Beiträge von ny.newyork

    Hallo Sascha,


    der Symbioz hat hinten exakt den gleichen Fußraum wie der Captur. Ich habe die Gummimatten vom Captur im Symbioz weiter in Verwendung. Der Kofferraum ist länger und deshalb größer.


    Für den RFC benötige ich keinen Ersatz mehr. Nachdem die Kinder ausgezogen sind, brauche ich kein so großes Fahrzeug. Ich bleibe auf alle Fälle dem Forum erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    bei Renault gibt es keine Aufhebung der Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit. Mir geht es um die Möglichkeit einer Umgehung des Schreibschutzes. Solche Themen interessieren mich außerordentlich.


    Bei EssyLink hat es auch einige Zeit gedauert, bis es bekannt wurde, wie man das gesperrte Gateway umgeht.


    Bei meinem RFC habe ich nicht mal AA und CP freigeschaltet, weil mich das Anstöpseln des Mobiltelefons nervt. Im Symbioz ist das wireless, das ist praktisch. Der Akkuverbrauch meines iPhones ist auch nicht höher als bei einer Bluetoothverbindung.


    Mit dem RFC fahre ich kaum mehr, weil im Kurzstreckenverkehr der Diesel mit dem Abbrennen ein Problem hat. Nach Wien unlängst, bin ich mit dem Symbioz gefahren, um die Langstreckentauglichkeit zu testen. Technisch ist er eins zu eins gleich wie mein Captur. Auch das Platzangebot im Innenraum ist identisch, bis auf den größeren Kofferraum. Die Gummimatten für den Winter habe ich von meinem Captur mitgenommen. Die passen perfekt.


    Bei Phase 2 wurde sehr viel verbessert, vor allem die Geräuschdämmung und der Comfort. Wahrscheinlich werde ich mich vom RFC wohl trennen, mit schwerem Herzen zwar…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mr. X,


    mitunter auch der Talisman wurde bis zur Einstellung der Produktion mit einem Kupplungspaket mit zu kleinen Öldurchlassöffnungen ausgestattet.


    Wichtig ist, bei einer Probefahrt muss der Motor kalt sein. Wird das Fahrzeug mit warmgefahrenen Motor bereitgestellt, liegt der Verdacht nahe, das Erkennen eines Kupplungsproblems zu umgehen.


    Auch na h einem Kaltstart darf das Getriebe nicht ruckeln. Anfahren auf einer Steigung muss ohne Probleme leicht und dosiert möglich sein. Greift die Kupplung nicht gleich und dann plötzlich, liegt ein Problem vor.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo exroosje,


    Renault verwendet bei Espace und Talisman nur das 7DCT300 und 6DCT450. Beide haben nasse Lamellenkupplungen.


    Das 6DCT250 und 6DCT350 wurde früher in bestimmten Modellen verwendet und diese beiden haben zwei Trockenkupplungen.


    Die xHx-Baureihe (Austral, Espace Rafale, alle drei RHB/HHN, wird nur noch mit einem CVT-Getriebe angeboten, anstatt den 7DCT300. Die Hybride haben das Multi-Mode-Getriebe.


    Das 7DCT300 wird nur noch bei Captur und Arkana verwendet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mein Wissensstand ist, dass für das Kupplungspaket eine Ersatzteil immer besteht. Welche Variante letztendlich angeliefert wird, ist dem Zufall überlassen.


    Das deckt sich mit den Informationen im Forum bei dem jeweiligen Fällen.


    Gemäß Techniker von Magna Powertrain ist Getriebe spülen nicht notwendig. Renault verwendet nicht die Getriebesoftware von Magna Powertrain, Renault erstellt die Software selber.


    Beim 7DCT300 werden bei Renault keine Ölfilter verwendet im Gegensatz zu Mercedes, wo ein interner und ein externer Verwendung findet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Aeroflyer,


    die offizielle Variante ist, dass bei Austausch des Stirndeckels der Motor abgesenkt wird. In der Praxis werden geschickte Hände es wohl auch ohne dem schaffen.

    Wie genau und wann schon, wann nicht, kann ich leider nicht beurteilen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    die 33813 gibt es in der Werkstatt und in Neufahrzeugen (Clio, Arkana und Kangoo) ab Werk und neuer Optik im Tachodisplay, angelehnt an AAOS12).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    alle Renault-Fahrzeuge werden aktuell auf eine Maximalgeschwindigkeit begrenzt!!!!


    Mein Captur fährt noch über 200 km/h. Der Phase 2 mit 160 PS rieselt bei 170 km/h ab.


    In einer Renault-Werkstatt lässt sich die Begrenzung nicht aufheben!


    Bei Fahrzeuge, die ADT benötigen, wird auch außerhalb der Renault-Organisation die Begrenzung nicht aufhebbar sein. Auch die Steuergeräte sind angeblich mit Schreibschutz versehen. Ob das mit einem kostenpflichtigen Renault-Token möglich ist, kann man nur ausprobieren.


    Sollte es jemanden gelungen sein, diese Begrenzung entfernt zu haben, dann bitte melden. Danke!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bubu,


    Android Auto spiegelt das Telefon. Somit werden die aktiven Apps auch unter WAA funktionieren.


    Die Voraussetzung ist EasyLink mindestens Software ID 36016 und eine Autokonfiguration des Radios in der Renault-Werkstatt. Da ist das große Problem, dass der Werkstattmeister das meistens nicht versteht.


    Die neueste EasyLink Software ID ist derzeit 33813.


    Liebe Grüße

    Udo