Beiträge von ny.newyork

    Hallo magic,


    Willkommen im Forum!


    Wenn Talisman, dann unbedingt IP (Initiale Paris).


    Bei Renault ist die Streuung bei der Qualität höher als bei deutschen Herstellern. Ich bin lange VW und Audi gefahren und habe einen sehr guten Vergleich. Renault tickt halt anders als der VW-Konzern. Renault fahre ich seit Anfang 2002 und bin mit meinen Fahrzeugen sehr zufrieden. Ausschlaggebend ist die hervorragende Werkstatt, die Probleme meist immer zeitnah lösen hat können. Ein gewisses Laissez-faire sollte man mitbringen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Raphael,


    Ich habe die VIN des Fahrzeugs. Früher hatte ich mit Partsouq gute Erfahrung gemacht um die verbauten Teile zu finden. Diese VIN kennt es dort aber nicht. Kann ich sie dir senden um nachzuschauen oder gibt es da eine andere Website dafür?


    Leider habe ich keine Möglichkeit, mit der VIN Fahrzeuginformationen abzufragen.


    Wenn Du die Teilenummer anhand einem ausgebauten Teil hast, könntest Du im folgenden abfragen:


    https://www.online-teile.com/renault-ersatzteile/Ersatzteil-finden-DE-link_7655.html


    Im Netz gibt es eine russische Seite, die ich jetzt nicht finde. Aber vielleicht hat die jemand…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Raphael,


    ein radiotausch bewegt sich um EUR 1.600,00 bis über EUR 2.000,00. Beim Talisman muss das Armaturenbrett herausgenommen werden, wenn keine Kunststoffstreben hinter dem Zentraldisplay aufgesägt werden sollen.


    Die Alternative ist, das Radio selber auszutauschen. Das ist machbar, wenn diese erwähnten Streben durchgeschnitten werden. Ein passendes Radio findest Du bei NeeK, der es auf Dein Fahrzeug vorkonfiguriert. Nachdem der R-Link-Store geschlossen wurde und eine Verlängerung der Services nicht mehr möglich ist, wird es keine Rolle spielen, wenn keine Serververbindung mehr besteht.


    Es könnte auch schon der Fall eingetreten sein, dass die eSIM der TCU deaktiviert ist, wenn der Vorbesitzer die Services nicht verlängert hatte.


    Ansonsten sehe ich wenig Argumente, das Fahrzeug nicht zu nehmen. Mein Espace RFC ist von 07.2015. Die Anfangswidrigkeiten sind seit Juni 2019 komplett behoben.


    Auf zwei mögliche Tatsachen weise ich noch hin. Beim R9M452 Diesel könnte der Motorblock reißen. Bei Kälte neigen alle 1,5, 1,6 und 1,7 Liter Diesel dazu, im Ladeluftkühler gesammeltes Kondenswasser in den Brennraum abzusaugen. Nachdem sich Wasser nickt komprimieren lässt, brennt die Hauptsicherung durch. Nachdem das bei bei bestimmten Witterungsverhältnissen dann häufig auftritt, könnte das Ersatzteil nicht lieferbar sein.


    Dieses Bauteil würde ich für den Fall der Fälle bereit legen.


    Mit der Frontpartie leicht bergab zu parken reduziert die Wahrscheinlichkeit.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Raphael,


    Fahrzeuge mit R-Link2 Softwareversion 2 und 3 sollten eigentlich seit Februar 2019 Actis 49605 erhalten haben. Also wird es Fahrzeuge aus 2016 mit Softwareversion 7.0.24.16x geben.


    Das Problem ist, eine Werkstatt zu finden, die wegen dem Risiko auch bei ordnungsgemäßer Durchführung außerhalb der Garantie den Actis 49605 Prozess auszuführen, da eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung besteht und ein dabei gebricktes Radio zu Lasten der Werkstatt gehen würde.


    Da hat Du echt Glück gehabt, dass Dein selbst durchgeführtes Update von Softwareversion 2 auf 3 funktioniert hat. In der Regel ist das wegen einer falschen Bootversion schief gegangen.


    Liebe Grüße

    Udo