Beiträge von Nontschev
-
-
-
Moin Hamburger-Jung.
Gemeint sind Hydrstößel. Sie sorgen für einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels . Das kann sein, das die ein wenig klappern. Das sollte deine Werkstatt aber finden und analysieren können.Gruß Mirco
-
Hallo Mirco,
funktioniert Coyote in Deinem flächendeckend in Deutschland?
Liebe Grüße
UdoDas kann ich nicht beurteilen, da ich nicht quer durch Deutschland gefahren bin mit dem Talisman und Coyote. Mir ist das bis jetzt nur in Kiel und in einer 50er Zone in Lübeck aufgefallen. Es gibt auch Stellen, wo ich weiß das stationäre Blitzer installiert sind und da kommt nix. Weder von Coyote noch von TomTom.
-
Aaaalless klar. Vielen Dank.
-
Moin,
kann mir einer sagen, wofür diese Abdeckungen hinten links und rechts neben den Innbeleuchtungen sind? Kann man aufklappen...und dann?Gruß Mirco
-
Hallo Mirco,
Coyote funktioniert in Deutschland grundsätzlich nicht. Würde es funktionieren, käme bei jedem Blitzer eine Warnmeldung von Coyote.
Ich habe auch gelesen, dass bei französischen Fahrzeugen, wo Coyote funktioniert, das aber, wenn das Fahrzeug in Deutschland unterwegs ist, nicht der Fall sein soll.
Liebe Grüße
UdoDann liegt Kiel wohl nicht in Deutschland für Coyote.
An der Stelle wird "Dangerous Area, speed limited to 50 kilometres per hour" bei mir durch die Lautsprecher geträllert, nachdem TomTom die Warnung zuerst gemeldet hat. -
Hallo Nontschev,
nachdem Renault im Jahr 2015 mit Erscheinen des RFCs R-Link2 präsentiert hatte und die Kunden ein vollwertiges TomTom erwartet hatten (es wurde mit stets neuesten Karten geworben!), aber in der Realität Karten mit Datenstand Juni 2013 geliefert wurden, waren die Kunden in Anbetracht der veralteten Blitzer (natürlich auch Karten) massiv sauer. So hatte Renault im Laufe des Jahres 2016 Coyote serienmäßig im R-Link eingeführt. Das Problem dabei, das System ist nicht in allen Ländern zulässig und funktionstüchtig.
Liebe Grüße
UdoMoin Udo,
ja das hatte ich irgendwo auch schon gelesen. Trotzdem komisch, daß es ja dann doch an einigen Stellen zu funktionieren scheint? Zum Beispiel in Kiel auf der 502 Richtung Heikendorf ist ein, wie die TomTom Dame immer so schön sagt, "Ampelüberwachungs- und Radar gerät" installiert. Und auch der Coyote bimmelt da jedesmal zuverlässig und erzählt was und blendet es auch im RLink ein.
Gruß Mirco -
Also bei läuft die demnächst auch ab, allerdings quaselt mir nach ein paar Minuten Fahrt sowieso immer eine Männliche Stimme in die Musik dazwischen... "Coyote, no network connection". Komischerweise wird mir dann aber trotzdem an ein zwei Stellen auf meinen Fahrten auf Blitzer oder "Dangerous Area" hingewiesen. Parallel zu den TomTom Blitzer hinweisen. Da ist dann immer was los im RLink.
Es bimmelt und quaselt aus allen Rohren. Frau und Kind sind immer ganz amüsiert.
Also ich denke das ich Coyote demnächst auch runter schmeißen werde. -
Auf was zielt deine Frage denn ab?
Sorgen, Nöte, Ängste?
Meine steht in der Sig.