Beiträge von ny.newyork

    Hallo Jens,


    im App Store wurde mir die neueste Version erst beim dritten Versuch als Update angeboten.


    Mit der 6.0.1 sehe ich nun den Punkt „Merkmale“ und der Kilometerstand wird nun wieder angezeigt.


    Danke für Deinen Hinweis!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    es gibt neue Softwsreversionen von MyRenault.


    Für iOS ist die aktuellste 5.12.0.


    Mein RFC überträgt noch keine Daten, mein Captur hat passives RDKS.


    In meiner App werden die Verträge angezeigt.


    Bei der neuesten Softwareversion der App MyRenault für iOS wird nur die Reichweite und der Tankinhalt angezeigt. Es fehlt der aktuelle Kilometerstand.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo oboui,


    beim Austausch der Kupplung ist es wichtig, dass die letzte Variante mit den großen Öldurchlauföffnungen eingebaut wird und nicht eine aufbereitete ältere Variante.


    Leider kann man das nicht beeinflussen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heiko,


    Multi-Sense auf Default setzen erfolgt im Radio. Das heißt, am Stecker am Radio muss das Socnal von CAN high und CAN low abgenommen werden.

    Beim RFC kommt man da wohl am allerschlechtesten ran.


    Wo überall die Informationen für Start/Stop stehen, kann ich nicht sagen. Also welches Steuergerät ist zu programmieren.


    Der vernünftigste Weg aus meiner Sicht ist, mit Token zu arbeiten.

    Laut Philipp, einem jungen Servicetechniker einer Renaultwerkstatt, wäre es möglich, mit CAN Clip das Gateway zu öffnen und mit DDT4ALL zu programmieren.


    Philipp war schon Monate nicht mehr online - möglicherweise ist er aufgeflogen und hat „dienstliche“ Probleme.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heiko,


    bei Fahrzeugen mit R-Link2 kann man mit DDT4ALL die Dinzeigen im Tachosisplay modifizieren. Das erfolgt in entsprechenden Clustern.


    Start/Stop rausprogrammieren geht auch nur bei Fahrzeugen mit R-Link2. sowie Multi-Sense auf letzte Einstellunkaktiv zu setzen. Das geht sogar im Developer-Modus unter R-Link2.


    Fahrzeuge ab EasyLink haben ein gesperrtes Gateway.


    Umgehungsmöglichkeiten bestehen durch gültigen, kostenpflichtigen Token oder Abgreifen der Signale direkt am zu programmierenden Steuergerät. Dieser Aufwand ist schon zeitlich anspruchsvoll.


    Liebe Grüße

    Udo