Aber er meinte ja 235/45 19. Die Reifengrößen des Espace passen auf jeden Fall nicht auf den Talisman, auch wenn es sicher super aussehen würde.
Selbst mit Tachoanpassung wäre es im Radkasten zu eng.
Die oben genannten 19 Zoll gehen sicherlich, da auch 225/45 teilweise mit Zubehör Felgen frei sind. Aber die Eintragung auf den Serienfelgen wäre eine Einzelabnahme, die ohne Unterlagen sehr schwierig ist (zumindest hier in D).
Beiträge von Sam
-
-
Ja des Lesens sollte man schon mächtig sein. Es steht ja eindeutig ob die ABE die Eintragung hinfällig macht oder über die Auflagen eben trotz einer ABE die Vorführung notwendig ist.
Übrigens kennen es die "Fachleute" auch nicht immer. Hab mich diesbezüglich Mal mit zwei TÜV Ingenieuren gestritten. Am Ende wieder Geld für die angeblich notwendige Eintragung zurück, weil ihr Chef in der Hauptfiliale mir Recht gegeben hatte... -
Nicht ganz korrekt. Dies sind die Renault Freigabe ab Werk im CoC.
Es kann aber durchaus andere Reifenkombinationen geben, die in einer ABE freigegeben sind, also womit keine Eintragung notwendig wird.
Das ist aber vom Gutachten/ABE abhängig. -
Auch wenn es technisch gehen sollte, optisch wären die Reifen schlimm auf dem X Trail. Sehen viel zu klein und schmächtig aus...
-
Du könntest auch auf 225/45 19 gehen, welche dann näher an der Serienbereifung dran ist. Die Größe gibt es auch in einigen Gutachten bei Nachrüstfelgen, müsste also auch mit dem Tacho passen.
-
Hallo,
ja für mich wären 130PS zu wenig für einen Kombi in dieser Länge und Breite. Ich denke mal die Beschleunigung sollte trotzdem gleich sein gegenüber der Limousine. Aber wenn du dich wohl fühlst und es für dich nicht untermotorisiert ist, ist alles gut. Aber wenn man mal mit Frau, Kinder und Gepäck in den Urlaub fährt siehts wiederum anders aus, da wären die 130PS für dich sicherlich auch untermotorisiert.
LG
Also vollkommen klar: Leistung kann man nicht genug haben...
Ist eben immer ein Abwägen und ein Kompromiss. Ich hatte schon ein Fahrzeug mit 250 PS und habe es dann wieder abgegebene weil es für das Pendeln zu schade war und ich sowieso so gut wie nie dir Leistung genutzt habe.
Mit dem 130 PS Diesel war ich schon zu Viert mit Gepäck auch weiter weg. Auch das macht er gut, braucht eben länger, wenn man Mal abbremsen muss. Dafür aber unter 6 Liter Verbrauch.
Aber jetzt BTT...;-) -
Ja war mehr Spaß, weil Du von schweren Kombis geschrieben hattest...
Wobei ich meinen Talisman mit ca. 1,5 Tonnen für die Größe wirklich nicht schwer finde. Luftwiderstand ist dir Limo auch etwas besser. Also fühle mich mit den 130 PS absolut nicht untermotorisiert. -
Deshalb fahr doch auch die Limo...
Also im Alltag ist der Diesel relativ flott unterwegs, meistens kann man nicht Mal die geringe Leistung ausnutzen, weil vor einem jemand noch langsamer unterwegs ist.
Aber natürlich schon, wenn ein starker Motor sparsam zu bewegen ist. Habe neulich einen I30N gefahren und der war selbst mit sehr vorsichtiger Fahrweise nicht unter 9,5 Liter zu bringen. -
Respekt das ihr da so drauf achtet...
Ich achte aktuell auchbdrauf, fahre aber das sparsamste Modell. Immer als ich stärkere Modelle hatte, könnte ich mich nicht beherrschen und habe es auch laufen lassen. -
Klar hat man die immer, aber zahlen muss man sie eben. Habe nur damit gemeint, dass man die Gesamtkosten sehen muss und sich nicht von den niedrigen Raten blenden lassen sollte.