Beiträge von Jantar

    Hi, ich habe den ooono ( 20-25 € als Angebot von Amazon ) im Auto meiner Frau instaliert- vor 6 Monaten Aber : 1: der ist total leise und man hört ihn nicht wenn das Radio sogar lese spielt. 2 . Der ist per Bluetooh mit dem Handy nur einers Fahrers verbunden. Bei mehreren Fahrern eher unbrauchtbar. Schon lieber die App Blitzer de benutzen. Die App frisst wieder schnell Akku , auch wenn an USB angeschloßen. Also lieber fahre mit dem aktualisierten Tali Navi. Und ich habe für 15€ die Navi aktualisiert und der Blitz-Warnaer war schon dryn. Preislich unschlagbar.

    Hi, ich habe vor einem Jahr mein Navi aktualisiert. Bis Dahin bin ich mit alten Karten gefahren. Aber irgenwann bemerkt, daß sie ungenau sind, bzw. durch Pampa gefahren. Bei Renault wollten sie mir wohl preislich mein Hals abschneiden.

    Und dazu noch mit Wartezeiten.

    Dann habe auf polnischem Renault und Tali Forum geschaut.. Und sehe dass man eine Aktualisierung für 60 zloty ( ca. 14 € ) bekommen kann. Das habe gemacht. Und es hat super geklappt. In einer Stunde wurde mein veraltetes Navi auf Forderman gebracht.

    Die Karten Europaweit und mit Radarwarner EU ( abstellbar in Menü) obendrauf... Ich hatte super Kontakt mit dem Verkäufer ( ich kann polnisch ), der mich schriftlich und telefonisch ( WhatsApp) geführt hat. Es geht darum welche Software Dein R-Link hat.

    Aktuell für 2024/2025 gibt es keine Problemme mit :

    2.2.19.30x 3.3.16.94x 3.3.16.96x 3.3.16.96x 3.3.16.98x 7.0.24.xx 8.0.32.50x 9.0.33.43x 9.0.34.61x 9.0.35.41x 9.0.35.50x 9.0.37.2xx


    Bei älteren , z.B.: 2.2.11.803, 2.2.15.703, 2.2.17.803, 2.2.18.590, 3.3.15.41x und andern muß man Frage stellen. U.U. bekommt man eine zus. Software ( so war es bei mir ) das man zuerst mit dem USB Stück aufspiellen muß. Mit dem 2-em spielt man Navi drauf.

    Nur im Fall der Software 2.2.19.300 soll man typ und Große des Displays angeben : 8,7" diagonal ( groß )

    oder 7" horizontal ( klein ). Falls ihr es kaufen wollt dann mußt Euch bei allegro.pl anmelden ( wie die Bucht in D ).

    Korespondenz und Anmeldung kann man über Google Translate übersetzen, kopieren, einkleben usw.

    Die Seite ist hier :https://allegro.pl/oferta/aktu…ee2f01bb84454c4701b8c0118

    Ich bin jetzt aber nicht mehr sicher ob Radarwarner damals im Angebot war oder nicht, jedenfalls es ist dort auch zu kaufen. Leider für 110zl ( ca 35 € ) sowie auch Software für andere Renaults

    Jedenfalls ander verkaufen dort das gleiche aber doppelt so teuer wie der Bosche. Aber er weis mindestens was er macht.

    Und ich fahre mit neuer Sofware und blitzfreien 8o Urlaubsreisen, wie in letztem Jahr, von Amrum nach Istrien und zurück.

    @news.trie


    Hi, die von Dir gezeigte Teile aus der Bucht... das sind 2 elektrische Dämper in einem Satz zu sehr gutem Preis von 143 €. Im Vergleich zu den orgilnalen für 500€ pro Stück - wohl ein Schnäppchen. Du brauchuchst aber normale, wie ich,ohne Elektromotoren.

    Und die findest Du z.B. hier bei Autodoc : https://www.autodoc.de/autotei…our-kp/118559-1-6-tce-150 . In Preisen, je nach dem, 16 bis 60 € . Da gibt es auch ein e-Motor für die e-Stossdämpfer, zum Austauch, wenn ich mich nicht irre.

    Ich vermute dass es etwas zu spät mit der Behandlung angefangen wurde. Dass schon Rost bzw. für ausheschlagene Scharniere gesorgt hat. Du kannst versuchen es gut zu entrosten: immer wieder wackeln mit der Klappe und Rostlößer einsprühen.

    Und danach einfetten, erst wenn es leichtgängig und ruchig ist.

    @ny.newyork


    danke, das denke ich auch. Ich fahre im Jahr nicht mal 10 TKm. Meistens 7 bis 8. Und mache , grundsätzlich bei jedem Auto 1x im Jahr Ölwechsel. Zur Arbeit habe 5-6km, sonst ab und zu in den Urlaub. Meistens Kurzstrecken , daher Benziner weil Diesel dabei totgefahren wurde. Mit dem Verbrauch von 8-9 L im Winter und 7,5-bis 8 im Sommer kann ich auch gut leben. Jetzt habe einen Skuter angeschaft um die Kurzstrecken zu reduzieren. Sonst bin mit dem Auto, optimal zu Preis/ Leistung/ Verhältnis, bis jetzt sehr zufrieden.

    Hallo, ich verwende sein Jahren Motoröl-Sorte 5-W40 für den Tali wie auch den Peugot 208 meiner Frau und alle Autos die ich früher gefahren bin. Seit 3-4 Jahren kaufe ich Mannöl bei Autodoc. Und damit bin immer gut gefahren - keine Motorprobleme gehabt.

    Ich kann beide Auto auch mit 5-W30 fühlen. Der ÖL 5-W30 ist dünnflüßiger und eignet sich besser für kalte Tage und kurze Strecken. Dabei ist der auch viel billiger. Und wir fahren meistens kurze Strecken zu Arbeit von 5-7 km. ( Leider geht nur mit Auto weil über Schnellweg und Autobahn, mit Fahhrad sind das 8-10 km). Ich werde im Sommer nach Kroatien und Italien fahren. Daher überlege ich ob der Wechsel auf 5-W30 für höchere Temperaturen in Süden gut für den Motor wird. Oder soll ich bei 5-W40 bleiben ?

    Bei mir hat auch die Klima nachgelassen. Im März möchte ich sie prüfen und Gas ergränzen. Ich fahre einen Grandtour Tce 1,6 , 150 PS. Wieviel Gas kommt bei diesem Modell rein ?