Beiträge von Borstolus

    Vielleicht auch daher weniger Batterieprobleme beim Facelift. Meiner läuft in dem Bereich auch perfekt. :/

    Es scheint wirklich die Batterie gewesen zu sein. Die Meldungen sind weg. Allerdings hat der Mechaniker die Batterie nur geladen nicht getauscht. Das werde ich dann wohl in Deutschland in Angriff nehmen.


    Danke für eure Hilfen!

    Trugschluss. Die Batterie lädt nicht in der Schubabschaltung, sondern bei Renault ausschließlich im Teillastbetrieb.

    Ah, wieder was gelernt. Die Frage ist: wann liegt denn ein Teillastbetrieb vor?


    Naja, wie immer, ich sitze jetzt beim Renault Händler in Ålesund. Der Mechaniker meinte nur, so viele Meldungen auf einmal hat er noch nie gesehen.

    Lange Rede kurzer Sinn: es hat nicht geklappt. Die Warnungen kommen weiterhin.


    Aber: es fährt noch. Und da zumindest der Tripspeicher gelöscht wurde, konnte ich im Tal einen Durchschnittsverbrauch von 2,6 L/100km vorweisen.


    Laut Bordcomputer war ich seit dem letzten Tanken (gestern nachdem die Meldungen kamen) über 27 km im Schubbetrieb.


    Wenn ihr also noch Ideen habt, was ich noch machen könnte, immer her damit. Insbesondere der fehlende Tempomat macht mir für die Rückreise Sorgen.


    Viele Grüße,

    Sebastian

    Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge!


    Der schlüssellose Zugang war schon für die Annäherung deaktiviert. Jetzt ist er komplett aus. Das Begrüßungslicht lässt sich nicht abschalten.


    Nachts haben ich natürlich immer abgeschlossen. Es ist zwar Norwegen, aber soweit geht mein Vertrauen dann doch nicht.


    Ich bin gestern knapp 500km (Tag davor 250, davor 750 und davor 250) gefahren, davon einiges auch Bergab. Heute früh kamen aber trotzdem alle Meldungen wie gestern. Daraus kann man doch eigentlich schließen, dass die Batterie defekt ist, oder? Nach 500km sollte sie geladen sein.


    Naja, noch fährt es. Die Unterstützung von der Road Assistance nehme ich ggf aber gern in Anspruch.


    Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche!


    Viele Grüße,

    Sebastian

    Liebes Forum,


    bisher war ich nur ein stiller Mitleser und -genießer. Nachdem es vor vier Jahren Liebe auf dem ersten Blick war, hatte das Warten Anfang Juni endlich ein Ende und ich habe meinen eigenen Talisman (Ph2, IP, dCi190) in Empfang nehmen können.


    Eineinhalb Monate und ca. 6000 km später, ja er fährt sich super, gibt's im Skandinavien-Urlaub dann leider doch das erste Problem: Lauter gelbe und weiße Warnhinweise. Anhalten, Aussteigen, Zuschließen und wieder Neu starten hat keine Verbesserung gebracht.


    Das wären:

    1. Lichtautomatik prüfen (w),
    2. ESC prüfen (g),
    3. Bremssystem prüfen (g),
    4. Berganfahrhilfe prüfen (g),
    5. Servolenkung prüfen (g),
    6. Seitenradar keine Sicht (w),
    7. Frontradar prüfen (g),
    8. Tempopilot prüfen (w)

    Weitere Beobachtungen:

    - Licht geht noch automatisch an und aus,

    - Lenkung ist immer noch leicht gängig,

    - Auto-Hold funktioniert nicht mehr. Auch ein Druck auf die Taste zeigt keine Wirkung.

    - Tempomat lässt sich nicht mehr einstellen. Der Grün/Orange/Rote Bereich zum Anzeigen des Abstands zum Vordermann wir allerdings noch angezeigt.


    Ich tippe ja auf die Batterie. Scheint laut Forum ja öfter vorzukommen. Aber nach nur 1,5 Monaten?

    Hinweis dafür ist die bereits zweifache Meldung (im Stand), dass die Batterie in den Sicherheitsmodus gewechselt ist.

    Einmal nach ca. 1,5 Stunden Wartens an der Fähre in Rostock und gestern Abend nach ca. 20 Minuten an meinen Finalen Platz. Ich fahre, wie schon geschrieben, durch Skandinavien und schlafe im Auto. Easylink und Tachodisplay gehen nur aus, wenn das Auto verschlossen wird. Was doof ist, weil ich ja immer Mal ans Auto ran will. Und wenn ich daneben sitze, muss ich es nicht abschließen.


    Ich habe außerdem gelesen, dass die Batterie nur im Schubbetrieb beladen wird. Aber den sollte es eigentlich ausreichend geben, so viele Berge, wie ich (Mit Motorbremse) herunter fahre.


    Meine Angst ist jetzt, dass ich in Laufe des Urlaubs morgens den Motor nicht mehr starten kann.


    Gibt es irgendwelche Hinweise, ob es wirklich an der Batterie liegt und wenn ja, wie kann ich das Ding ohne externe Hilfsmittel wieder laden?


    Oder gibt es andere Ideen, woran es liegen könnte. Zurück in Deutschland wollte ich am 27.7. sein.


    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfen und Ideen.


    Beste Grüße,

    Sebastian

    Bei Youtube gibt es zwei Videos zum SM6. Leider auf koreanisch (?).


    르노삼성 더 뉴 SM6 시승기, 1.3 터보 RE 트림(2021 Renault Talisman TCe 260 Test Drive) - 2020.07.15
    르노삼성 더 뉴 SM6는 밖보다 안이 더 많이 바뀌었습니다. 특히 눈에 안 보이는 파워트레인의 서스펜션의 변화가 두드러집니다. 그러니까 외장 디자인은 말 그대로 부분 변경에 맞는 변화지만 주행과 관련된 부분은 신형에 가깝습니다. 서스펜션은 기존 대비 부드러워지면서 노면에서 올라오는...
    www.youtube.com


    RenaultSamsung SM6 TCE300 POV CIRCUIT DRIVE (르노삼성 SM6 부분변경 1인칭시점 서킷 주행)
    RenaultSamsung SM6 TCE300 POV CIRCUIT DRIVE - RENAULT TALISMAN르노삼성 SM6 부분변경 1인칭시점 서킷 주행 (인제 스피디움)#르노삼성 #SM6 #TCE300 르노삼성 SM6 TCE300 제원전장 (mm) : 4855전폭 (mm) :...
    www.youtube.com