Beiträge von ny.newyork

    Hallo Alibi,


    diese Meldung wurde auch bei der neuen Batterie ausgegeben. Ich habe eine AGM einbauen lassen. Wenn dieser Fehler angezeigt wird, ist das der Indikator, dass ich mit viel Schiebebetrieb die Batterie laden muss. Konstantes Fahren, vor allem mit Tempomat, lädt die Batterie nicht, wenn der Ladezustand nicht unter 70% gefallen ist.

    Beim Espace ist die blinkende Ambientebeleuchtung dieser Indikator.

    Am Montag hatte ich nach dem Motorstart die Meldung „Batterie im Sicherheitsmodus“, das heißt, der Ladezustand war viel zu niedrig. Da musste ich mit extra viel Schiebebetrieb fahren. Ein Ladegerät kann ich zu Hause nicht anhängen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich habe die Bose im Captur mit EasyLink, aber ein Radio der „Branch 1“, ohne Bose-Fehler. Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden und finde ihn nicht wesentlich schlechter als in meinem RFC Ph1. Der RFC ist natürlich gediegener, vor allem die Geräuschdämmung ist nicht mit dem Captur vergleichbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirco,


    würdest Du bei einem Handschaltgetriebe eine Getriebeölspülung bestellen?

    Das Doppelkupplungsgetriebe ist ähnlich wie ein Handschaltgetriebe aufgebaut.

    Gemäß Techniker von Magna Powertrain (IAA 2019 in Frankfurt) ist keine Getriebeölspülung nötig. Es gibt keinen Drehmomentwandler und keine hydraulische Steuereinheit, aus der man das Getriebeöl herausholen muss.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Neffets,


    das Getriebe „DW6“ ist das 6DCT450 von Magna Powertrain. Das Getriebeöl wird gemäß Wartungsplan alle 90.000 Kilometer gewechselt, auch der Getriebeölfilter.

    Die Teilenummern 7711579456 für das Getriebeöl und 152004740R stimmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    EasyLink ist gegenüber R-Link ein anderes System. Ein R-Link-Resert hatte meist die Problematik behoben, weil R-Link öfter die Ursache für Störungen im Bussystem ist.

    Bei EasyLink ist es etwas anders, da sollte die Batterie für mind. zwei Stunden abgeklemmt werden, damit alle Steuergeräte komplett stromlos werden und dadurch einen Reset erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Einherjer,


    wenn das Auto steht, kühlen alle Bauteile bei den niedrigen Außentemperaturen ab. Innen ist es wärmer als außen, die Feuchtigkeit kondensiert an den Innenwänden.

    Dabei entsteht im Auspuff Kondenswasser, das sich da sammelt.

    Wenn dann der Motor wieder läuft, wird die Feuchtigkeit von den warmen Abgasen aufgenommen. Diese Feuchtigkeit kondensiert, wenn die Abgase ins kalte Freie strömen. Das wird dann als Rauch wahrgenommen.


    Liebe Grüße

    Udo