Beiträge von ny.newyork

    Hallo exroosje,


    die interne Kommunikation ist bei Renault traditionell katastrophal. Das war immer schon so und das ändert sich augenscheinlich auch nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo exroosje,


    WAA und WCP sind seit EasyLink Software ID 36016 möglich und das beherrscht auch die erste Hardwareversion der Branch 2. Nur bei Talisman, RFC und Megane R.S. wurden alle Bestandsfahrzeuge der Phase 2 (seit Mai 2020 verfügbar) freigeschaltet. Das heißt, die Funktion wurde im Konfigurationsserver eingetragen. Erst eine Autokonfiguration bringt diese Funktion ins Fahrzeug.


    Nachdem Du die 33813 selber installiert hast, muss in der Vergangenheit eine Autokonfiguration des Radios vorgenommen worden sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirco,


    das obere ist das Niederdruckventil.


    Betreffend Defekt vom Hochdruck-AGR und AGR-Kühler - das Problem sind Kurzstrecken und dass nach dem Zwangs-Software-Update mehr Ruß entsteht und alle 100 Kilometer abgebrannt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo exroosje,


    DDT4ALL ist nur bei Phase 1 ohne weiters verwendbar.


    Bei Phase 2 gibt es nur dann eine Möglichkeit, wenn das Gateway an OBD2 offen ist oder die Signale am BCM abgenommen werden.


    Über das BCM hat man keinen Zugriff auf das Radio.


    Eine andere Möglichkeit ist, CAN high und CAN low am entsprechenden Steuergerät abzunehmen.


    Wenn Du mit DDT4ALL programmieren möchtest, solltest Du Dich entsprechend sehr gut auskennen und alle ECUs kennen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Automatiker,


    eine Anzeige erhältst du 30 Tage oder 1.000 Kilometer vor dem spätesten Datum, je nachdem, was zuerst eintritt - 30.000 Kilometer oder ein Jahr.


    Bei Fahrzeugen mit Ölqualitätssensor kann ein Ölwechsel schon viel früher angezeigt werden.


    1. A Wartung (a)
    2. B Wartung

    Achtung: Der Hersteller empfiehlt die Anpassung der Austauschintervalle für bestimmte Teile oder Flüssigkeiten, die besonderen Einsatzbedingungen unterliegen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Blatt

    Ihr Fahrzeug ist mit einer Vorrichtung zur Überprüfung der Ölqualität ausgerüstet. Diese warnt, wenn aufgrund besonderer Einsatzbedingungen eine vorgezogene Wartung erforderlich ist.

    Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Blatt

    (a) Werden pro Jahr über 15.000 km zurückgelegt, werden diese beiden Verfahren alle 30.000 km oder nach jeweils einem Jahr ausgeführt, je nachdem, was zuerst erreicht wird.



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Aldin,


    ein falscher Motor kann sich besonders in Grenzsituationen fatal auswirken. Nicht auszudenken, wenn das Fahrzeug deshalb von der Straße abfliegt.


    Im Überblick zu allen Foren (RFC und Megane R.S.) gibt es mit der Vierradlenkung wenig Probleme.


    Mein RFC hatte schon auf Garantie zwei weitere Stellmotoren (Quietschen beim Kurvenfahren, das hat sich angehört, wie das Reifengeräusch auf einem glatten Garagenboden) benötigt. Seither gibt es überhaupt keine Auffälligkeiten mehr.


    Liebe Grüße

    Udo