Beiträge von Sam

    Na dann passt es ja, haben wir beide geschmunzelt... :D
    Aber wenn alles klappt, kann die Übergabe ja nach 7 bis 10 Tagen statt finden...hast Du doch geschrieben, oder? Das ist doch alleine entscheidend, was bringt eine frühere Zulassung?
    Absoluter VIP, wenn sich Renault wegen der Auslieferung eines gebrauchten Talisman einmischt. Passt aber zu den arroganten Herstellern, da sie da mitreden wollen. An anderer Stelle fehlt das Engagement komplett...da wundert man sich echt nicht über die aktuelle Lage von Renault.

    Vollkommen klar, jeder hat da seine Vorlieben. Habe nur deshalb erstaunt gefragt, da es Dir ja um die Teilnahme von Renault geht und nicht nur in die Formel 1.
    Motorsport an sich kann schon unterhaltsam sein, aber gerade die Königsklasse hat an Reiz verloren.
    Wenn man sich die Zuschauerzahlen ansieht, ist das wohl die allgemeine Tendenz.
    Aber egal, BTT: Egal wie jetzt gespart wird, der aktuelle Talisman wird uns auf jeden Fall noch erhalten bleiben. Ist ja bereits entwickelt und die sofortige Einstellung würde Renault noch mehr kosten. Ebenso gibt es ja Verträge die eingehalten werden müssen.

    Echt ist Dir das wichtig? Formel 1 ist für mich total langweilig (seit Jahren), früher habe ich gerne DTM gesehen, weil es da spannend war und es auch Überholmanöver gab. In der Formel 1 ist zuviel vom Auto abhängig.
    Aber anscheinend bewertet Renault den Imagefaktor so hoch, dass sie dabei bleiben. Beim aktuellen Sparkurs wäre es ja konsequent, es zu streichen.

    Was ich nicht ganz verstehe...ihr habt doch bestimmt beim Vertragsabschluss einen Übergabezeitpunkt vereinbart, oder?
    Oben schreibst Du doch in 7 bis 10 Tage Abholung.
    Und dann machst Du dem Verkäufer nach 2 Tagen Druck und Vorwürfe? :S

    Naja liegt auf der Hand, dass sie sich die Kosten dafür sparen wollen. Welches Argument spricht aus Sicht Renault noch dafür?
    Wenn ich meine Garantiekosten sehe, würde es mir als Controller bei Renault auch schlecht gehen.

    Zwickmühle...wenn Renault bei den Bedingungen nicht mitmachen würde (rein hypothetisch), dann würde Frankreich erst Recht keine Arbeitsplätze retten, sondern noch viel mehr über die Folgen verlieren.
    Also gehe ich davon aus, dass sie gemeinsam eine Lösung finden werden und Renault weiter bestehen wird. 2019 war nach 10 erfolgreichen Jahren das erste Jahr mit Verlust.

    Das der ehemalige Chef seines eigene Wege gegangen ist, ist ja bereits seit dem Jahreswechsel bekannt. Da war anscheinend seine geringe Körpergröße von Vorteil und er konnte in einem Instrumentenkasten flüchten. Dazu waren Privatjets illegal eingesetzt, wahrscheinlich besser als viele erfundene Bücher...

    Jetzt warte ich noch das Facelift ab und fahre es selber.
    Gleichzeitig lese ich heute, dass Renault eventuell keinen Nachfolger für Scenic, Espace und auch Talisman plant.
    Also deutlich einsparen und Konzentrat auf SUV, so wie es bei eigentlich allen Herstellern läuft.
    Wäre schon sehr schade um den schönen Glücksbringer.