updates: Auf welchem Stand ist das Kartenmaterial von TomTom?
Laut Espace V-Forum ist Juni 2015 das aktuelle Kartenmaterial.Viele Grüße,
Achim -
@Hotchili
Das sind doch mal gute Nachrichten! Bei den Diesel-Motoren von Nissan/Renault gefällt mir besonders, dass sie wartungsarm sind. Kein Ad-Blue nachfüllen alle x-tausend Kilometer, keine teuren Wechsel von Filtern.@Jan
Ich fahre ca. 25tkm im Jahr und habe mich für den Diesel entschieden. Der dCi165 im Vorgänger war ein Traum! Natürlich im Stand immer etwas lauter als ein Benziner, aber sobald die Fuhre rollt, hat man davon nichts mehr gehört (anders, als die Trecker von VW-Audi, selbst der 320d hört sich furchtbar an). Es stimmt, dass der Benziner 40 Pferdchen mehr hat, aber der dCi160 hat dafür 120 Newtonmeterchen mehr, und das max. Drehmoment liegt 250 U/min früher an. In Verbindung mit dem DSG hat mir das Fahren mit dem Diesel deshalb wesentlich mehr Spaß gemacht.
Sind aber bestimmt beides gute Motoren. -
Hallo zusammen!
Wie alt seid ihr Talismanfahrer?
Viele Grüße!
Achim