Und noch eins - die Toolbox scheint ja eine Art Downloadmanager integriert zu haben, sonst könnte man den Download nicht weiterführen.
Also ist es doch ein Fehler, weil die eine letzte Datei gar nicht herunter zu laden ist. Alle anderen schon.
Und noch eins - die Toolbox scheint ja eine Art Downloadmanager integriert zu haben, sonst könnte man den Download nicht weiterführen.
Also ist es doch ein Fehler, weil die eine letzte Datei gar nicht herunter zu laden ist. Alle anderen schon.
Sehe ich genauso - nach einer solch verzögerten Auslieferung ist doch jedem klar, dass die Leute das Zeug auch runterladen wollen. Bei manchen läuft auch wieder das Abo aus, die können nicht ein paar Wochen warten.
Wenn Renault da die Intention gehabt hätte ENDLICH die Anfragen zu befriedigen und für Ruhe zu sorgen, bucht man für die ersten 2 Wochen mehr Serverkapazität mit einem gescheiten Load-Balancing und gut ist.
Das kostet nicht die Welt.
Und wir reden hier von R-Link 2 Usern - wenn Microsoft parallel hunterttausende Updates für WIndows überträgt, geht das auch ohne Abbruch.
Hier hat Renault eine echte Chance vertan, Bestandskunden zu befrieden. Schade.
Also jetzt ist es amtlich - auch diese Software von Renault taugt nicht viel.
Bei 100% ist bei Renault nicht Schluss aber fertig, da passiert jetzt nichts mehr.
Maennes - bei ständigen Neuverbindungen zum Download scheinen die Dateien einen Knall zu haben. Bei mir hörts einfach auf herunter zu laden...
Also wenn ich meinen Cosmos für lau bekommen hätte wäre das schön
Ich hätte aber besser Mechatroniker werden sollen, als in der IT zu arbeiten....
Der Download bricht übrigens auch bei mir alle 3-5% ab. Bin jetzt nach 2 Stunden bei 61%, und das bei einer 250er Leitung. Da werde ich wohl noch ab und zu zum PC laufen müssen, um den Download neu zu starten.
Da Renault die Server kaum selbst hosten wird, versteheich nicht, warum die nicht für ein Paar Tage einige Euros mehr für den virtuellen Server im Wölkchen ausgeben, damit wenigsten mal etwas in Sachen Software reibungslos klappt.
Aber na ja, so lange auf das Update gewartet, was sind da schon noch ein paar Stunden.
Lange auf Power drücken, bis das R-Link 2 neu bootet?
Das habe ich schon wirklich oft gemacht, ohne dass es etwas gebracht hätte. Ich dachte durch das abstöpseln der Batterie wird vielleicht das ein oder andere Steuergerät, weil ohne Strom, auch resetet.
Falls das wirklich so funktioniert, kann das jemand technisch erklären? Ist das ein echtes Reset?
Hallo Udo,
endlich kann ich auch mal klugscheißen
Wenig Latenz ist etwas Gutes (wenig Verzögerung), vielleicht meintest Du Redundanz, damit die Last auf mehrere Server verteilt wird.
Auf jeden Fall läuft der Download jetzt auch bei mir und ich bin gespannt wie "aktuell" das Kartenmaterial sein wird. Hier gibts viele neue Straßen und Kreisel die letzten Jahre.
Auch ich hatte bei Renault gemeckert und dafür noch mal ein Jahr Abo bekommen. Das wird dann das letzte Update sein. Danach gibts nur noch ein echtes TomTom.
Ich wüsste aber zu gerne mal, wie das mit den "alternativen Karten und Patch genau funktioniert, wo es beschrieben ist.
Weiß das jemand?
Für R-Link2? Nee, das wird mir nicht angeboten. Siehe Udos Beitrag #46
Oder bezog sich Deine Info aufs Easylink?
Weiß jemand etwas Neues an der Kartenfront fürs RLink2? Denkt ihr, dass das Kartenupdate wirklich noch kommen wird?
Sind die Kabel (Für zum Beispiel den Bose Subwoofer) trotzdem gelegt oder fehlen die auch? Früher bei meinem Clio lagen Kabel, auch wenn keine Lautsprecher verbaut waren. Nannte man glaube ich "Vorbereitung".