Hallo SH_1,6DT,
diese Frage kann ich nicht beantworten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SH_1,6DT,
diese Frage kann ich nicht beantworten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
bei SH1.6DT handelt es sich eindeutig um das leidige Wasserproblem im Brennraum.
Nachdem die Stromaufnahme des Starters auf unendlich steigt, wenn dieser blockiert wird, bricht die Batteriespannung ein und somit heißt das Unterspannung im System und Fehlermeldungen.
Beim Starten mit einem Schlüssel würde man sofort auslassen, würde der Starter blockieren, da würde das nicht passieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die meisten sind gar nicht fähig, das zu verifizieren. Die merken auch nicht, dass die R-Link2 Softwareversion gar nicht passt, auch nicht, dass die Optik nicht zum Fahrzeug passt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Talisman,
sollte vom Lüfter ein Wuchtgewicht abgeflogen sein, läuft der unwuchtig und ist daher brummig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christoph,
endlich hast Du ihn - ganz viel Freude damit!
Die Bedienung ist wirklich nicht schwer, Du wirst Dich schnell daran gewöhnen. Vieles ist ähnlich wie bei R-Link2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
der ACC bei Ph2 regelt hoch bis 170 km/h.
Beim Ph1 waren das nur 140 km/h und ab Ende 2016/Anfang 2017, mit Einführung des RFA, 150 km/h. Wann RFC und RFD umgestellt wurden, weiß ich nicht mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michi,
Ja, ich bin mir ganz sicher, dass der ACC bei meinem Captur 2 bereits unter 30 km/h mit 30 km/h startet.
Meinen RFC hatte ich Anfang Jänner 2015 mit AAC bestellt, jedoch als bekannt wurde, dass dieser erst ab 50 km/h aktivierbar ist und nur bis 40 km/h runter regelt, habe ich den wieder abbestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
mein RFC ist Phase 1 ohne ACC, mein Captur 2 hat ACC und regelt bis zum Stillstand. Aktivieren lässt sich der Tempomat auch unter 30 km/h, sogar im Stillstand, es wird jedoch Tempo 30 eingestellt.
Mein Captur hat die gleiche Technik wie die RFx Ph2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dwwsf,
das ist ein Gitter aus Kunststoff, das vor dem Ladeluftkühler eingebaut werden soll, damit die Ansaugluft nicht die Außenwand dient anströmt. Das ist anscheinend wirkungslos - sonst wäre es nicht nach drei Mängelrügen nach dreimal Wasser im Brennraum zu einer Klage gekommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SH_1,6TD,
die Hauptsicherung brennt deshalb durch, weil Kondenswasser aus dem Ansaugtrakt in den Brennraum angesaugt wurde. Wasser lässt sich nicht komprimieren. Durch Druck auf den Startknopf kann der Starter nicht durchdrehen. Die Stromaufnahme steigt so hoch an. bis dieser durchbrennt. Damit das nicht passiert, gibt es diese Hauptsicherung, die in der Regel vorher durchbrennt. Betroffen davon sind fast alle Diesel in allen RFx Modellen.
In Anbetracht der aktuellen Witterungsverhältnissen sind das viele Fälle. Dieser Sicherungskasten im Bereich der Batterie muss ausgetauscht werden.
Im RFA-Forum hat ein Scenic-Fahrer nach dem dritten Vorfall vor einiger Zeit eine Klage gegen den Verkäufer eingereicht. Scheinbar gibt es demnächst nach langer Zeitdauer eine Entscheidung in letzter Instanz. Das könnte dann ein Präsidenzfall für zukünftige Klagen sein.
Liebe Grüße
Udo