Beiträge von Jantar

    Ja. Ihr habt mich überzeugt ^^ Dazu ist die Suche sehr, sehr mühsam, da habe schon Geduld verloren.

    Noch eine Frage. Ich lese immer wieder daß bei aufbocken werden die Schweller gebrochen.

    Ich habe auch mal versucht den Tali auf der Hebebühne zu heben und aufgegeben weil Angst hatte die Kunstoffschweller zu ruinieren.

    Gut das noch eine Grube habe. Ich lese dass man mit Holz- oder Gummiauflagen versucht. Im Handbuch ist diese OP schlecht abgebildet.

    U.U. hat jemand es schon gemacht, mit Fotos usw. Auf Youtube ist auch nichts. Ich habe gelesen dass die Punkte ziemlich nah der Mitte liegen.

    Wie macht Ihr das ?

    Hallo !


    Danke für Eure Antworten.

    Ich habe ein Bremsensatz für beide Achsen zusammengestellt :


    [Blockierte Grafik: https://www.autodoc.de/atd/img/logos/logo.png?1617267775] Weiter einkaufen Zu zahlender Gesamtpreis: 314,51 €
    inkl. 19% MwSt. Zur Kasse


    Und glaube dabei zu bleiben.

    Frohe Ostern !

    [Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/brands/thumbs/65.png?m=2&ccf=29938576][Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/thumb?id=13673358&m=2&n=0&e=18&lng=de&ccf=94077809]

    BREMBO Bremsscheibe

    Artikelnummer: 08.C742.27 Mehr Infos Zur Wunschliste hinzugefügt
    89,76 € 179,52 €
    [Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/brands/thumbs/65.png?m=2&ccf=29938576][Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/uploads/360_photos/14546979/preview.jpg]

    BREMBO Bremsscheibe

    Artikelnummer: 09.C655.11 Mehr Infos Zur Wunschliste hinzugefügt
    45,46 € 90,92 €
    [Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/brands/thumbs/30.png?m=2&ccf=29938576][Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/thumb?id=12791390&m=2&n=0&e=19&lng=de&ccf=94077809]

    BOSCH Bremsbelagsatz, Scheibenbremse

    Artikelnummer: 0 986 494 723 Mehr Infos Zur Wunschliste hinzugefügt
    19,35 € 19,35 €
    [Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/brands/thumbs/30.png?m=2&ccf=29938576][Blockierte Grafik: https://cdn.autodoc.de/thumb?id=12791389&m=2&n=0&e=19&lng=de&ccf=94077809]

    BOSCH Bremsbelagsatz, Scheibenbremse

    Artikelnummer: 0 986 494 722 Mehr Infos Zur Wunschliste hinzugefügt
    24,72 € 24,72 €

    Hallo !


    ich bin jetzt dabei die Bremscheiben und Bremsklötze vorne und hinten auszusuchen um sie auszutauschen.

    Vorne habe AKEBONO und hinten TRW Bremssattelln. Ich wurde gern keramische Bremsklätze einbauem um Bremstaub auf den Felgen zu verhindern , die sollen auch viel länger halten.

    Für diverse deutsche Autos gibt es, aber für diesen leider keine finden kann.

    Ist jemanden bekannt daß es auch für Talisman Keramikbremsklötze gibt ?

    Ich habe einen Talisman Life Grandtour 160 TCe, und sehe eine orginal Battrie von FIAM mit einem Aufkleber von Renault.

    Es scheint, nach dem Prod.Stempel, dass es sich um Erstausrüstung handelt.


    Die AGM werden auch nicht alt durch Start-Stop und ewiges Key-Lees macht sie auch zu schaffen. Das Problem bei dem Auto ist , teoretisch gut gemeint, dass sobald man am Auto ist geht auch die Zündung an. Zu viel des Komforts ist auch ungesund. Wenn ich im rRegen im Auto sitze kann die Zündung nicht ausmachen. Jedesmal muß mit FB. abschliessen wenn ich es nicht will und trotzdem wenn zurück bin schaltet sich gleich an. Und in der Werkstatt ,oder bei beladen muß FB aus der Hosen weil die Zündung an ist. Das ist kein Komfort ! Und dann wenn man fahren will ist die Batterie leer. Ich bedaure langsam dass ich das Auto statt neuen Fori gehollt habe....

    Hallo !


    Batterie Problemme habe ich auch... Meine Batterie ist von Juni 2016, also fast 5 Jahre alt. Mann kann von einer Start-Stop nicht so langes Leben

    wie in älteren Autos verlangen. Eben durch Start-Stop. Dazu Renault verbaut als Orginalteil FIAMM Batterien. Das ist doch noch schlimmer als EXIDE bei Fiat. Ich habe jetzt eine Varta bestellt. Die sind baugleich mit Bosch und DETA, auch VW , BMW als Erstausrüstung. Die Batterien von Banner sind auch gut. ( bin über 40 J. in KFZ Elektrik )


    Mein Bekannter arbeitet bei Varta in Hannover.

    Dazu diese kurze Geschichte : Vor ein paar Jahren für BMW waren mal die Varta Batterie zu teuer:cursing:, wollten billiger, Varta sagte NEIN ! <X

    BMW ging fremd zu eine, weniger bekannten, sagen wir BayoBongo oder Sonnenregen - Batterie-Hersteller .

    Und hat massive Problemme mit der Elektronik in Ihren Autos geernt. Die holen jetzt wieder ihre Battterien von Varta, aber zu höcheren Preisen als vorher...;(

    @Renault F1


    noch mal Danke, das macht nichts, ich habe schon einen Freund der Autowerkstatt mit gutem Ruf ( seit 1988 ) hat, die Tabelle für mein Auto angefragt. Dazu kommen noch die Zündkerzen. Alle Teile für mich ca.100 €. Nach mein Plan B: anstehende und sonstige Garantie - Arbeiten am Fg. die notwendig sind werde ich schon bei Renault im Sommer im Ausland- ( falls dahin möglich ) --Urlaub an der Ostsee machen.

    Die sind dort flexibler und billiger...;)


    @ Udo


    Glück gehabt. Ich habe woanders gelesen dass bei Kulanz die Zuzahlung abhängig von Kilometerstand ist.


    Gut das meiner nicht so mit Elektronik bespickt ist. Ich bin manchmal wegen Radar-Kalibrierung stundenlang unterwegs.

    Ich kenne beruflich die MUX-Schmerzen und will sie an meinem Auto nicht unbedingt haben.

    Renault F1
    Ich bin eben manchmal ziemlich direkt, ohne jemanden verletzen zu wollen.


    Danke für die Tabelle. Ich habe kein Diesel und kein EGR Ventil. Das ist schon mein 5-er Fg. von Renault. Die hatte meistens kleine Probleme mit Elektrik, Rost und kleinen mechanischen Teilen, ( außer Safrane - fing Feuer bei 220 km/h durch gebrochenes Auspuff im Urlaub ).

    Nicht schwer zu beheben. Damals auch der Safrane war sehr modern. Ich wußte nicht dass sein Bordcomputer spricht. Bis ich allein Nachts auf der Autobahn von hinten männliche Stimme hörte, dass ein Standlicht defeckt ist, ziemlich erschreckend 8|. Das hat der Tali nicht !
    Ich habe schon einpaar Preisen geprüft. Viele sind ziemlich günstig bei Zubehör , auch mit meinen %-en auf E-Teile sieht es nicht schlecht aus.

    Für mich eher günstiger auch als die meinsten evtl. Kulanz-Preise. Aber alle anderen sollen lieber das Rat von ny.newyork folgen.

    Ich habe ein Inpektions und evtl. Reperatur Angebot von Renault an einem Diesel_Fahrer mit über 100000 km im Netz gefunden.

    Über 1200 €.... , der hat sofort ihn verkauft. Das alles habe ich schon bei Kauf einkalkuliert.

    Ich finde dass der Motor ist besser als z.B. die Benziner TSI von VW und 1,8 von Mercedes, Das Gertiebe ist mit 150 PS nicht so überlastet wie bei Diesel und 200-220 PS Varianten, erst von 13000 km erneuert. Die Aufhängung soll teoretisch auch etwas halten weil die Bodengruppe, von schwereren Espace, mindestens tw., kam. Daher vollte ich auch keine Lenkachse, Radar usw. , Sachen die nicht da sind gehen auch nicht kaputt.


    Grüße


    J.

    Ich bedanke mich für Deine schnelle Antwort.


    Ich habe mit einer Renault-Werkstatt gesprochen. Das Auto verliert die Garantie nicht, wenn die Renault-Vorgaben erfüllt werden.

    Und was Kulanz betriift... ich wollte 2 neue Stoßdämpfer für die Heckklappe und Düse für WiWa der Heckscheibe weil sie schlecht

    spüht, auch die Abdeckung hackt, das soll ich bezahlen, das betrifft die Garantie nicht, Verschleißteile.


    Deine Anmerkung betrifft u.U. jemanden der am Schreibtisch, als Koch, Becker oder Krankenschwester arbeitet.

    Von Beruf bin ich KFZ Techniker. Seit über 40 Jahren warte ich, nach Ablauf der Garantie, meine Autos selbst.

    Was ich evtl. nicht kann, das können meine Berufskollegen. Ich habe noch nie ein Motor- oder Getriebe- Schaden gehabt.

    Weil fahrend höre ich auf mein Auto, und behutsam nach Bauart-Zweck optimal benutze.

    Meine Autos sind immer Top gepflegt , kommen fehlerfrei durch den HU. Mein alter Subaru Forester ( 15 J . ) läuft wie eine Schweuizeruhr

    und glänzt wie Weinachtsbaum. Und so sind auch alle Autos die ich mal später verkaufe. Daher bekomme noch manchmal Post und Anrufe mit

    Lob von Käufern. Mit dem Tali wird auch nicht anders sein. Irgenwann sind die neue mal alt und fahren zu den freien Werkstätten, sonst werden sie schon längst weg. Und die passen sich immer neu an neue Technik und Fahrzeuge an. Das wird auch so weiter gehen, egal ob elektro oder andere Antriebssysteme kommen. Dieses Forum wie auch andere änliche, soll Leuten auch helfen die Kosten zu ( glaube ) ersparren und nicht gleich ins Wertragswerkstatt zu verweisen.

    Hallo !


    Laut der Rechnungen und Stempel im Service Heft hat mein TCe150 im November 2019 bei 43000 km ein letzte Service bekommen.

    Im November 2020 bei Renault abgegeben und ich als 2-e Hd. habe ihn Ende Febuar mit 63000 km neu zugelassen.

    Mit leutender Inspektion-Kontrolle. Bei My Renault angemeldet und Info über anstehende Inspektion T1 und T2 ( erweitete ) mit dem Datum bis Ende Oktober 2021( ???!!! ) zu ausführen erhalten. Mich interessiert wie lange, zeitlich bzw. um wieviel Kilometer kann ich überschreiten, ohne die Garantie zu verlieren? Ich habe bei Renault nach dem Unfang und Kosten nachgefragt. Der Umfang kann am Telefon natürlich nicht punktuell angesprochen werden aber der Preis mit Motoröl um 600 € , mit eigenem unter 500€. In freier Maisterwerkstatt ca. 300 €

    Daher brauche ich genaue Wartungspläne T1 und T2 um Renault Vorgaben mit dem Plan freier Werkstatt zu vergleichen um die Garantie nicht zu verlieren.

    Ich werde mich über so ein Info freuen , gern in pdf.