Beiträge von Nontschev

    Kontaktspray ist generell ja ne gute Idee, doch an die Kontakte kommt man ja so gar nicht erst ran ohne Demontage.

    Und einfach auf die Schalter sprühen macht ja kein Sinn. ^^


    Gruß Mirco

    Also auf einigen Bildern von gebrauchten Lenkrädern, welche ohne Airbag abgebildet sind, würde ich fast vermuten daß die Bedieneinheiten, links wie rechts, als ganzes demontierbar zu sein scheinen. Befürchte aber das man bei einer Demontage sehr wahrscheinlich irgendwelche Plastik Clips abbrechen wird.


    Screenshot_20250217-115004~4.png

    Du scheinst Recht zu haben, Sascha. Heute Morgen mal die Gegenprobe mit dem Begrenzer gemacht. Auch da tat sich erst nichts nach betätigen der Plus/Minus Wippe. Nachdem ich da dann 4 bis 5 Sekunden drauf herum geknibbelt habe, kam ein Wert im Tacho. Konnte den dann auch wie sonst auch ändern. Auch der Tempomat nahm dann wieder Werte an.


    Könnte man das Wippen Segment separat tauschen oder geht nur das ganze Lenkrad?


    Gruß Mirco

    Moin.

    War vorhin auf der A1 und wollte den Tempomat zuschalten. Nach dem Betätigen des Schalters in der Mittelkonsole, wie gewohnt, die Geschwindigkeit mit den Plus/Minus Tasten am Lenkrad einstellen. Aber es wurde keine Geschwindigkeit übernommen. Im Tacho stand auch nix, es wurde nur das grüne kleine Tacho Symbol angezeigt. An der Stelle wo dann die Soll-Geschwindigkeit stehen sollte war es nur ausgegraut.

    Gibt es bestimmte Situationen, in denen der Tempomat nicht aktiviert werden kann?

    Ich habe keinen adaptiven, von daher kann es ja eigentlich nicht am verschmutzten Radar liegen.


    Gruß Mirco

    Moin.

    Also zu der Unfallsache kann ich mal kurz erzählen, wie es bei mir vor zwei Jahren lief.

    Fahre den gleichen Talisman wie du, auch was EZ angeht. Fahrleistung zum Unfallzeitpunkt damals bei mir waren knapp über 100000km.

    Mir fuhr damals hinten rechts jemand rein.

    Der Gutachter hatte den Schaden auf 20700€ beziffert, Wiederbeschaffungswert war bei 21500€, Restwert 8500€.

    Ich habe mich damals für reparieren durch meine Renault Werkstatt entschieden.

    Hat zwar etwas über 1 Monat gedauert, bekam aber über die Versicherung für diese Zeit den neuen Peugeot 508 SW GT gestellt.

    Reparatur wurde sehr gut durchgeführt und habe ich auch nicht bereut.


    Das Knacken an den elektrischen Heckdämpfern habe ich ab und zu auch, aber tut der Funktion keinen Abbruch. Wenn es bei dir natürlich extrem ist...ein Dämpfer kostet um die 700€.

    Dazu dann das Getriebe mit Ölverlust...

    Das sind natürlich noch Kosten die man mit einplanen muss.

    Da würde ich wohl auch eher abstoßen.

    Oder du überzeugst den Gutachter noch das dein Getriebe auch durch den Unfall beschädigt wurde. ^^


    Drück dir die Daumen für dein weiteres Vorgehen.


    Gruß Mirco

    Das ist abhängig von der Werkstatt. Hat man noch Garantie, bekommt man die Actis natürlich kostenlos, so wie ich vor ein paar Jahren noch. Irgendwer hatte das hier im Forum auch nach Ablauf der Garantie bei verschiedenen Werkstätten angefragt gehabt. Einige wollten es gar nicht machen und eine hat dann, meine ich, nagel mich nicht drauf fest, zwischen 150€ und 200€ verlangt.

    Wenn die Boot-Version nicht wichtig ist und ich die v7-Version habe, warum kann ich sie dann nicht selbst installieren?

    Äh, habe ich das eben nicht geschrieben?

    Es ist nicht nur ein Update auf eine höhere Version wie bei andern Vorgängen, sondern eine Reprogrammierung des RLink! Es wird alles zurück gesetzt und muss strickt nach Anleitung der Actis von Renault, welche sich von der eines normalen Updates sehr unterscheidet, durchgeführt werden. Selbst viele Werkstätten haben dabei in der Vergangenheit die RLinks zerschossen, da sie nicht Schritt für Schritt der Anleitung gefolgt sind. Insofern spielt die Boot Version für dich keine Rolle, weil man das nicht selber durchführen kann. So meinte ich das.