Keine Ahnung welche Version ich drauf habe, aber seit über 2 Jahren bekomme ich regelmäßig Updates und seit Beginn an bis heute habe ich egal mit welcher Version immer die unangenehme Rückstellung. Und das war ja lange vor WLTp.
Beiträge von Sam
-
-
Ich kann sogar weiter beruhigen. Sogar die ordinäre Anlage im Basismodell hat im Vergleich einen Recht ordentlichen Klang. Wer wirklich Bass möchte muss so oder so nachrüsten.
-
Das Gepolter habe ich teilweise auch, v.a. bei kalten Temperaturen. Und es betrifft auch das Ausfedern nach Unebenheiten, die gar nicht so heftig sein müssen. Stabis wurden bereits getauscht, tippe aber auf Domlager.
Ansonsten finde ich das Fahrverhalten schon okay, der Komfort geht in Ordnung und trotzdem liegt er bei flotter Fahrweise ganz gut. Ein Octavia würde für mich nur in Frage kommen, egal wir gut er ist. Ist für mich die Langeweile in Form einen CZ Golf und steht wirklich an jeder Ecke. Funktioniert, aber Attraktivität wie eine Betriebskantine. -
Ich hatte auch bei allen anderen Fahrzeugen eine Anzeige bis zu 10 km auf Null. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Beim Talisman wird mir noch 80km angezeigt und dann 5 Kilometer weiter dann eben Null...den Sinn dahinter können wohl nur französische Programmierer erklären.
-
Ja sauber...und dann noch old school in Silber. Mir interessieren auf jeden Fall Bilder. Und hast Du noch das Serienfahrwerk?
-
Hallo Sam,
Die Batteriespannung ist während des Startvorgangs abgesackt. Dadurch ist das Bremssteuergerät abgestürzt.
Wie viel Prozent Batteriekapazität hast Du gemessen? Die Spannung alleine sagt zu wenig aus.
Liebe Grüße
UdoJa genau das war es bei mir. Damit keine Chance mehr zum Starten. Lt. Werkstatt war nach dem Anfahren dorthin die Batterie OK. Wahrscheinlich ist die Grundsubstanz schon nicht mehr gut nach guten zwei Jahren und 100k km.
War aber kein Kaltstart sondern nach 5 min Pause.
Das Problem ist durch die Zündung entstanden. Hatte diese erst für Musik an und nach eine Wartezeit hat er dann beim eigentlichen Starten den Fehler gebracht.
Mir kommt es so vor, dass hier (Start/Stop) und Zündung an/aus das Problem besteht. Genauso ist ja die Überspannung nach jeden Stopvorgang an der Ampel nicht ideal gelöst. -
Ich hatte das kürzlich auch, dazu kam dann einigen Startversuchen ohne Erfolg noch die Meldung Bremssystem prüfen.
Hat einfach nicht mehr gestartet. Gehe davon aus, dass das Batteriemanagement einen Fehler hatte. Mit Überbrücken ging es sofort und ist danach nicht mehr aufgetreten. Batterie war auch okay. -
Sieht super aus...
V.a. weil die Serienfelgen schon sehr weiten Innen stehen. -
Warum hast Du nicht Platten gleich zusammen mit den Federn gemacht? Der Prüfer muss bei der zweiten Eintragung sowieso nochmals die zuvorherigen Änderungen mit berücksichtigen, so dass man sich Gebühren sparen kann.
Aber die Kombi sieht bestimmt super aus. Bilder würden mich auch interessieren. -
Ok ihr habt dann alle die 19 Zoll. Niederquerschnittsreifen sind grundsätzlich weicher in der Mischung und halten entsprechend kürzer. Wem es um Haltbarkeit geht, ist mit den 245/40 nicht gut bedient. Ich werde bei den 18 Zoll auf Hankook wechseln. Da war ich bisher immer zufrieden.