Moin Markus,
willkommen im Forum.
Ich hab dir mal die Preisliste von 2016 angehängt, sowie den Wartungsplan vom dci160, somit kannst du die Optionspaketen von damals besser vergleichen und dir auch schon mal vor Augen führen, welche Arbeiten demnächst anstehen. Getriebeöl sollte bei 140000km ja z.B. schon gemacht worden sein.
Ich persönlich würde immer zum Initiale Paris, der höchsten Ausstattungsvariante greifen, aber das ist natürlich auch abhängig vom Budget und Geschmack.
Der von dir beschriebene Intense hat ja schon ein paar Pakete inklusive zum IP fehlen da noch evtl. 4Control, Cruising- und Winter Paket.
Achte drauf dass das RLink2 mindestens die Version 7 hat. Für dein Intense aus 2017 müsste das auch die letzte offizielle gewesen sein. Kann der Udo hier aber bestimmt noch detaillierter aufführen. Ab der V7 kannst du dann aber auch über uns im Forum bis zur letzten V9 kommen und dann auch Android Auto nutzen. Apple Carplay geht erst ab einer bestimmten RLink Hardware Version und mir einem anderen USB Modul.
Der dci 160 ist relativ pflegeleicht. Es gab damals einen Rückruf wegen Undichtigkeiten im Stirndeckel, das solltest du beim Händler/Verkäufer prüfen lassen, ob das erledigt wurde.
Das 6DCT450 ist auch problemlos, meiner Meinung nach. Anders als das 7DCT300 im Benziner. Trotzdem bei der Probefahrt mal darauf achten das es sauber schaltet und nicht zu sehr ruckt beim anfahren, auch im kalten Zustand. Technisch bedingt hat das EDC immer eine kleine Gedenksekunde beim anfahren, aber es sollte nicht zu sehr auffallen.
Batterie solltest du prüfen lassen bzw. ob die bereits erneuert wurde. Bei BJ 2017 wird die es schon hinter sich haben, wenn es noch die erste ist. Der Talisman reagiert sehr empfindlich auf zu niedrige Bordspannung mit allerhand blodsinnigen Fehlermeldungen. Im Ruhezustand solltest du mindestens 12V haben.
Ansonsten fällt mir gerade nix weiter ein...
TALIS_Preisliste_01.10.2016.pdf
WP dci160 Teil2.pngWP dci160 Teil1.png
Gruß Mirco