Beiträge von Sam

    Hi Sam


    Warum ist dann meine vorne bei 32000 runter und hinten hat die noch 50% ?


    LG


    Bin jetzt kein Spezialist für Ferndiagnosen... :D
    Denke aber du fährst nicht gegen die Parkbremse zum Lösen, oder?
    Oder hat Dein Talisman nicht die Programmierung des ESP wie von Jörgi beschrieben?
    Nein keine Ahnung warum es so unterschiedlich ist. Für mich war es sehr plausibel, gerade wenn es ein Meister des Faches so erläutert, der im Jahr tausende Fahrzeuge im Blick hat und das einschätzen kann. Da sind dann auch die starken Einzelabweichungen nicht so entscheidend.

    Nicht falsch verstehen, ich meinte damit das es der eigentliche Grund für die Erhöhung ist. Ich sehe eine Kaufprämie als kritisch, da sie nur als Strohfeuer wirkt. Es gibt strukturelle Themen (z.B. Überproduktion), die die Autoindustrie angehen muss.
    Ich halte auch nicht von der Elektroprämie, da sie einseitig subventioniert. Entweder ist etwas marktreif und wird gekauft oder eben nicht.

    Hi Udo,


    mit der Logik würden ja Bremsen vor allem verschleißen, wenn sie wenig genutzt werden...
    Wie gesagt ich hatte das Phänomen bei meinen Fahrzeufen, seitdem die elektrische Feststellbremse verbaut wird.
    Der Werkstattmeister mit dem.icj das besprochen habe, meinte ebenfalls das sich dies seit der Einführung bei allen Fahrzeugen in der Werkstatt so darstellt. Früher erst vorne verschlissen, inzwischen oft hinten. Für mich hat es sich logisch angehört, aber ist ja ein schönes Thema zur Diskussion...
    Beim letzten Fall am Talisman habe ich mir die Sache schon angesehen. War wirklich verschlissen durch Benutzung und nicht vergammelt, weil zu wenig im Einsatz.

    Die Prämie alleine wird keine Arbeitsplätze retten. Geld ist so oder so genug da, wer den Kauf geplant hat, kauft auch ohne Prämie. Wer nur aufgrund der höheren Prämie kauft, zieht vor und dir Industrie merkt dann die fehlende normale zyklische Nachfrage im nächsten Jahr.
    Aber zumindest können sie dem lahmen Pferd Elektroauto nochmal unter dir Arme greifen. Bisher ist es ja trotz einseitiger Unterstützung dahin sehr ruhig.

    Bei meinen letzten Fahrzeugen war auch erst hinten fällig, und zwar aufgrund der elektronischen Feststellbremse. Die ist für den Verschleiß mitverantwortlich, vor allem wenn man aus der Bremse "rausfährt", also automatisch lösen lässt beim Anfahren.

    Ist doch vollkommen klar daß alle Marken und Hersteller völlig abkacken in Zeiten von Corona. Aber VW wird selbst in diesem Jahr voraussichtlich noch einen Gewinn einfahren.
    Dazu ordentlich Liquidität und Rücklagen, dass sieht bei Renault mit einem Verlust schon ohne Corona ganz anders aus.
    Ist doch nicht ganz so schwer der Sachverhalt, es ging doch nur darum das Du Renault mit den deutschen Herstellern gleich gesetzt hast.

    Auch 2018 hatten sie bereits einen Gewinneinbruch, eigentlich geht es seitdem Goshn weg ist, schwer bergab.
    Egal ob 2020 oder 2019, du meintest das es den deutschen Herstellern nicht besser gehen würde.
    Und das ist absolut nicht der Fall, da sind Welten dazwischen, auch in Corona Zeiten.

    So ein unfähige Händler, soll der doch dem Amt sagen, wie es geht. Aber die sind ja alle doof, so wie komplett Deutschland...also außer ich. :D

    Naja, da sind schon große Unterschiede...
    Renault hat 2019 141 Mio Verlust gemacht. Dagegen hat VW (nach Abzug der Milliarden für Diesel Affäre) im gleichen Zeitraum fast 17.000 Millionen Gewinn gemacht. Also VW hat (derzeit) sicher keine staatliche Hilfe nötig, auch wenn sie eine mögliche Prämie gerne mitnehmen würden.
    Auch BMW und Mercedes hatten einen Milliarden Gewinn.