Beiträge von ny.newyork

    Hallo gstevie1979,


    Die Hilfslinien wären zu kurz und etwas nach unten gebogen. Anscheinend könnte man in ddt4all vier verschiedene Einstellungen vornehmen, je nachdem, welcher Kameratyp eingebaut ist:


    Audio-->RadNav2.xv2.5 unter RadNav configuration 1.1 bei Rear Cam guidelines setting


    Fahrzeuge mit der Softwareversion 2 haben scheinba andere Kameras. Die 3.3.16.96x ist für die ja nicht vorgesehen...


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo BestHype,


    hast Du ausprobiert, ob über die R-Link-Toolbox Updates bzw. Käufe downloadbar sind?


    Die neue Softwareversion ist ja bei der VIN nicht eingetragen. Wenn Du auf der Renault-Hompage die VIN eingibst, dann wird wahrscheinlich immer noch die 2.2.19.300 als Update angeboten. Das könnte bedeuten, dass Updates für die Softwareversion 2.2.19.300 bereit stehen und die für die 3.3.16.966 nie angeboten werden. Was passiert, wenn die Fahrzeugdaten mit dem R-Link-Store über die Toolbox abgeglichen werden?


    Wie siehst Du das?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo gstevie1979,


    damit kein Missverständnis aufkommt, ich habe nie behauptet, dass Du geschrieben hast, dass das einfach wäre. Ich wollte nur informieren, dass man nicht so einfach auf die Softwareversion 2 zurückkehren kann. Aber so haben wir nun von RobotSox die Information erhalten, es ist mit der Software "Unpackr2" möglich, die Signatur der Software so zu verändern, dass das Fahrzeug "glaubt" eine neuere Software zu haben. Diese Information ist doch ein toller Mehrwert, oder?


    Liebe Grüße
    Udo

    Ich habe gerade ein ähnliches Problem.. nach knapp 2 Jahren und 2 Monaten soll ich bei 70 tkm zum 3. Mal in die große Wartung (A+B). Die ersten beiden waren jeweils nach ca. 25 tkm aber jetzt sind gerade mal 20 tkm rum und er will schon wieder. Ich fahre täglich 120 km Autobahn, an Kurzstrecke wird es wohl nicht liegen.. ;)


    Da jetzt eh Weihnachten ist und ich wohl kaum nen Termin bekomme, werde ich das jetzt bis Mitte / Ende Januar verschleppen. Bis dahin fahre ich noch etwa 3,5 bis 4 tkm und das wird das Öl schon aushalten. Komische finde ich das aber trotzdem.

    Hallo,


    ich vermute, es geht um einen 1,6-Liter-160-PS-Diesel - dieser Motor hat keinen SCR-Katalysator. Das NOx wird vereinfacht ausgedrückt Motor intern und über das AGR reduziert. Die über das AGR in den Ansaugtrakt geführten Abgase haben den Zweck, die Verbrennungstemperatur zu senken (reduziert NOx) und dabei entsteht mehr Ruß. Dieser Ruß wird im Partikelfilter abgelagert und muss regelmäßig abgebrannt werden. Damit der Partikelfilter abbrennen kann, wird in die Brennräume mehr Diesel als nötig eingespritzt, damit der Partikelfilter aufgeheizt wird. Dieses fette Gemisch hat zur Folge, dass nicht verbrannte Kraftstoffteile über die Zylinderwände ins Motoröl gelangen. Diese Motoröl-Verdünnung schadet dem Motor. Das, was der Ölqualitätssensor (wenn der anspricht, gibt die Serviceanzeige einen Ölwechsel vor) misst, kann in der Werkstatt mit Clip angezeigt werden. Meine Empfehlung ist, das Öl schon nach 15.000 Kilometer Laufleistung zu wechseln und bei weniger Kilometerleistung mind. einmal im Jahr.


    Liebe Grüße
    Udo

    Dazu einfach von Renault Updateserver unter eingabe seiner Fahrgestellnummer seine "aktuelle" Version ziehen , diese kann dann wieder drüber geladen werden und man ist bei version 2.x ;)


    Das kann ich dir noch nicht sagen, werde es aber demnächst mal probieren. Bei uns am Land gibt es leider nicht soviele Kreisverkehre ;D

    Hallo,
    Ein Update zurück geht nicht - wird im Fahrzeug ein Datenträger mit der Softwareversion, die aktuell im Fahrzeug läuft, nochmals zur Installation gesteckt, dann erscheint eine Fehlermeldung, dass die zur Installation vorhandene Software älter ist, als die im Fahrzeug vorhandene. Zum Beispiel, jetzt habe ich im Fahrzeug die 2.2.19.300 laufen und ich stecke einen Datenträger mit der Installationsdatei der 2.2.19.300, dann wird die Fehlermeldung ausgegeben.


    Also wird, wenn im Fahrzeug die 3.3.16.966 läuft und ein Datenträger mit der 2.2.19.300 installiert werden soll, auch die Fehlermeldung kommen.


    Somit bleibt dann nur eine Software-Neuinstallation in der Werkstatt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hast du das mit den Sitzen bei deinem Laguna oder bei dem Probefahrt-Talisman festgestellt?
    Bei meinem Megane geht morgens der erste Druck auf den Start-Knopf und dann zum Rädchen der Sitzheizung. Nach 2-3 km bemerke ich die Wirkung, und ich parke meistens auf meiner Auffahrt und nicht in der Garage, der Innenraum und der Sitz sind also richtig knackig kalt. ;)


    Das mit dem kurzen Antippen des Wischers klappt beim meinem GT nicht: Sobald Wasser aus den Düsen kommt, wird unten an den Lampen die große Show abgezogen. ;)


    Vielleicht ist ja schon jemand den Talisman mit Winterpaket gefahren, dann sind wir schlauer. :)

    Hallo,


    ich habe mal aus dem Espace V (RFC)-Lager in den (baugleichen) Talisman-Bereich reingeschaut. In dem habe ich das Winterpaket (anstatt der Lenkradheizung ist eine Windschutzscheibenheizung verbaut). Die Scheibenwerferreinigungsanlage ist identisch. Auf die möchte ich nicht mehr verzichten. Gerade bei Sauwetter mit viel Salz auf der Straße wird die Leuchtkraft der Scheinwerfer wieder angehoben.


    Liebe Grüße
    Udo