Hallo,
aktuell sind immer noch die Karten 2019.12 die offiziell neuesten. Die 2020.12 werden für die KW 51/2021, also nächste Woche, erwartet. Aber eine Zusage, ob das dann so ist, gibt es nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
aktuell sind immer noch die Karten 2019.12 die offiziell neuesten. Die 2020.12 werden für die KW 51/2021, also nächste Woche, erwartet. Aber eine Zusage, ob das dann so ist, gibt es nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
interessant ist, mit welcher Software ID der ausgeliefert wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Henning,
für mich ist das eine Sache des Wollens. Es kostet ja nur Zeit für nichts, die man anscheinend für mich nicht aufwenden möchte.
Clip ist das Renault-Werkstatt-EDV-System (Software für Windows-Notebook), was eine Onlineverbindung mit dem Renault-Server aufnimmt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Henning,
aus meiner Sicht sollte die neueste EasyLink Software ID auf Vorrat über „VPN-Tunnel“ heruntergeladen und auf einen „R-USB-Stick“ kopiert werden. Das Softwareupdate wird über Clip angestoßen und da nicht erst vom Server herunter geladen, wo unter Umständen keine neue Software angeboten wird. Die Software würde dann über den R-USB-Stick installiert werden. Das ist mein momentaner Kenntnisstand.
Sollte jemand da noch genaueres wissen, bitte das entsprechend mitteilen.
Neufahrzeuge werden derzeit mit 34249 ausgeliefert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Patrick,
ok, Du bist aus Österreich, da beträgt die Garantie vier Jahre, maximal 100.000 Kilometer.
Wende Dich an Renault Austria. Ich schreibe Dir eine PM.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
Wenn die Thematik Motor wird nicht warm ausscheidet und ein Mangel vorliegt, dann bleibt entsprechend reklamieren. Wenn der Mangel nicht abgestellt wird, dann ist es ratsam, einen Anwalt einzuschalten, was Du ja eh schon in Erwägung ziehst.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
seit dem Softwareupdate für das Motorsteuergerät wegen der zu hohen Schwefeldioxid-Werte schaffe ich kaum mehr weniger als 6 Liter auf 100 Kilometer. Mein Verbrauchsrekord mit uralter Software war 4,1 Liter auf 100 Kilometer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei EasyLink sind wie bei R-Link2 die Geschwindigkeitsbeschränkungen im Kartenmaterial von TomTom hinterlegt. Im Kartenmaterial sind Punkte hinterlegt, an denen die Geschwindigkeitsbegrenzungen des Kartenmaterials ins System eingespielt werden. Erst wenn das nächst folgende Geschwindigkeitsbegrenzungsschild von der Kamera erkannt wird, wird das wiederum ins System übernommen. Es kann immer wieder passieren, das Verkehrsschilder nicht erkannt werden, immer wieder mal das Ende-Schild. Mir fällt auf, dass TomTom im Kartenmaterial teilweise falsche Geschwindigkeitsbeschränkungen hinterlegt hat. Das war schon bei R-Link2 so und im Carminat TomTom.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Daniel,
die Sitze im Espace sind auf einem höheren Gestell, im Talisman sitzt man viel tiefer. Der Talisman IP Ph2 müsste die gleichen Sitze wie der Espace haben, beim Talisman nur mit niedrigerem Gestell.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sebastian,
wenn das Fahrzeug den Partikelfilter nicht abbrennen kann, weil der Motor nicht richtig warm wird, kann der Motor seine Leistung nicht entfalten.
Wenn bei Minusgraden das AGR offen ist, ist das sicher nicht optimal für den Motor. Das sind einfach physikalische Grenzen.
Du fährst immerhin 32 Kilometer in einer Richtung, da wird der Motor schon warm.
Meinen RFC Euro 6b musste ich immer wieder längere Strecken fahren, damit die Batterie geladen wird und der Motor warm wird, damit der Partikelfilter überhaupt abbrennen konnte. Der Diesel wurde im exzessiven Kurzstreckenbetrieb gefahren. Das hat nun der Captur übernommen. Der RFC wird hauptsächlich nur auf Langstrecke gefahren.
Liebe Grüße
Udo