Hallo Robin,
Multi-Sense Sound „Comfort“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
Multi-Sense Sound „Comfort“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Schlüssel sind von der Form her immer gleich. Das Design unterscheidet sich, je nachdem, welche Ausstattungslinie und welches Baujahr.
Beim Espace IP 2015 sind beide Schlüssel schwarz mit einem „Gitterdesign“ am Deckel. Der Intens hatte zwei weiße Deckel. Beim Captur habe ich einen weißen und einen schwarzen (ohne „Gitter“) Deckel.
Liebe Grüße
Udo
Hallo exroosje,
genau, das fehlt auch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
der Werkstattmeister sagt es so und die entsprechende Actis auch.
Es hat nichts mit der Zylinderkopfdichtung zu tun!
Eine Klage diesbezüglich gibt es auch bereits in letzter Instanz.
ES IST SO!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
da wird irgendwo die Leitung verstopft sein. Gerade wenn Scheibenreiniger und Frostschutz sich vermischen, könnten Bestandteile ausflicken. Irgendwo, wo die Schläuche nach hinten verbunden sind, verstopft da die Leitung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
hier:
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/mv/msg/55098/0/0/
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/55098/
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/mv/msg/58688/0/0/
Siehe Beitrag #419064
Auch mein Werkstattmeister hat mir das Wasserproblem im Ansaugtrakt bestätigt, es gibt diesbezüglich eine Actis-Lösung, was ich ja schon erwähnt hatte.
admin, bitte die Beiträge betreffend Wasser im Brennraum in den passenden Thread verschieben - danke!
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
dann ließ Dich mal durch die RFx-Foren.
Erster Zylinder deshalb, weil durch Start/Stop der Motor so abgestellt wird, dass die Kolben so stehen, dass der Motor möglichst schnell anspringt.
Gerade bei den RFC gibt es Motorschäden, wo das Pleuel des ersten Zylinders abgerissen sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo.
Wenn sich der Schlüssel im Innenraum befindet, funktioniert die Fußwedelfunktion nicht.
Sollte man in der Waschbox sein, dann den Schlüssel nicht in der Hose lassen, ihn ins Fahrzeug legen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dwwsf,
Kurzstrecke ist schlecht für die Batterie. Da besteht die Gefahr, dass die Batteriespannung zu weit absackt und vorzeitig defekt wird. Kritisch ist, wenn die Ruhespannung 12,42 Volt unterschreitet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
es ist Kondenswasser, das sich sammelt. Dieses wird in den Brennraum, meist erster Zylinder, angesaugt. Es sind nur Diesel betroffen. Der RFC hatte dieses Problem schon im Winter 2015/2016. Dafür gibt es eine Actis-Lösung. Da wird ein Kunststoffgitter vor dem Ladeluftkühler eingebaut. Dieses soll verhindern, dass die Luft nicht die kalten Wände direkt abströmt. Man sieht nun, dass diese Lösung sinnlos ist.
Das Problem zieht sich jedes Jahr durch alle Baureihen, trifft nur die Diesel und taucht in allen von mir gelesenen Renault-Foren auf.
Auch mein RFC ist davon betroffen. Ich parke leicht bergab, so hält sich die Feuchtigkeit in Grenzen.
Im RFA-Forum hat ein Fahrer Klage gegen den Händler eingereicht, weil nun der Fehler nach der dritten, schriftlichen Mängelrüge schon wieder aufgetreten ist.
Liebe Grüße
Udo