Hallo Mishu,
Ich kann keine PN schreiben. Mal sehen, ob ich löschen kann..
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mishu,
Ich kann keine PN schreiben. Mal sehen, ob ich löschen kann..
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
ich bin verwundert, dass es in Deutschland eine Zeitspanne gegeben hatte, wo beim Talisman nur Werksgarantie Serie gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
in der App MyRenault unter "Verträge" nachsehen, da sind die aktuellen Garantien mit Ablaufdatum und die abgelaufenen Garantien eingetragen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
Deiner müsste noch 5 Jahre Garantie haben - 3 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre Plus-Garantie.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Max,
die 33813 gibt es in der Werkstatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
ich würde unbedingt vor Ablauf der Garantie ein Update vornehmen lassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
das muss ich inkauf nehmen, dafür beträgt die NoVA des Fahrzeuges nur 2% und die KFZ-Steuer ist niedrig. Nur die 94 PS des Motors sind zu versteuern, der außerdem wenig CO2 ausstößt.
Nehme ich einen neuen RFC aus einem Lagerbestand (gibt es vereinzelt noch) beträgt die NoVA 16% und die KFZ-Steuer EUR 1.400 im Jahr, da der CO2 Ausstoß 170 Gramm beträgt. Mein RFC hat noch 5% NoVA und nur 130 Gramm CO2-Ausstoß.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buexxx,
der Vorteil beim PHEV gegenüber dem HEV ist, dass der größere, aufladbare Akku bis zu 100 Kilometer rein elektrisches Fahren erlaubt. Der Austral Coupe, namens Rafale, hat zwei Elektromotoren.
Das ruhige Fahren mit Elektromotor hat schon was - das schätze ich bei meinem neuen Symbioz. Wobei bei Langstreckenfahrten der Benzinverbrauch über dem meines ehemaligen Captur's oder auch gleich hoch liegt, ja nach Fahrgeschwindigkeit. Über 130 km/h beginnt mein HEV überproporzial zu saufen. Nervig ist es, wenn der Akku grad geladen werden muss, die wenigen PS des 1,6 Liter Saugbeziners zum Beschleunigen an einer Steigung nicht mehr ausreicht.
Ist bei Langstrecke der Akkuinhalt des PHEV verbraucht oder das Fahrzeug wird nicht an einer Steckdose oder Ladesäule aufgeladen, arbeitet das System wie ein HEV.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thomas,
alles klar, da habe ich Deinen Beitrag völlig falsch verstanden.
Welche EasyLink Version ist in Deinem Fahrzeug installiert? Das dürfte an der Versionsnummer der Software ID liegen. Bei meinem Captur hat das einwandfrei funktioniert. Anscheinend wird die dauerhafte Aktivierung der Driving Eco-App nicht im Proflspeicher abgelegt. Solche kleinen Fehler gibt es leider bei EasyLink massenhaft. Bei meinem Captur (Radio der Branch 1) wird die Einstellung der Leuchtstärke der Ambientebeleuchtung nicht dauerhaft im Profilspeicher abgelegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mishu,
da bin ich gespannt, wie das dann in der Praxis funktioniert. Bitte dann berichten!
Liebe Grüße
Udo